So, Jacky ist wieder zuhause. Noch sehr benebelt, bei der letzten Vollnarkose hat es auch ewig gedauert, bis er wieder ansprechbar war. Die Granne ist raus und die Hüfte, naja. Im Prinzip, wie die Physio und Frau Nesemann es schon gefühlt haben. Keine optimale Hüftstellung, leichte arthrotische Veränderungen, aber noch keine HD. Puh, danke für alle eure Daumen.
Beiträge von Jackybär
-
-
Ich bitte um ein paar kleine Daumen. Jacky hat eine Granne am Trommelfell und die wird nachher in Narkose entfernt ( hatten wir vor 4 Jahren schonmal, da hat er ziemlich lange gebraucht, um aus der Narkose raus zu kommen). Zusätzlich lasse ich bei der Gelegenheit die Hüfte röntgen und hoffe natürlich auf eine negative HD....
-
Was du nochmal versuchen kannst, sind Probiotika, z.B. Sivomix von Napfcheck. Wir sind ja auch noch lange nicht durch mit dem Thema und jede Art von Stress bringt wieder einiges durcheinander, zur Zeit gerade die Hitze und eine läufige Hündin
, aber durch die Probiitika beruhigt es sich wieder deutlich.
Napfcheck Ernährungsberatung kann ich auch empfehlen .
-
Vielen Dank für eure Antworten, genau, woanders hinfahren läuft besser und heute klappt es auch schon besser mit dem Fressen.
Den Tipp mit der Hühnerbrühe im Napf merke ich mir mal. Unterwegs nimmt er eigentlich nie Futter, da ist alles andere viel wichtiger
. Aber ich hindere ihn schon daran, sich festzusaugen. Das akzeptiert er zum Glück ganz gut.
-
Hallo an die Rüdenhalter ,
mein unkastrierter 5 jähriger Rüde hat Liebeskummer.
Wir wohnen auf dem Dorf, und es sind natürlich oft Hündinnen läufig. Anhand der Geruchsstellen auf den Gassistrecken weiß ich sogar manchmal welche, oder man spricht sowieso miteinander. In den letzten Jahren hat ihn das mal mehr mal weniger getriggert. Er fraß auch mal weniger, stand auch mal witternd am Zaun, jaulte aber nicht oder versuchte, über den Zaun zu kommen.
Das macht er jetzt auch nicht, aber er frisst seit 1 Woche kontinuierlich weniger und seit vorgestern fast nichts mehr. Bei uns ist es allerdings auch ziemlich warm. Das belastet ihn zusätzlich, da er viel Unterfell hat. Trinken tut er genug, er geht auch jeden Tag schwimmen.
Er ist sonst fit, habe gerade erst ein großes Blutbild machen lassen und auch die Schilddrüse ist gut eingestellt. 1-2 kg weniger schaden ihm jetzt auch nicht wirklich. Er hat ein paar Probleme mit den Gelenken. Bis jetzt bin ich also noch relativ ruhig.
In der letzten Woche hat er sich ab und zu noch zu sehr leckeren Dingen überreden lassen, Käsebrot und Hühnerfleisch. Das ist jetzt leider auch vorbei.
Deshalb frage ich mal in die Runde: Wie handhabt ihr das? Denn so ungewöhnlich ist das Problem ja nicht.
Jacky hat ja eher einen empfindlichen Magen und neigt zum Nüchternbrechen. Bis jetzt hat er das aber noch nicht gemacht. Er ist sowieso sehr mäkelig beim Fressen.
Es kann ja noch ein paar Tage dauern. Ich bin am Überlegen, ob ich zum Spaziergang mit dem Auto woanders hin fahre? Meint ihr, das hilft ihm? Oder habt ihr andere Tipps?
Eben konnte mein Mann ihn zu 2 Stückchen Brot überreden
-
Es gab hier schon diese Threads...
ThemaKeine Lust auf die letzte Runde
Vorab: Es ist ein kleines Problem, aber warum nicht auch das lösen
Kurz und knapp: Mein 1 Jahr und fast 4 Monate alter Wolfsspitz hat keinen Bock auf den letzten Lösegang (22/23 Uhr).
Wir gehen da nur einen Waldweg hoch und wieder runter. 5-10 Minuten. Hund pinkelt, manchmal kotet er auch und dann gehen wir zurück.
Egal, ob er muss oder nicht, es fängt schon drinnen an. Normalerweise freut er sich rauszugehen, aber jeden Abend benimmt er sich wie ein bockiges Kind. Habe ich ihn ausgehfertig…Schäfchen28825. Februar 2024 um 19:16 Und
ThemaHund möchte hin und wieder im Dunkeln abends nicht Gassi gehen
Hallo 🙋🏼♀️
woran könnte es liegen, dass unser Hund abends im Dunkeln manchmal nicht Gassi gehen möchte?
Die meiste Zeit hat er keine Probleme damit, aber manchmal will er ein paar Tage hintereinander abends im Dunkeln nicht gehen.
Er geht dann ein paar Meter vom Haus weg und dann weigert er sich weiter zu gehen und man kann dann auch nichts machen.
Kommt dann allerdings ein Hundefreund vorbei, geht er ganz normal seine Runde mit.
Nach ein paar Tagen, ist alles wieder normal und er geht wieder…Sunshine444. Februar 2024 um 19:12 Unser hat das auch. Es gibt keine Regelmäßigkeit. Es ist nicht die Dunkelheit und auch nicht, dass tendenziell Abends sowas wie Feuerwerk und Gewitter kommen, dachte ich.
Wenn er muss, dann zeigt er mir das deutlich, sonst lässt er die Runde gerne ausfallen. Er kann jederzeit in den Garten, nutzt das aber auch kaum. Er ist generell nicht sehr aktiv. Morgens freut er sich auf den Spaziergang, mittags geht so und abends nicht wirklich nötig. Da musste ich mich auch erst dran gewöhnen.
Wenn ich ihn ins Auto bekomme, was auch nicht immer klappt, dann gehen wir eine kurze Runde im Feld und dann will er zurück.
-
Super Ideen dabei
.
Ich habe die AG 2.-4. Klasse gemacht.
Viele Fragen beantwortet, die Kinder wollten viel erzählen, von eigenen Hundeerfahrungen, spazieren gehen, streicheln, bürsten und daneben einiges an Theorie zu Versorgung, Verhalten und Rassen. 8 Kinder sind Maximum .
-
Nur kurz zur Info: Frau Wergowski ist die nächste Woche im Urlaub.
-
Hundekotbeutel aus der Box ziehen oder im 100er Pack beim Wertstoffhof abholen. Kostet nix.
Wir können auf der Gemeinde 20er Packungen holen, wobei bei uns sowieso genug Eimer mit immer vvollen Tütenspenden rumstehen.
Blöd, dass es Regionen gibt, die das nicht anbieten.
Hier bei uns kenne ich das nur von Touristenregionen... Mülleimer sind auch Mangelware.
-
Ich hatte gar kein Vertrauen zu den Klammern. Deshalb habe ich eine Tasche dafür gekauft, einmalig 20 Euro.
... auch wieder so ein Beispiel.
Diese Halsbandtäschchen hatte ich früher für die Tassomarke. Die waren unverhältnismäßig teuer, entweder mit einem Band, mit Klettverschluss oder mit einem Karabiner zu befestigen. Alle gingen verloren. Stattdessen mache ich die Marke jetzt mit einem Kabelbinder fest.
Also unsere ist fest am Halsband. Kann nicht verloren gehen.