kennt sich jemand mit Minijob/Kleingewerbe aus?
Ich habe einen Hauptjob, Vollzeit- und einen Minijob als Ergänzung zu einer Übungsleiterpauschale. Da unter der Minijobgrenze (ich meine das sind 556 EUR mntl) steuerfrei.
Ich mache keine Steuererklärung.
Nun ergibt sich die Situation, dass zwei Schüler nicht mehr über den Verein abgerechnet werden können. Die möchte ich aber weiterhin unterrichten und das muss 'offiziell' sein.
Wie macht man das nun am geschicktesten? Kleingewerbe müsste ich m.E. dann ja versteuern- aber es ändert sich am Verdienst ja eigentlich nichts. Ich hätte nur geringe Mehrausgaben (eine bestimmte Versicherung benötige ich, war sonst über den Verein vollständig abgedeckt)
Jetzt ist die Überlegung evtl ' Coaching Pferd/Hund' anzumelden, dann wären Ausgaben absetzbar weil Hund Therapiehund ist. Bisher üben wir aber nichts festes aus, also keine Einnahmen (wird auch eher so bleiben, da eher ehrenamtlich oder gg. 'Aufwandsentschädigung). Hat jemand eine Idee wie das Konstrukt am sinnvollsten aussehen könnte?
Wäre sonst noch die Idee, dass ich einen zweiten Minijob erhalte bei der Schülerin...
Ach man, ich verdiene ja nicht mehr, nur anders