Beiträge von Hampelinchen

    Hm, okay - ich bin verwirrt und stelle nochmal eine Verständnisfrage: die reden doch immer von Nase mit dem Drittel, oder? Weil wenn damit Schnauze gemeint wäre hätten doch FB zb überhaupt kein Problem ?
    Oder versteh ich das total falsch?

    Eigentlich hatte mir nämlich diese einfache Faustformel aus NL gut gefallen um zumindest mal den Anfang zu machen, verbindliche Regeln zu erlassen die schnell auch Vorort zu kontrollieren wären.

    Edit: okay, der Link macht es verständlicher, danke! Und ich hab einen Begriffsfehler: Schnauze gleich Nase und nicht gleich Maul 🙈😅

    Da (beim Gesetz in der Niederlande) geht es um das Verhältnis zum gesamten Kopf.

    3/3 würde quasi bedeuten, dass der ganze Kopf nur aus Nase besteht, das wäre dann gewiss auch wieder eine Qual.

    Denke mein Husky kommt so auf 2/3 Nasenlänge.

    Ja, da hast du recht, aber ich denke man versteht worauf ich hinaus möchte.

    Jetzt hab ich eine Verständnis Frage: wie sollte denn das Nase-/Schädel-Verhältnis sein? Wenn ich einen beispielhaften Husky Schädel google, hat der etwas mehr als ein Drittel an der Gesamtlänge, bei 2/3 Nasenlänge wäre ja kein Platz mehr für das Gehirn? Oder bis wohin rechnet ihr den Schädel?


    Edit: so ein Bild meine ich:

    https://ibb.co/YTfkWffs]

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Wenn die Nase etwas unterhalb der Augen aufhört, passt das doch mit dem Drittel?

    Andererseits hinkt der Vergleich wieder weil Norwegen ja bspw die Zuch von Cavalier und EB's verboten hat. Interessant wäre, ob der NKK dafür irgendwelche Strafen bekommen haben könnte? Vielleicht ist der VDH dahingehend zu konfliktscheu?

    Das Züchtungsverbot wurde vom höchsten Gericht in Norwegen bestimmt, gegen den auch dort allfälligen Aufschrei von Liebhabern der Rasse. Der NKK hat sich da auch nicht mit Ruhm bekleckert. Dafür haben sie ein „Einkreuzungsprojekt“ gestartet um die Rasse weiterführen zu können. Denn verboten ist nur das verpaaren zweier reinrassiger Cavaliere, auch Verkauf und Haltung ist weiterhin ausdrücklich erlaubt.

    Ebenso ist die Zucht von englischen Bulldoggen laut diesem Artikel von der Veterinärbehörde nicht verboten sonder eingeschränkt auf Elterntiere die ein bestimmtes Merkmal haben (Boas grad 0 oder 1, was das ist weiss ich nicht).

    Da ist also auch eher Wunsch als Wirklichkeit :( :

    https://www.mattilsynet.no/dyr/kjaeledyr/…charles-spaniel

    Moar, was schreibt man denn jemanden der eine schwere OP vor sich hat und wenn man selbst Angst hat, aber nicht nur schreiben will "das wird schon"...

    ich würde wahrscheinlich versuchen einen schöne, gerne auch lustige gemeinsame Kindheitserinnerung in allen Farben auszuschmücken und dem Patienten wünschen, dass er, wenn die Angst zu nah kriecht, die Augen schließen und sich für ein paar Atemzüge an diesen Ort zurückversetzen kann. Dass ich das gleiche mache und dort warte und ihm Gesellschaft leiste während der Zeit in der ich physisch nicht Dasein kann (weil Patient im OP/Untersuchungsraum oä)
    Drück euch fest die Daumen 🍀🍀🍀

    Und apropo - ich würde ihm einen Platz hinstellen an dem er sich zurück ziehen kann und wo er seine Ruhe hat wenn was ist. Bspw eine offene Box mit Decke drüber, so als sichere Höhle.

    Super Vorschläge, das würde ich auch so versuchen! Und gut beschrieben mit der Annäherung, genau so ist es bei uns auch :igitt:

    Eine Mini-Ergänzung hätte ich noch @Tutnixx: bei uns wird am liebsten auf getragener Kleidung oder benutzten Bettdecken geschlafen - vielleicht kannst du den Safe Space mit einem von dir getragenen Tshirt auspolstern?

    Ja, hier 🙋‍♀️

    Ich hab mir den geholt weil ich einen kleinen, taschengeeigneten Begleiter mit lang genugen Beinen fürs Fahrrad wollte. Das klappt gut, vorallem weil er mit gut 5,5 Kilo zu den wirklich großen Vertretern gehört :ugly:

    Wir machen nicht spezielles zur Auslastung, normal spazieren (kurze Runde bis lange Wanderung ist alles möglich und okay), bisschen tricksen zu Hause, ein, zweimal die Woche auf den Platz (Junghund bzw UO). Demnächst schauen wir uns mal Hoopers an, agility war mir zu stressig, auch wenn es dem Hund wohl Spaß gemacht hätte.

    Mir war halt wichtig, dass er mit meinem Job klarkommt (Vollzeit außer Haus ohne Hund) und keine Erwartungshaltung an 24/7 Unterhaltungsprogramm entwickelt. Das funktioniert prima, er bleibt entspannt alleine und wir verbringen dafür halt meine komplette Freizeit zusammen.

    Fell-, Krallen- und Zahnpflege ist bei der Rasse ein wichtiges Thema. Wenn das nicht direkt so geübt wird, dass es problemlos mehrmals die Woche durchgeführt werden kann, ist das glaub ich sehr anstrengend.

    Insgesamt empfinde ich die Rasse als unglaublich angenehm, sehr anhänglich und weich. Das heißt ich darf auch nicht ZU streng werden, sonst wird er sehr unsicher. Das ist nicht immer einfach, weil wenn ich auf der anderen Seite nicht sehr konsequent bin, kann er mir auch schnell mal auf der Nase rum tanzen ohne dass ich es merke :ventilator:

    Bei uns war ja von Anfang an klar, dass wir weder Sport noch Ausstellungen machen. Deshalb hat die Züchterin mir den ruhigsten aus dem Wurf gegeben. Wenn man Spaß an Masse Action hat, machen die das aber problemlos mit, und haben auch viel Freude dran!

    Meiner ist allerdings kein Fan von schlechtem Wetter, das heißt Regen oder Schnee brauch er nicht und spielt da gerne bisschen Prinzessin. Matsch, Pfützen und frisch gepflügte Äcker dagegen sind sein Hundehimmel :applaus:

    Jagdtrieb (außer auf Mäuse) ist nichtexistent, da kann auch ein Hase oder Vogel zwei Meter neben dran durchstarten - juckt überhaupt nicht (das war für mich auch wichtig!)

    Ich habe vor ein paar Jahren mal eine Hütte zu Hütte Tour gebucht, die explizit auch für Kinder geeignet sein sollte. Damals noch ohne Hund, hatte ich an zwei von drei Tagen jeweils mehrere unangenehme Begegnungen mit aufdringlichen Kühen. Ausweichen ließen die mich nicht, egal wieviel Abstand ich halten wollte kamen die hinterher. In der einen Situation standen die neben dem Weg auf dem ich gehen musste und kamen schnell nöher, auf den Weg und hinter mir her. Da bin ich dann schließlich über eine eingezäunte Weide mit hohem Gras durchgegangen. Und am letzten Tag sollte ich einen Weg rauf, da stand die Herde gesammelt am Eingang und wollte keinen Deut weichen und mich durchlassen. Umweg gab’s keinen, aus lauter Verzweiflung hab ich dann auf der Hütte angerufen. Da musste eh zufällig einer runter mit dem Auto und kam zum Tor. Da sind sie auch eher mutwillig weg und der sagte , so aufdringlich hätte er die selbst noch nicht erlebt. Der hat mir dann empfohlen das nöchste mal Wanderstöcke mitzunehmen zum fuchteln und am besten in einer Gruppe zu gehen.

    Seitdem geh ich nicht mehr ins Allgäu. Lacht ruhig, aber mich stresst sowas extrem. Ich kann mich auf Wetter und Strapaze einstellen und weiß gut, wann ich umdrehe falls mir mal eine Strecke zu unsicher wird. Aber Kühe die mich auch trotz großem Abstand angehen wollen, damit kann ich leider gar nicht umgehen.

    Wenn ich mir vorstelle, ich hätte diese Tour tatsächlich wie empfohlen mit Kindern gemacht, könnte ich mich immer noch aufregen wie man sowas als Tourismus Verband anbieten kann.

    Edith fällt noch was ein: aufgewachsen bin ich auf dem Dorf, mit Kühen, Pferden, Hühnern, Hunden und Katzen in nöchster Umgebung - und hab gelernt, dass man Tiere die man nicht kennt grundsätzlich in Ruhe lässt, nicht anglotzt und nicht aufstört. Mehr Strategie hab ich leider nicht 🥵

    Ich hatte eigentlich gerade das Handy angeworfen, weil ich filmen wollte wie meine Fleek gleich im Matschloch abspackt. Sie war nämlich schon auf den Weg dahin - das befindet sich vor uns rechts am Wegesrand. Den Radfahrer habe ich überhaupt nicht gesehen, weil ich aufs Handy geschaut habe. Ich habe dann anhand der Reaktion meiner Hunde gemerkt, dass was kommt und danach erst beim Schauen gesehen, dass Fleek den angezeigt hat und dann zu mir gelaufen ist. Ich finde es äußerst praktisch, dass meine Hunde das so können. Die anderen haben das ja auch gemacht, deshalb stehen sie bei mir. Aina würde gerne zum Matschloch abdüsen, deshalb musste ich sie noch mal ansprechen. Mit dem Radfahrer hatte das aber nichts zu tun.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So cool :applaus::herzen1: das würde ich mir auch wünschen! An Fahrrad tauglichen Strecken lasse ich gar nicht freilaufen, weil ich Angst habe, dass er unter die Räder kommen oder versehentlich einen Unfall verursachen könnte :dead:
    Hast du ein paar tips für den Aufbau, oder gibt es vielleicht sogar schon ein Video irgendwo? Es gibt ja unzählige auf YouTube, aber da kann ich den Quatsch oft immer noch nicht vom sinnvollen trennen :hust: