Also, sorry - wenn mir ein Mieter so käme und netmal in der Lage wär, mit bissel Bauschaum ein Loch auszuspritzen - DEN Aufwand würde ich mir jetzt sicher nicht machen, da extra hinzufahren und das selbst zu machen...... und dann noch schriftliche Nachweise mit Unterschrift...
Mädels!!! Selbst ist die Frau! Ansonsten mal kurz mit dem Nachbarn/Hausmeister flirten, wenn der da ist (zB bei der Schlüsselübergabe der Wohnung), die Dose mit dem Bauschaum in die Hand drücken und fertig. Aber ganz ehrlich: sowas wär mir meeeegapeinlich....
Ich hab gar kein Problem damit, das mit Bauschaum zuzumachen. Würde das natürlich auch selbst machen, das war ja mein ursprünglicher Plan und dagegen hätte der Vermieter auch nichts. Aber dann kamen hier die Bedenken wegen den Leitungen und Brandschutz
Eine Frage noch: Du hast ja, wenn ich das richtig verstehe, ein ganzes Haus gemietet, und dieser Hauswirtschaftsraum mit diesen Leitungen ist unten, oder? Was ist mit dem Raum, wo diese Leitungen oben im Boden wieder rauskommen, ist da auch so eine große Lücke?
Der Raum ist im Erdgeschoss. Obendrüber ist ein ganz normaler Raum mit normalem Fußboden. Da ist kein Loch.
Finde ich persönlich wirklich nicht nur nicht hilfreich, sondern ganz schön übergriffig, was zu diesem Thema hier so rausgeblasen wird.
Jeder hat andere Stärken und Schwächen.
Und dass im Wirtschaftsraum in Neubauten die Rohre und Leitungen nicht zugeputzt werden, hab ich jetzt schon in vier Häusern gesehen. Erstens ist es unheimlich praktisch falls man was machen muss oder nochmal eine Leitung reinziehen will und zweitens stört es wohl in der Regel niemanden.
In diesem Fall ist es ein Problem für den Bewohner und da wird sich ganz sicher eine Lösung für finden.
Anne_Boleyn ich würde ehrlich gesagt einen Handwerker beauftragen, da einen Kasten rum zu basteln, wenn du dir sorgen machst wegen der Brandgefahr. Meine persönliche Lösung (bin aber ein total doityourselfImproChaot) wäre eventuell, eine dünne Dämmmatte im Baumarkt zu holen. Die sind schwer entflammbar, du kannst mit Papier eine "Pause" von der Decke nehmen, übertragen und mit dem Teppichmesser ausschneiden. Zum verkleben gibt es spezielle Klebebänder, zb für Backöfen. Das könnte gut funktionieren. Wenn du unsicher bist, dann ruf doch mal einen Elektriker an, schick dem ein Bild und hör was der sagt. Vielleicht hat der Fachmann dann eine Idee?
(Total Impro: mückennetz von unten drankkleben. Darf halt nicht interessieren wie es aussieht 🙈😂)
Wünsch dir jedenfalls viel Erfolg 🍀