Beiträge von Hampelinchen

    Mit so einer Verletzung und nach so langer Krankenzeit lassen wir unsere Mitarbeiter in der Produktion nur mit ärztlich abgesegnetem Wiedereingliederungsplan zurück kommen.

    Da schätzt der Arzt ein, wieviel derjenige arbeiten kann (zb drei Wochen lang 2 Std täglich, dann 3 Wochen lang 4 Stunden usw.) einfach um langsam wieder reinzukommen. Während der Wiedereingliederung läuft das Krankengeld genauso weiter wie zuvor. Wenn du nach paar Tagen merkst, es geht doch nicht, lässt du dich dann einfach wieder krankschreiben. Das ist am wenigsten Papierkram für dich und vorallem kein schlechtes Gewissen.

    Wenn dein Arbeitgeber dir eine solche Eingliederung nicht anbieten kann (ein voller Tag in der Woche zb gilt nicht in diesem Zusammenhang!), lässt du dich weiter krankschreiben. Dumm fühlen beim Arzt musst du dich auf gar keinen Fall! Hab ja letztens schon erzählt, dass es meinem Kollegen mit der gleichen Operation ganz genauso geht (Op im Oktober, hat jetzt am Samstag den ersten Arbeitstag wieder gehabt und fängt mit 4 std täglich an). SO selten kann das also nicht sein 🤷🏼‍♀️

    Gute Besserung wünsch ich jedenfalls 🍀

    Hm, ja. Da bin ich ganz bei dir. Ich bin dauerüberwacht, was das angeht. Das sollte es also nicht sein. Ich hab nur so ein Loch und nix hilf gerade :roll:

    Stress? Probleme? Irgendwelchen Ärger?

    (nur als Anregung, nicht zum Beantworten)

    Da hilft mir tatsächlich monotone Bewegung wie Laufen und/oder ruhige Yogaeinheit und/oder Meditation.

    Und für tiefen Schlaf tatsächlich CBD Öl.

    Laufen und Meditation funktioniert bei mir auch super, um Erholungseffekt zu erreichen 👌🏽😃 wenn es ein längerwährendes Energieproblem ist, fiele mir auch noch Eiweißpulver ein. Das muss ich seit letztem Jahr nehmen (vom Arzt verordnet wegen der Leber, nehme das Vanille High Protein von purya, das ist vegan und bio). Nach cirka eineinhalb Wochen bin ich morgens zum ersten Mal seit vielen Jahren wirklich ausgeruht aufgewacht 🤩 das war sooo ein tolles Gefühl! Arzt erklärte es mir mit der besseren Sauerstoffversorgung bei ausreichendem Protein im Körper.

    Ich werfe mal ne andere Frage ein. Was ist eure Tip bei bleierner Müdigkeit?

    Kaffe hilft nicht. Frische Luft hilft nicht. Schlafen geht nicht. Zu Hülf!

    Hilft bei mir immer, klappt natürlich nur wenn man sich dazu durchringen kann: so kalt duschen wie die Wasserleitung es hergibt. Muss nicht lang sein! Wenn es allzu schwer fällt: normal heiß duschen, Augen schließen, paar Minuten ruhig auf den Atem konzentrieren, dann auf kalt drehen für 5-10 Sekunden und zurück auf heiß. Körper bei Kaltwasser NICHT anspannen und ruhig weiteratmen. Muss nicht ganz kalt sein zu Anfang, so kann man sich leichter daran gewöhnen 😊kalt zuletzt.

    Oder Eiswürfel in den Nacken für paar Sekunden jeweils (nicht wenn du zu Kopfschmerzen neigst!)

    Sonst Eiswürfel Fußbad 😅

    Das hat nicht wirklich was mit Stärken und Schwächen zu tun, wenn man meint, man wäre nicht in der Lage, einmalig eine Bauschaumdose zu betätigen. Ich bin mir ganz sicher, daß sie dazu sehr gut in der Lage wäre..... Dat is ja nu keine Geheimwissenschaft. Zahnpasta aus der Tube drücken kann sie bestimmt auch.

    Aber ich hab doch wirklich nie behauptet, dass ich das nicht kann. Genau so hatte ich es ja ursprünglich vor, bis hier die Bedenken mit dem Brandschutz kamen.

    Also es geht nicht darum, dass ich zu doof bin eine Bauschaumdose zu betätigen, sondern ob das wegen der Kabel irgendwie gefährlich ist.

    Und ja, andere Konstruktionen mit Brettern und Löcher aussägen, traue ich mir tatsächlich nicht zu. Aber das ist ja nochmal was anderes als "Zahnpasta aus der Tube zu drücken".

    Ich dagegen bin von Beruf Handwerker (Bäcker) und auch sonst handwerklich nicht total ungeschickt, Strom, Holz, verputzen, streichen, Boden verlegen oder Möbel aufbauen, Ölwechsel undundund mache ich alles alleine, schon seit frühestem Erwachsentum. Bauschaum ist aber mein Endgegner. Ich benutze ihn, aber das sieht dann regelmäßig so übel aus, dass ich das NIE UND NIMMER in einem neuen, gemieteten Haus versuchen würde. Und den Scheiss kriegt man ja auch nicht mehr weg wenn er erstmal wo hängt oder daneben tropft. Hat tiptop funktioniert um die großen Löcher an der Garage zu stopfen, damit die Mäuse endlich mal umziehen. Aber die Garage ist eh Abbruchreif, da macht das nix aus.

    Ich finde es völlig okay, Grenzen zu haben und anzuerkennen. Kenne das aber von meiner Mutter, die auch immer meint man müsste ALLES alleine hinkriegen im Leben (also "man" wie in "wir, ihre Töchter", nicht sie selbst ☝️)

    Ich lass mir gerne helfen 🤷‍♀️

    Anne_Boleyn

    Was hältst du von Duct Tape?

    Also einfach am Rand ne Bahn schräg kleben, dann leicht überlappend den nächsten Streifen verkleben, bis man zu den Rohren kommt, um die Rohre herumlegen, und so weiterkleben, bis man am anderen Ende wieder bis zum Rand geklebt hat?

    Und dann nochmal ne zweite Lage überkreuz genau 90 Grad zur ersten Lage? Weisst wie ich mein? Mit der Klebeseite nach oben?

    Gibt so ganz festes Gewebeband, das ist verstärkt und hält bombenfest.

    DIE Universalwaffe - zum Rohre und Abflüsse abdichten, Auspuffrohr befestigen, Paddelklamotten und -boote flicken... 😂

    :dafuer:

    Ich empfinde dein Verhalten zu diesem Thema als übergriffig, deshalb nenne ich es so. Bitte.

    Das Problem hat Anne_Boleyn eigentlich klar und deutlich beschrieben:

    Wie entkalkt man den denn? :shocked:

    Ja bitte-interessiert mich auch, hab ich noch nie gemacht-wusste gar nicht dass das geht oder nötig ist :denker:

    Düse erst Saubermachen mit schwamm, dann Sprudelflasche mit warmem Wasser 3/4 füllen, 2 EL Zitronensäurekristalle darin auflösen. Einschrauben, sprudeln, 15 min drin lassen zum einwirken. Dann raus machen, gut ausspülen. Düse auch nachspülen, fertig.

    Hier auf der Alb muss ich das monatlich machen, sonst wird der echt eklig 🤢

    Es geht ja nicht um den Fußboden,

    Du missverstehst da Hundebär .

    Ihr ging es darum, dass das Loch, das in der "Decke von unten" zu gemacht werden soll, oben im "Betonfußboden des Stockwerks darüber" endet und nicht z.B. nach draußen führt.

    Anne_Boleyn zu schade, aber von mir zu weit weg. Aber vielleicht ist ja doch jemand hier aus dem Umkreis. Und wenn nicht, schaffst Du das mit der Dämmplatte bestimmt. :dafuer:

    Danke für die Erklärung 🤗 hab das aber schon so verstanden wie du auch. Der Punkt ist aber, dass die Frage von Anne_Boleyn nicht den Fußboden betrifft, sie sich nun lang und breit gerechtfertigt hat, warum das Loch ein Problem ist und ich nicht verstehe, warum Hundebär sich weiter in so übergriffiger Art und Weise an einer Nebensächlichkeit aufhängt. Ob da Spinnen sein KÖNNEN oder nicht, ist einfach nicht der Punkt 🤷‍♀️