Herrlich! Nachdem im Fernsehen eh nix gescheites läuft, setz ich mir gerne hier dazu, wund’re mich, wie man sich über unterschiedliche Aussprachen und Dialekte so éschauffieren (sorry, der musste sein) kann, hole mir Popcorn und bitte um Erklärung der Aussprache von Chow-Chow, Chinchilla und Champagner 
Ich bin aber doch gerne behilflich 
SpracheKulturKommunikation.Com -CH
Eeeh, what?! 
„...Die Lautumgebung, also Position des Graphems <ch> innerhalb eines Wortes, ist dafür verantwortlich, wie man das Graphem artikuliert. Bei der Artikulation des Wortes Sicht streckt man die Zunge nach vorne und positioniert sie etwas weiter oben im Mundraum. In diesem Zusammenhang spricht man auch von einem vorderen Vokal oder Palatalvokal. Der Laut [ç] (in der Linguistik spricht man von einem palatalen Frikativ) wird am Palatum bzw. harten Gaumen gebildet. Dazu nähert man den Zungenrücken (Dorsum) am harten Gaumen an und lässt Luft entweichen. Diese Laute nennt man Frikative. ...“
Ich bin etwa drei Absätze vorher schon ausgestiegen... 
Frau Lehrerin
kannst du mir das mal bitte erkläääären?
Edit: also DAS hab ich verstanden:
„!Es gibt Ausnahmen von diesen Regeln, gerade dann, wenn man von der Standardsprache abweicht, wie es in einigen Dialekten der Fall ist. Es gibt Regionen, wo die Artikulation „nicht“ mit einem [x] anstatt der standardsprachlichen Artikulation mit [ç] üblich ist...“