Beiträge von Hampelinchen

    Heute Morgen Bett abgezogen und in die Waschmaschine gestopft, wie immer halt die letzten Jahrzehnte jedes zweite Wochenende. Denk noch so, hm, irgendwie fühlt sich das anders als sonst. Wieso nur? *grübel*

    Es musste erst Nachmittag werden bevor mir klar wird was passiert ist:

    ich hab Bettwäsche gewechselt, weil ICH DAS WOLLTE :hurra: nicht weil ich MUSSTE :gott:

    Konstatiere also: tagsüber geht manchmal immer noch was daneben, nachts waren wir jetzt nahezu drei Wochen trocken und nur noch mit ein- bis zweimal aufstehen und runtergehen dabei :party:

    Das muss ich wohl mit Schokoladeneis und Keksen feiern oder so... :herzen1:

    Von Alaska weiss ich (via Wolfcenter Dörverden, Frank Faß), dass dort, wenn Wölfe sich in der Nähe von Siedlungen aufhalten, Warnungen ausgesprochen werden, Nutz- und Heimtiere besonders zu sichern. Auch da wird nicht sofort geschossen.

    Läuft in Norwegen genauso.

    Zitat

    Wie stellt Ihr Euch das vor, dass dafür gesorgt wird, dass Wölfe sich so allerkleinsten Siedlungen mitten im Nichts nicht annähern?

    In diesem Falle zum Beispiel mit der guten alten Lupura in einer modernen Version, sprich: mit einer Schrotflinte, mit der man einen Wolf nicht gleich tötet, ihm aber einen massiven Schreck- und Schmerzreiz zufügen kann?

    Im Grunde wäre das genau das, was unser heimischer Wanderschäfer zum Schutz gegen die Wölfe haben haben möchte, die Singen, Klatschen und Namentanzen nicht mehr interessiert, was aber nicht führen darf. Das Argument, dass es zu gefährlich ist, wenn jeder in der Gegend rumballert, dürfte bei so winzigen Siedlungen im Nirgendwo ja entfallen.

    Und natürlich wird es nie erreichbar sein, jederzeit zu 100 % auch die kleinste Siedlung zu meiden - aber das kann doch jetzt nicht heißen ,dass man dann eben gleich absolut nichts unternimmt und die Dinge immer weiter laufen läßt?

    Den hiesigen Wanderschäfer möchte ich auf gar keinen Fall bewaffnet wissen!

    Solche Aussagen sind mMn nichts weiter als Populismus und haben nichts mit der Realität zu tun. Stimmung machen hilft aber keiner der betroffenen Seiten.

    In Norwegen gabs und gibts diese Diskussionen ja genauso und da ist es schon zum Teil einfach so, dass man sich überlegen muss, warum auf Teufel komm raus überall Schafe gehalten werden sollen? Zusammengefasst: weil man damit Geld verdient. Die hüpfen im Sommer überall frei rum, fallen von Felsvorsprüngen, werden von Adlern oder Vielfraßen geholt, verlaufen sich und verrecken weil sie nicht mehr von einem Absatz runterkommen und und und. Im Herbst, wenn man sie einsammelt, reicht man die Schadensbilanz ein, bekommt Erstattung für alle „Ausfälle“, aber WEHE!!! ein Wolf hatte seine Zähne im Spiel! Dann werden alle Sirenen in Gang gesetzt und DIE ARMEN TIERE LEIDEN, weil sie so Angst haben. NATÜRLICH leiden sie! Tun sie aber so auch schon oft genug, bloß JUCKTS DA KEINEN!

    Könnte ich echt im Strahl kot*** bei soviel Heuchelei! Und ich hatte einige Viehhalter in meinem Bekanntenkreis, mit denen ich mich auch regelmäßig auseinandergesetzt hab über derlei Themen. Sonst würde ich mir diese Meinung nicht anmaßen.

    Natürlich ist das echt übel, wenn Weidetiere gejagt werden, ich frage mich nur ob man in bekannten Wolfsgebieten wirklich Schafe oder Pferde halten muss.

    Edit: das Argument, Schafe wären halt rundum wichtig wegen Kulturlandschaft und Wolle und Fleisch geht dort halt auch schon länger nicht auf, weil die Wolle vergraben wird wegen keine ausreichende Qualität und das Fleisch jahrelang (und nein, keine Übertreibung!) in riesigen Tiefkühlhäusern auf Halde liegt, weil es keiner essen mag. Tolle Ressourcennutzung.

    Der Parson hat gerade den Kopf in den Sack mit Rasendünger gesteckt und einmal zugelangt.

    Den Zusatz "besonders hundefreundlich" hat er wohl wörtlich genommen.

    Ich hoffe, er grünt und blüht jetzt wenigstens besonders schön, wenn ich ihn ausreichend wässere. :barbar:

    Die nächsten Kacktüten kannst du jetzt aber gewinnbringend versteigern... =)

    Offenbar war das einfach "nur" ein etwas handfesterer Streit. Keiner wollte dem andren für immer den Garaus machen. Und sie haben es ja auch selber wieder beigelegt bekommen - sie hatten sich ja schon nicht mehr in der Wolle als Gammur dazu kam. Streit kommt zwischen Lebewesen halt mal vor - sowas kündigt sich nicht unbedingt an.

    Genauso. Danach standen beide auch kurz unter Schock. Haben gezittert und beide eine schmertablette bekommen. Nicht schön, aber im Rahmen. Und kommen sieht man sowas nicht unbedingt. Wer weiß was es war. Ich werde die in Zukunft trennen, wenn ich nicht da bin und gut ist. Es sah halt nur nach furchtbar viel Blut aus und war im Grunde nicht dramatisch. Gebrauchen kann ich das nicht, aber hier hat sich seit November soviel verändert, vor allem für die Hunde und Snow ist mit 2 1/2 Jahren jetzt erst richtig erwachsen geworden.

    Lg

    Klingt wie ein Zoff wie er auch unter Menschengeschwistern vorkommt, das kann man auch eher nicht vorhersehen mMn.

    Rein interessehalber: wie wirst du trennen? Mit Gittern und in Gruppen? Und nach welchen Kriterien?

    Ich hab lange gebraucht um zu verstehen, dass es viele viele Sternenkinder und dazugehörige Eltern gibt. Bis dahin hab ich mich sehr allein gefühlt. Mir hätte es geholfen, zu wissen dass es ein ganz normaler Teil des Lebens ist, nicht wie man es bei uns so gerne suggeriert eine Seltenheit. Geburt, Krankheit und Tod haben wir einfach nur begrenzte Kontrolle drüber, das zu akzeptieren war für mich heilsam.

    Ich fände eine solche Wand toll, und mit einem kleinen Sternchen für jedes Sternenkind ❤️

    Das kann natprlich sein, aber damit kenne ich mich auch nicht aus.

    Ich will nur schon seot jahren in jedem Chor einen Workshop zur aussprache des "ch" machen.

    Vor allem schön auf der " Elias"-Aufnahme eines Konzertes von uns: "Fürschte disch niiiischt "


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn du da keinen Erfolg mit hast, vielleicht einfach das Gegenteil davon? Also den Dialekt Anteil ausbauen? In Nordnorwegen haben wir im Chor auch Dialekt gesungen, da taten sich mehrere schwer mit, war aber im Ergebnis dann total toll :herzen1:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielen lieben Dank für die tolle Erklärung! Hab direkt ins Zitat rein geantwortet :bussi: