Beiträge von Hampelinchen

    Das hat nicht wirklich was mit Stärken und Schwächen zu tun, wenn man meint, man wäre nicht in der Lage, einmalig eine Bauschaumdose zu betätigen. Ich bin mir ganz sicher, daß sie dazu sehr gut in der Lage wäre..... Dat is ja nu keine Geheimwissenschaft. Zahnpasta aus der Tube drücken kann sie bestimmt auch.

    Aber ich hab doch wirklich nie behauptet, dass ich das nicht kann. Genau so hatte ich es ja ursprünglich vor, bis hier die Bedenken mit dem Brandschutz kamen.

    Also es geht nicht darum, dass ich zu doof bin eine Bauschaumdose zu betätigen, sondern ob das wegen der Kabel irgendwie gefährlich ist.

    Und ja, andere Konstruktionen mit Brettern und Löcher aussägen, traue ich mir tatsächlich nicht zu. Aber das ist ja nochmal was anderes als "Zahnpasta aus der Tube zu drücken".

    Ich dagegen bin von Beruf Handwerker (Bäcker) und auch sonst handwerklich nicht total ungeschickt, Strom, Holz, verputzen, streichen, Boden verlegen oder Möbel aufbauen, Ölwechsel undundund mache ich alles alleine, schon seit frühestem Erwachsentum. Bauschaum ist aber mein Endgegner. Ich benutze ihn, aber das sieht dann regelmäßig so übel aus, dass ich das NIE UND NIMMER in einem neuen, gemieteten Haus versuchen würde. Und den Scheiss kriegt man ja auch nicht mehr weg wenn er erstmal wo hängt oder daneben tropft. Hat tiptop funktioniert um die großen Löcher an der Garage zu stopfen, damit die Mäuse endlich mal umziehen. Aber die Garage ist eh Abbruchreif, da macht das nix aus.

    Ich finde es völlig okay, Grenzen zu haben und anzuerkennen. Kenne das aber von meiner Mutter, die auch immer meint man müsste ALLES alleine hinkriegen im Leben (also "man" wie in "wir, ihre Töchter", nicht sie selbst ☝️)

    Ich lass mir gerne helfen 🤷‍♀️

    Anne_Boleyn

    Was hältst du von Duct Tape?

    Also einfach am Rand ne Bahn schräg kleben, dann leicht überlappend den nächsten Streifen verkleben, bis man zu den Rohren kommt, um die Rohre herumlegen, und so weiterkleben, bis man am anderen Ende wieder bis zum Rand geklebt hat?

    Und dann nochmal ne zweite Lage überkreuz genau 90 Grad zur ersten Lage? Weisst wie ich mein? Mit der Klebeseite nach oben?

    Gibt so ganz festes Gewebeband, das ist verstärkt und hält bombenfest.

    DIE Universalwaffe - zum Rohre und Abflüsse abdichten, Auspuffrohr befestigen, Paddelklamotten und -boote flicken... 😂

    :dafuer:

    Ich empfinde dein Verhalten zu diesem Thema als übergriffig, deshalb nenne ich es so. Bitte.

    Das Problem hat Anne_Boleyn eigentlich klar und deutlich beschrieben:

    Wie entkalkt man den denn? :shocked:

    Ja bitte-interessiert mich auch, hab ich noch nie gemacht-wusste gar nicht dass das geht oder nötig ist :denker:

    Düse erst Saubermachen mit schwamm, dann Sprudelflasche mit warmem Wasser 3/4 füllen, 2 EL Zitronensäurekristalle darin auflösen. Einschrauben, sprudeln, 15 min drin lassen zum einwirken. Dann raus machen, gut ausspülen. Düse auch nachspülen, fertig.

    Hier auf der Alb muss ich das monatlich machen, sonst wird der echt eklig 🤢

    Es geht ja nicht um den Fußboden,

    Du missverstehst da Hundebär .

    Ihr ging es darum, dass das Loch, das in der "Decke von unten" zu gemacht werden soll, oben im "Betonfußboden des Stockwerks darüber" endet und nicht z.B. nach draußen führt.

    Anne_Boleyn zu schade, aber von mir zu weit weg. Aber vielleicht ist ja doch jemand hier aus dem Umkreis. Und wenn nicht, schaffst Du das mit der Dämmplatte bestimmt. :dafuer:

    Danke für die Erklärung 🤗 hab das aber schon so verstanden wie du auch. Der Punkt ist aber, dass die Frage von Anne_Boleyn nicht den Fußboden betrifft, sie sich nun lang und breit gerechtfertigt hat, warum das Loch ein Problem ist und ich nicht verstehe, warum Hundebär sich weiter in so übergriffiger Art und Weise an einer Nebensächlichkeit aufhängt. Ob da Spinnen sein KÖNNEN oder nicht, ist einfach nicht der Punkt 🤷‍♀️

    Der Raum ist im Erdgeschoss. Obendrüber ist ein ganz normaler Raum mit normalem Fußboden. Da ist kein Loch.

    Äh ja, ok, kein Loch, alles zu - normaler Fußboden.

    Wo sollten denn die Spinnen dann dort durchkommen?

    Es geht ja nicht um den Fußboden, das wurde lang und breit beschrieben. Frage mich wirklich was dich so triggert grad.

    Dankeschön. Die Idee gefällt mir👍 das bekomme ich hin und ich wusste bisher nicht, dass es solches spezielles Klebeband gibt.

    Da schaue ich gleich morgen mal im Baumarkt.


    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Schreib mich an wenn du kein Klebeband findest. Das ist bisschen wie eine Silberfolie auf der Rolle.

    Wir haben bestimmt so eins rumliegen auf der Arbeit!

    Also, sorry - wenn mir ein Mieter so käme und netmal in der Lage wär, mit bissel Bauschaum ein Loch auszuspritzen - DEN Aufwand würde ich mir jetzt sicher nicht machen, da extra hinzufahren und das selbst zu machen...... und dann noch schriftliche Nachweise mit Unterschrift...

    Mädels!!! Selbst ist die Frau! Ansonsten mal kurz mit dem Nachbarn/Hausmeister flirten, wenn der da ist (zB bei der Schlüsselübergabe der Wohnung), die Dose mit dem Bauschaum in die Hand drücken und fertig. Aber ganz ehrlich: sowas wär mir meeeegapeinlich....

    Ich hab gar kein Problem damit, das mit Bauschaum zuzumachen. Würde das natürlich auch selbst machen, das war ja mein ursprünglicher Plan und dagegen hätte der Vermieter auch nichts. Aber dann kamen hier die Bedenken wegen den Leitungen und Brandschutz

    Eine Frage noch: Du hast ja, wenn ich das richtig verstehe, ein ganzes Haus gemietet, und dieser Hauswirtschaftsraum mit diesen Leitungen ist unten, oder? Was ist mit dem Raum, wo diese Leitungen oben im Boden wieder rauskommen, ist da auch so eine große Lücke?

    Der Raum ist im Erdgeschoss. Obendrüber ist ein ganz normaler Raum mit normalem Fußboden. Da ist kein Loch.

    Finde ich persönlich wirklich nicht nur nicht hilfreich, sondern ganz schön übergriffig, was zu diesem Thema hier so rausgeblasen wird.

    Jeder hat andere Stärken und Schwächen.

    Und dass im Wirtschaftsraum in Neubauten die Rohre und Leitungen nicht zugeputzt werden, hab ich jetzt schon in vier Häusern gesehen. Erstens ist es unheimlich praktisch falls man was machen muss oder nochmal eine Leitung reinziehen will und zweitens stört es wohl in der Regel niemanden.

    In diesem Fall ist es ein Problem für den Bewohner und da wird sich ganz sicher eine Lösung für finden.

    Anne_Boleyn ich würde ehrlich gesagt einen Handwerker beauftragen, da einen Kasten rum zu basteln, wenn du dir sorgen machst wegen der Brandgefahr. Meine persönliche Lösung (bin aber ein total doityourselfImproChaot) wäre eventuell, eine dünne Dämmmatte im Baumarkt zu holen. Die sind schwer entflammbar, du kannst mit Papier eine "Pause" von der Decke nehmen, übertragen und mit dem Teppichmesser ausschneiden. Zum verkleben gibt es spezielle Klebebänder, zb für Backöfen. Das könnte gut funktionieren. Wenn du unsicher bist, dann ruf doch mal einen Elektriker an, schick dem ein Bild und hör was der sagt. Vielleicht hat der Fachmann dann eine Idee?

    (Total Impro: mückennetz von unten drankkleben. Darf halt nicht interessieren wie es aussieht 🙈😂)

    Wünsch dir jedenfalls viel Erfolg 🍀