Beiträge von Hampelinchen

    Hier auch. Ich möchte eine Route über 120 Kilometer wandern, die offiziellen Etappen sind mir aber mit bis zu 30 Kilometer deutlich zu lang. Da habe ich ganz schön viele Stunden mit umplanen und Anpassen verbraten.

    Du fährst doch bald nach Frankreich? Wie plant ihr das da mit Übernachtung?

    Nicht so direkt. Wir fahren in den Berner Jura und haben dort eine Wohnung gemietet. Von da machen wir Tagestouren und im Bereich von La Chaux-de-Fonds/Le Locle gibt es ein paar schöne Wanderungen, bspw. um Saut du Doubs. Diese hätte mir unheimlich gut gefallen, aber da läuft man auch auf der französischen Seite. Also wird das nix.

    Auf wieviel Tage hast du die 120km dann verteilt?

    Und die Tour sieht ja toll aus 😍 die Gegend hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm ! Das schau ich mir mal an, vielen Dank 🙏🏻

    Ihr geht nicht wegen der Tollwutimpfung, oder?

    Dort habe ich mir auch Wanderungen rausgesucht und das GPX dann in Komoot importiert. Anschliessen passe ich die Routen nach meinem Gusto an (bspw. Auto statt ÖV, andere Startpunkte, etc.). Das funktionierte bisher auch sehr gut.

    Bei Komoot gibt es diese Smart-Touren. Diese sind teilweise komplett von Algorithmen erstellt und basieren auf Empfehlungen, Bewertungen, Highlights, etc. Da kommen teilweise schon recht abenteuerliche Routen bei raus. Aber auch sonst planen Leute seltsame Dinge. Einmal ist eine Route kilometerweise einer Strasse gefolgt, obwohl parallel dazu ein offizieller Wanderweg in einem wunderschönen Moor verlaufen ist. Es lohnt sich definitiv die Routen genau zu prüfen.

    stimmt, das sollte ich vielleicht noch erwähnen: mehrtages touren in den Bergen sichere ich vorab IMMER mit Recherche im Internet (DAV, outdooractive, evt. Blogs) und in Papier Wanderkarten ab! Ich geh bisher in Deutschland keine Route die nicht gut bekannt ist. Außerdem habe ich auch immer Papierkarten und Kompass dabei, aus alter Gewohnheit aus Gegenden in denen es weder Wegweiser noch mobilnetz gibt 😅 für alle Bergtouren hab ich 25T:1 Karten besorgt, damit komme ich echt gut hin.

    Hab jetzt im elsass eine wanderreise gesehen, die eine Woche gehen soll, da ist die Gegend zwar toll aber die Etappen sind mir zu lang und der Preis zu hoch. Du fährst doch bald nach Frankreich? Wie plant ihr das da mit Übernachtung?

    Ich hab den da:

    https://www.wirliebenhunter.de/hunde/reise-tr…or?number=67558

    Bin ganz zufrieden bisher, alles wichtige passt rein für Tagesausflüge, er ist stabil im Boden, lässt sich richtig gut tragen und fest machen, sodass der Hund nicht so rumbaumelt. Und vorallem auch richtig gut abwaschbar, das ist für mich immer wichtig. Den kann man auch vorne tragen, aber da ist nicht so geschickt find ich. Ob ich den für die mehrtagestouren wie geplant mitnehme bezweifle ich aber inzwischen. Dafür ist er zu sperrig um den zusätzlich zum großen Rucksack zu tragen. Da muss ich mir noch was einfallen lassen 👀 eventuell muss der Hund lernen ganz oben auf dem Deckel vom Tourenrucksack zu ruhen... 🙈

    Ich speicher die und wenn ich dann laufen will such ich in der gewünschten Gegend. Da werden dann ja nur die angezeigt die im angegeben Umkreis sind.

    Wie meinst du das? Wenn ich eine Suche «An meinem Standort» mache, kriege ich alle Ergebnisse, keine gespeicherten. Oder wo lässt Du dir diese dann anzeigen?

    Musste jetzt nochmal genau nachschauen, weil ich die App seit Sommer nicht benutzt hatte 🙈

    Also ich nehm immer gern vorgeschlagene Routen um mal was anderes zu sehen als nur das, was mir selbst einfällt 😬 ich mach mir dann collections, zb "Lechrunde", da hab ich dann alles reingeschoben was mir zu der Gegend gefallen hat. Dann als ich wusste dass es tatsächlich Lechquell wird, hab ich die collection geschüttelt und gesiebt und dann entschieden, welche ich gehe. Die anderen hab ich gelöscht.

    Bin gemütlicher solo SloMo Wanderer, mehr als 800hm und 15km pro Tag mach ich nie. Ausgesetzte oder sehr steile Gelände sind nix für mich und grundsätzlich fühl ich mich über 2000m nicht mehr wohl . Da gibt es auf komoot dann schon einige Touren die für mich infrage kommen und fein sind 😊

    Frage an die Komoot Nutzer:innen.

    Ich entdecke gerade viele neue Touren die ich irgendwann mal machen möchte. Bisher bin ich immer so vorgegangen, dass ich mir die einfach gespeichert habe. Entsprechend unübersichtlich ist es in meinen geplanten Touren.

    Ist das so angedacht, dass man praktisch von jeder Tour die man mag und evtl. begehen möchte, eine Kopie erstellt?

    Ich finde das etwas seltsam. Wie macht ihr das? Es gibt ja noch ein «like» Feature, aber irgendwie nur in der Liste und nicht in der Detailansicht.

    Ich speicher die und wenn ich dann laufen will such ich in der gewünschten Gegend. Da werden dann ja nur die angezeigt die im angegeben Umkreis sind. Oder hatte ich deine Frage falsch verstanden?

    Ich verstehe "etwas zurückgeben" gar nicht unbedingt als Forderung sondern eher als etwas, das was eh unvermeidlich passiert in dem Zusammenhang. Genau wie mit allen Lebewesen mit denen ich interagiere eigentlich. Da passiert schon irgendwie immer ein Austausch, mal mehr, mal weniger, mal bewusst, mal unbewusst.

    Als Neuhundehalter kann ich bis jetzt verzeichnen dass der Hund mir schlaflose Nächte gibt, laute Lacher, nasse Trommelfelle, kaputte Socken, pipipfützen auf dem Teppich, Erkenntnisse über Körpersprache, regelmäßiger Frischluft als vorher und und und. Außerdem verhilft er mir zu neuen Kontakten, indirekt.

    Bislang bin ich mit unserem BeziehungsROI sehr zufrieden :herzen1:

    Aber sollte der Hund das nicht besser wissen als ich? Theoretisch müsste er ja auch ohne mich zumindest einigermaßen überlebensfähig sein. Meine fressen immer bestimmte Halme, ich bin einfach davon ausgegangen dass sie schon wissen werden was sie da tun...

    Nein, also meine essen leider supergerne giftige Pflanzen. Sie wollen Efeu, Maiglöckchen und die Beeren der Kirschlorbeere fressen

    Same here, leider! Hab auch überhaupt nicht damit gerechnet, aber der Mini fährt total auf die mistigen Efeubeeren ab :fluchen: Dabei sollen die ja voll bitter und eklig sein, aber der frisst die wenn ich nicht aufpasse wie Schießhund.

    So. Nachdem ich als Ersthundehalter mit meinem Papillon (6Monate) ja noch nicht wirklich weiß, wie und was, und auch noch keinen Plan ob überhaupt und wenn ja, was wir später mal zusammen machen wollen, hab ich mir die Anregung von hier zu Herzen genommen, neben Hundeschule auch mal Verein mit Platz anzuschauen. War ja erstmal in der Welpenschule und hab anschließend noch zwei andere Kurse in der HuSchu gemacht, alles prima, aber irgendwie für mich zu wenig Ziel wo wir mal hin wollen.

    Also bin ich heute, nach nur 2 Monaten seelisch-moralischer Vorbereitung, spontan zur Junghund Gruppe am Platz gefahren (die haben extra auf der Internetseite stehen dass man einfach so vorbei kommen darf).

    Und was soll ich sagen? Es war einfachnur toll toll toll!

    Totalnette leute, unglaublich viele Hunde, riesiger Platz, viele Sportgeräte, nette Trainer, einleuchtende und positiv motivierende Anleitungen 🥰

    Hab mich direkt angemeldet, denn das ist so cirka genau was ich mir wünsche - VIEL mehr Hunde und Menschen als in der HuSchu, was alleine für sich genommen schon deutlich herausfordernder ist für uns. Und halt einfach verschiedene Gruppen, der Trainer meinte schon et könnte sich canicross gut vorstellen für uns, oder Rallye obedience. Und einmal wöchentlich ist offenes Training, da können wir einfach unsere eigenen Themen üben mit Ablenkung.

    Im Alltag müssen wir die Ablenkungen bewusst aufsuchen, wir sind quasi nie in der stadt, begegnen beim spazieren kaum mal anderen Hunden und in der HuSchu sind auch immer max. sechs Teams da. Das war zwar anfangs prima, aber mittlerweile passt es für uns irgendwie nicht mehr.

    Bin richtig happy dass ich mich doch aufgerafft hab obwohl ich echt dachte da passen wir überhaupt nicht hin. Ist eine knappe halbe Stunde von uns weg, da üben wir zeitgleich auch noch Autofahren 😅

    Kann nur jedem Anfänger mit egal welcher Rasse empfehlen, sich die Vereine in der Umgebung auch mal anzuschauen , vielleicht ist bei euch auch so ein toller dabei wie hier bei uns 🤩

    Ich hab gestern Baumstämme geholt um mein provisorisches Hochbeet im "Waldgarten" zu reparieren/ neu zu bauen. Wer hat Lust die Baumstämme quer durch den Garten zu tragen und Löcher für die Haltepfosten in Boden zu buddeln? Überall Wurzeln.. |) Ich drück mich schon den ganzen Vormittag davor.. |) Aber da dort endlich die Kartoffeln rein müssen und die Kürbissamen.. werd ich mich wohl fluchend ans Werk machen. Grmpf.

    Der Garten zu meiner Wohnung hat iwie NUR Wurzeln von all den Hecken und Bäumen aussenrum und mittendrin denk ich manchmal. Deshalb hab ich mir ein Werkzeug gegönnt zum Löcher bohren, weil meine Söhne inzwischen das Löcher graben verweigern 🙈 das Teil ist genial, schneidet sich durch alles außer Stein und ich hab ruckzuck saubere Löcher für Pfosten, Heckenpflanzen, Rosen whatever. Und das wirklich auch genau da wo ich es will!

    Kann das nur empfehlen, gibts mit 15, 20 und 25 cm Durchmesser und hat 50 € gekostet. Beste Investition in den Garten bisher 👌🏼💪🏼