Beiträge von Hampelinchen

    Ich auch nicht, aber wenn du dahingehend Probleme hast, ist es vielleicht ratsam, zu den Mahlzeiten immer auch Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte zu planen, die fangen solche Spitzen und Hänger sehr gut ab.

    Ist definitiv gegeben, 1/3 der Mahlzeit sind Vollkorn-Haferflocken, ein weiteres Drittel bringt viel Eiweiß rein. Trotzdem habe ich innerhalb von 2,5-3h nach dem Essen regelrechte Schlafanfälle, mir fallen da richtig die Augen zu. Mitten am Tag in der Arbeit. Sehr störend.
    -s-

    Da könntest du dir mal so einen Diabetiker Patch holen, zb Freestyle Libre. Damit kann der Blutzucker über 7-10 Tage gemessen werden, da siehst du auf der App genau, was passiert.

    Kostet leider viel, 70€ oder so für einen, aber mir hat das sehr geholfen, einige Lebensmittel von meinem Speiseplan zu streichen.
    Theoretisch weiß man ja, was einem nicht gut tut, für mich ist es hilfreich es direkt zu sehen um es zu verinnerlichen.

    Ich dachte, wir diskutieren hier Preise von Züchtern, nicht „Uppsiiii! Mein Rüde ist SCHON WIEDER über meine Hündin gerutscht !!1!“ Leute, die ihre Welpen im Internet verticken? :???:

    Letzlich aber trotzdem vermehrte Hunde und Preisbildung ?

    Egal ob da n Verband hinter steht oder nicht? Und der Goldirückläufer beim Züchter muss nicht irgendwann weg?

    Naja, das ist ja als ob du einen kleinen regionalen Biobäcker preislich mit einer Bäckereikette mit Produktion in der tschechischen Brotfabrik vergleichst.
    Wenn du hier total unterschiedliche Voraussetzungen einfach zusammen mischst, ist es mMn auch keine Argumentation mehr sondern Polemik, und dafür ist mir tatsächlich meine Zeit zu schade.

    Hier im Forum wird in irgendeinem Thread ne Anzeige von Mischlingswelpen beobachtet. Von 1800€/Welpe gesunken auf Schutzgebühr.
    Also ist es durchaus auch so, dass ältere Junghunde weniger kosten, wenn sie keiner will.

    Ich dachte, wir diskutieren hier Preise von Züchtern, nicht „Uppsiiii! Mein Rüde ist SCHON WIEDER über meine Hündin gerutscht !!1!“ Leute, die ihre Welpen im Internet verticken? :???:

    Ich kann nicht unterschreiben, dass grundsätzlich Begleithunde teurer sind. Bei meiner Rasse (Papillon) liegen die Welpenpreise derzeit im VDH zwischen 1300€ und 1800€. Ich habe für meine Hündin Mitte 2023 1700€ gezahlt.

    Kann ich so nicht bestätigen :grinning_squinting_face: Die Preise, die ich von Pap-Züchtern kenne, sind auf alle Fälle höher und liegen bei rund 2500€. Und da untersucht man DEUTLICH weniger, als bei vielen Sport- bzw. Arbeitshunden der Fall ist.

    Hier sitzt auch ein VDH Paapi für den 2000.- bezahlt wurde, deutlich über dem damals üblichen Preis der Züchter weil ich ihn vier Wochen nach Abgabetermin erst abgeholt habe. Da hatten die dann wirklich alles mögliche schon gemacht, von extra Wildpark Besuch und Tierarzt zu Leinegehen und auch schonmal kurz alleinebleiben. War für mich total selbstverständlich, dass das nicht umsonst ist. Für mich hat einfach der Abgabetermin nicht gepasst und so war es für alle okay und fair mMn.

    Der Preis darf für mich kein verschämtes Geheimnis sein. Wenn der Züchter mir auf Fragen zb zu den Untersuchungen der Eltern nicht antworten mag oder versuchen würde, mir ein schlechtes Gewissen zu machen à la „wir armen Züchter zahlen eh nur drauf“ OHNE sachlich erklären zu können wieso, bin ich persönlich raus.

    Der Züchter darf mir alle Fragen stellen, die für ihn wichtig sind und umgekehrt erwarte ich das selbe. Wenn da rumgeschwurbelt wird, das wäre schon alles prima und ordentlich und man hätte auch schon Jahrzehnte Erfahrung ohne echte Antworten zu geben, ist das für mich ein Alarmsignal. Ebenso wäre für mich ein allzu perfekter Social Media Auftritt tatsächlich ein No-Go. Damit wird mEn heutzutage vieles übertüncht. Aber vielleicht bin ich für sowas auch einfach zu alt/zu kritisch.

    Insgesamt kommt es mir als Hunde Anfänger und welpenkäufer darauf an ob ich das Gefühl habe, wir liegen auf einer Wellenlänge, der Züchter versteht wie ich ticke und kann danach meinen Welpe aussuchen, er ist ehrlich und erträgt auch meine ehrlichen Fragen ohne sich angegriffen zu fühlen.

    Dann würde ich für meine Rasse jederzeit wieder soviel zahlen. Mein Welpe hat sich super entwickelt, auch im Hinblick darauf was ich von anderen Papillons so höre an Verhaltenskreativitäten. Unsere Krankenversicherung lacht sich seit drei Jahren ins Fäustchen weil außer impfen und „einfach mal so Untersuchung“ noch gar nix angefallen ist.
    Bei den Paapis fallen ja öfter mal auch 0 bis 4 Welpen, das heißt die „Ratio“ ist eine ganz andere als bei vielen größeren Rassen, die Kosten für zuchtzulassung, Untersuchungen und Decken inkl. Reise- und Übernachtungskosten jeweils und dergleichen fallen aber trotzdem an.

    Und meine Züchter sind auch immer noch mit Rat und Tat für mich da, wenn ich eine Pflegefrage hab oder ein Verhalten nicht einordnen kann. Von den ganzen Welpen-Interessenten-Erstgesprächen ganz abgesehen - wenn du da mehrere solche Vögel hast wie mich, gehen da direkt mehrere Nachmittage drauf, von der Energie die das kostet ganz zu schweigen.

    Bevor ich mir den Rassehund geholt hab, wollte ich eigentlich einen aus dem Tierschutz. Allerdings wurde da auch schnell klar, dass da nicht alles zum Schutz der Hunde passiert und mittlerweile ein riesiger Markt herrscht über den viel Geld gemacht wird. Und weil ich persönlich nicht einordnen kann ob der kleinhund aus dem Ausland TATSÄCHLICH ein Fundhund ist oder nicht doch ein vermehrer dahinter steckthab ich mich dann entschieden, regional „einzukaufen“.

    Dürfte man auf ein Turnier auch kommen wenn man nicht teilnimmt? Hatte nämlich auch schon mal gedacht, dass das toll wäre um an der Aufregung zu arbeiten - wir haben keine echte „Hundemeile“ hier sonst 😅

    Also er pöbelt nicht und kläfft nicht, sonst würd ich das nicht überlegen!

    Insgeheim hoff ich ja immer, dass diese ganzen lebensverlängerungsmassnahmen nicht wirklich anschlagen |)

    Man stelle sich vor, dass die ganzen vielen Menschen alle immer noch älter werden als eh schon - mMn das letzte was unser Planet und die jungen Leute brauchen heutzutage :dead:

    Edith will noch hinzufügen, dass ich selber schon Oma-Generation bin, falls das jemand in den falschen Hals bekommen hat.

    Ich weiss nicht in welchen Thread; So schmeiss ich hier hin

    Falls es mangels Abo nicht zu lesen ist: einfach bei mir melden, ich schick das den Artkeln per PDF

    https://www.nzz.ch/wissenschaft/e…iben-ld.1904922

    Wirklich interessant, danke!

    Insgeheim hoff ich ja immer, dass diese ganzen lebensverlängerungsmassnahmen nicht wirklich anschlagen |)

    Man stelle sich vor, dass die ganzen vielen Menschen alle immer noch älter werden als eh schon - mMn das letzte was unser Planet und die jungen Leute brauchen heutzutage :dead:

    So viel ich weiß kommt es beim Typ 2 darauf an, wie hoch die Zuckerwerte sind. Wenn sie über einen längeren Zeitraum zu hoch sind, wird Insulin gespritzt.

    Danke, das würde Sinn machen, ja :nicken:

    Wenn man das tut, schadet ein wenig Getreide nicht.

    Das kann ich nicht beurteilen und muss im Einzelfall der Tierarzt entscheiden.

    Hab auch nicht gesagt, dass es schadet oder nicht schadet, sondern nur den Zusammenhang zwischen Kohlehydrate und Diabetes meinem Wissensstand entsprechend erläutert, weil danach gefragt wurde :smile:

    Ich würde Dir ein Lasten-Fahrrad empfehlen, weil das nicht nur für den Hund eine sichere Variante ist, sondern erst recht für Dich.

    Man stelle sich nur mal vor, der Hund wird unruhig und hampelt im Körbchen rum. Wie schnell fällt man da hin!

    Danke für deine Idee, das ist leider überhaupt nicht machbar :no:

    Allerdings fahre ich auch seit zweieinhalb Jahren schon mit dem Zwerg und er schaut zwar IMMER raus und beobachtet alles, aber kommentiert oder gehampelt wird nicht im Korb. Wie das wäre wenn er nicht mehr so gute Aussicht hat, weiß ich natürlich nicht - das muss ich wohl von vorne auftrainieren im schlimmsten Fall :nicken:

    Mara fährt bei mir in nem Hundekorb auf dem hinteren Gepäckträger mit, … das Ding sitzt bombenfest und ist auch für ihr Gewicht ausgelegt. Da würde ich auf jeden Fall drauf achten.

    Das klingt ja gut! Also von der gewichtsangabe würde es passen, der Korb ist auf 8kg ausgelegt, der Hund wiegt +-6. Wieviel wiegt denn Mara?

    Und einen doppelten Fahrradständer hab ich direkt mit dem Lenkerkorb dran gemacht, das kenn ich noch von den Kindersitzen :tropf:

    Dann Probier ich das einfach mal aus :mrgreen-dance:

    Die Nassfutterdose die es heut Abend hier gab, beinhaltete Vollkornreis. Getreide ist ja nicht automatisch geschält im Hundefutter.

    bei Reis ist das „Vollkorn“ sowieso mehr Zierde als echte Verbesserung, weil der beim kochen eh so aufspringt dass die Stärke direkt (und somit schnell) verfügbar wird. Und im Gegensatz zu Getreide ist die Schale bei Reis sehr dünn und bringt wenig Ballaststoffe.

    Die Erklärung des Endokrinologen passt eigentlich eher zu Typ 2 Diabetes, da wird durch die Ernährung, durch Übergewicht etc. die Leistung der Bauchspeicheldrüse überlastet.

    Danke für die Erklärung, ist gut möglich dass es richtig erklärt, aber von mir falsch verstanden wurde!

    Dann schieb ich gleich mal noch eine Frage hinterher wenn ich grad schon die Fachleute an der Strippe hab 😃

    Wie nennt sich das dann, wenn nach einem Hyperinsulinismus die BSD irgendwann komplett schlapp macht? Das hatte ich so verstanden wäre dann der Typ 1, der dadurch gekennzeichnet wäre dass Insulin gespritzt werden muss.