Beiträge von Hampelinchen

    Aber Getreide ist ja nicht gleichbedeutend mit schnell verfügbaren Kohlehydraten.

    Geschälte Getreide sind schnell verfügbare Kohlehydrate

    Mir ging es tatsaechlich um Hunde. Da kenne ich getreide-/kh-freie Ernaehrung in Kombi mit Diabetes nur, wenn der Hund eben Diabetes hat. Und wenn jemand diesen Zusammenhang herstellt, dann dachte ich, die Person kann es auch begruenden :smile:

    Das würd mich tatsächlich auch sehr interessieren! Vielleicht findet sich noch jemand der sich damit auskennt :computer:

    Welchen Zusammenhang soll es zw. Getreide und Diabetes geben?

    Für den Menschen hat mir der Endokrinologe das so erklärt, dass schnell verfügbare Kohlehydrate (zb Weißmehl, Reis, Zucker etc) den Blutzucker sehr schnell sehr stark ansteigen lassen. Darauf reagiert die Bauchspeicheldrüse mit überhöhter Insulinproduktion, um den Blutzucker zu senken. Durch zu häufige und starke Ausschläge im Zuckerniveau wird die Bauchspeicheldrüse dann überlastet und wenn das längere Zeit so geht, versagt sie irgendwann. Und dann ist der Diabetes auch nicht mehr reversibel, im Gegensatz zum Typ 2, den man mit Sport, Ernährung und allgemein gesunden Lebenswandel häufig wieder in den Griff bekommt. Was genau beim Typ 2 passiert, wurde mir aber nicht näher erklärt, es ging eigentlich nur um die begrenzte Leistungsfähigkeit der Bauchspeicheldrüse.

    Ob das beim Hund gleich oder ähnlich ist, hab ich aber keine Ahnung.

    Du könntest vorne einen zweiten Gepäckträger montieren (lassen), dann hast du den Hund vor dir.

    Danke für deine Idee, das hab ich leider schon durch :tropf:
    das Fahrrad ist nicht das neueste Modell und ich war in drei Läden letztes Jahr wegen Träger vorn. Geht nicht, weil irgendwie nicht genug Platz. Scheinbar zumindest, ich kenn mich mit sowas halt leider nicht genug aus um es zu beurteilen .

    Am Ende wollte der eine mir ein Lasten-E-Bike verkaufen was er grad da hat. Klar, statt 200.- für einen Gepäckträger kann ich gut Platz für 4500.- in meinem Budget frei räumen… :headbash:

    Frage zu einem Fahrradkorb:

    https://ibb.co/B52M03sC]

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hat jemand so einen und kann mir davon Erfahrungen mitteilen?

    Mein kontinentaler Zwergspaniel hat sich ja eher zu einem Mittelspaniel verwachsen und ist für den Lenkerkorb eigentlich zu schwer. Deshalb würde ich gerne auf Gepäckträger wechseln, bin aber unsicher weil mir die Verbindung in der abnehmbaren Variante sehr schmal vorkommt. Weil er dann hinter mir wäre, würde ich auch gar nicht sehen, wie gut oder schlecht der Korb dann sitzt.

    Es gibt zwar auch die Möglichkeit den Korb fest zu montieren, was dann sicher hält, aber ich nehm den immer mit ins Haus wegen a)Spinnen und b) Temperatur - wir fahren fast täglich mit dem Rad und da macht es im Winter schon einen unterschied ob die Tasche beim einsteigen schon gefroren ist.

    Also, meine Frage nochmal: hält das in der Variante GTA oder Korbclip2 ?

    https://klickfix.com/produkte/detail/variants/0399KK

    Weiss nicht genau, wo meine Frage hingehört und versuch‘s einfach hier mal: wie habt ihr Mehrhundehalter denn gewusst, wann der Zeitpunkt richtig ist für eine „Familienerweiterung“?

    Mir war schon nach einem Jahr klar, dass ich gerne noch mindestens einen zusätzlichen Hund haben möchte wenn der erste erwachsen ist. Einfach weil es den Schmetterlingen zu mehreren besser geht und natürlich weil sie auch unglaublich leichtführig sind und es total Spaß macht, mit ihm zu arbeiten und zu leben.
    Sommer 24 war meiner also 2, da hatte ich ein Gespräch mit der Züchterin wegen Zweithund im Sommer 25. Januar 25 hat sie sich gemeldet, mit einem für uns passenden Welpen - ich war total erwachsen und vernünftig und hab gesagt dass es noch zu früh ist.

    Im Sommer hat sich nichts ergeben, die Züchter die ich mag hatten keine Würfe, jetzt meldet sich für Januar 26 wieder jemand und ich breche in tiefe Zweifel aus ob es wirklich passt :no:

    Letztes Jahr war ich lange richtig krank und hab echt lang gebraucht um wieder fit zu werden. Seitdem ist mein Energie Level nicht mehr wie zuvor und ich hab totale Muffe vor der Belastung mit einem Welpe (alleine schon stubenrein nachts, das hat uns damals echt lang beschäftigt). Auf der anderen Seite hab ich tolle „Erfolge“ mit meinem ersten Hund (für mich), es macht riesig Spaß, sich miteinander zu beschäftigen. Und er freut sich immer total wenn wir endlich mal andere Hunde treffen, die genauso ticken wie er, was hier leider selten passiert.
    Und dann haben wir ja kürzlich erst angefangen mit bisschen Hundesport, was voll Laune macht, vielleicht wird das dann zuviel, mit noch einem zwock dabei, so routiniert bin ich ja noch lange nicht.
    Zusätzlich kommt grad auch die allgemeine Lage zur Zeit dazu, das macht mich total unsicher wie es wirtschaftlich und sicherheitspolitisch die nächsten Jahre weitergehen wird hier. Ein Haufen Wirrwarr im Kopf, jeden Morgen wenn ich aufstehe, denk ich „und jetzt müsste ich also dasunddasundas alles machen - boahrrr neeeehhh!! Ist das toll, dass ich jetzt einfach total entspannt meinen Kaffee machen und mich waschen und anziehen kann bevor wir rausgehen :herzen1:

    Und wenn ich dann wach bin und unterwegs dann schlägt es um „ach, das wär doch toll wenn wir jetzt zu dritt wären, da könnten wir die Übung hier ausweiten in xyz“ … am Nachmittag sind wir dann mit dem Fahrrad unterwegs und ich denk „ geez, wenn da jetzt NOCH einer so neben dem Rad laufen würde, das würd ich ja NIE hinkriegen! Das klappt SOOO gut, ich müsst doch BESCHEUERT sein, das zu riskieren!!1!“

    Und so gehts den lieben langen Tag seit Monaten :headbash:

    Rahmenbedingungen sind total okay, fester Job um die Ecke, das alleinebleiben kann dann wieder häppchenweise geübt werden, Auto ist da und groß genug, wohnen im Eigentum auf dem Land mit Garten und Familie für Engpässe und Notfälle. Es hängt also alles am Kopfkino und nervenkostüm.

    Ist das normal oder sollte ich das als Warnzeichen nehmen?:hilfe:

    Bei meinen Hunden hat im Haus immer ein räuspern oder ein einfaches Nö gereicht, um unerwpschtes abzustellen.

    Ist bei uns genauso, aber das war nicht automatisch. Das räuspern hab ich einfach als „erste Stufe“ Abbruchsignal trainiert. Das geht bei einem so leichtführigen Hund natürlich sehr easy, aber trotzdem ist es ein Abbruchsignal das nicht beim Welpen ab Werk eingebaut ist. Und der Abbruch wird ja normalerweise, je nach Hund, über Strafe aufgebaut.