Also ich habe anfangs das ruhige sitzen oder liegen in solchen Situationen sehr hochfrequent belohnt, damit hat das bei uns gut funktioniert. Sprich, sobald der Hund ruhig lag ein leckerli zwischen die Pfoten gelegt. Und das halt eben in so kurzen Abständen am Anfang, dass keine Unruhe aufkommen konnte.
Aber wenn er so überfordert war/ist, dass er fiept oder kläfft, gehe ich einfach in die Hocke, nehme ihn zwischen die Beine oder lass ihn auf den Schoß sitzen. Manchmal hilft auch ein paar Meter Abstand nehmen um sich zu beruhigen.
Die Welpen-Junghunde Zeit haben wir so total easy rumbekommen, seit einem halben Jahr ist es wieder total schwierig auf dem Platz für ihn. Das fühlt sich bisschen nach „null“ an zu starten, aber ich hoffe dass es sich in nächsten halben Jahr bessert, wenn die Hormon-Murmeln dann mal ihren Platz finden 🥵
Kommt natürlich immer auch auf die Rasse und den eigenen Anspruch an denke ich. Wenn ein Trainer meinen Hund mit Wasser bespritzen wollte, wäre ich weg.
Edith: die Belohnung für das Stille warten war nach etwa zwei Monaten weitgehend abgebaut. Und ich Schnippel die Leckerlies in ca 2x2 mm kleine Schnipsel, sonst wäre er ja zum Trainings Beginn schon satt gewesen 😅 es ging mir mehr um Bestätigung als füttern sts