Beiträge von Hundewahnsinn

    Du ein Update.

    Die Kleintier Praxis hier im Ort hat sich alles angeschaut.

    Der Knubbel an der Seite sieht sie nicht als Problem. Allerdings der an der Oberschenkel Innenseite.

    Das Problem, was ich mir ja auch dachte, das man den nicht mehr zubekommt wenn man in operiert. Also sie kann es nicht und ich muss in eine richtige Klinik und die sollen sich das anschauen. 😔

    Ist natürlich sehr ärgerlich. Warum muss er auch so blöd liegen 😔

    Die Hündin mit der ich aufwuchs hatte ein lipom am Brustbein. Für sie war das op Risiko zu groß, daher blieb es unbehandelt und wuchs in 4 Jahren so heftig heran, dass sie sich nicht mehr hinlegen konnte. Es war dann auch mit ein Grund warum sie eingeschläfert wurde. Sie schlief im Stehen ubd kippte dann immer wieder um.

    Meine aktuelle Hündin hatte ein lipom am Bein welches entfernt wurde, damit sie weiterhin sportlich aktiv bleiben kann. Die OP verlief problemlos, die Heilung ging auch.

    Ich weiß nicht ob dir dass weiterhilft, ich denke das wichtigste ist wie der Tierarzt es einschätzen risiko/nutzen und was so dein Gefühl sagt.

    danke für deinen Erfahrungsaustausch.

    Mein Hund vor Dobby hatte auch ein Lipom, an der Taille. Der Tierarzt sagte mir damals auch, solange es ihn nicht stört, würde er nichts machen. Es kam dann aber der Tag, wo es ihn behinderte und im Nachhinein muss ich sagen, ich würde nicht nochmal so lange warten um es weg machen zu lassen. Er hatte dann doch einen richtig großen Schnitt.

    Operiert wurde er im Alter von 12 Jahren und hat das wirklich gut weggesteckt.

    Aber zu deinem Hund wird dein Tierarzt dir morgen bestimmt mehr sagen können. Alles Gute für euch.

    Danke dir. Ja das denke ich mir manchmal. Jetzt ist er fit und verträgt die OP vielleicht besser, als später?!

    Ich habe bei meinem Rüden (er war da knapp 11 Jahre alt) zwei langsam, aber stetig wachsende Lipome entfernen lassen, da er aufgrund eines Lidrandtumors sowieso in Narkose musste. Narkose und OP verliefen völlig problemlos, aber die ersten Tage nach der OP waren für ihn schlimm. Die Lipome lagen blöd (eines auf jeder Seite, d.h. egal wie er sich hinlegte, er lag immer auf einer Naht), und er mochte sich anfangs trotz Schmerzmittel kaum bewegen und schon gar nicht hinlegen. Da habe ich mir echt Vorwürfe gemacht, dass ich beide gleichzeitig habe entfernen lassen, ich hatte mir das weniger schlimm vorgestellt. Ist aber letzten Endes alles vollkommen ohne Probleme verheilt und ich bin jetzt doch sehr froh, dass sie draussen sind.

    Dankeschön. Seine sind auf der selben Seite. Aber wird ihm trotzdem weh tun beim liegen. Weil der eine ja in der Bein innen Seite liegt

    Mein snoopy hatte auch eins, etwa auf Höhe des rechten Brustkorbendes. Es kam als er so ca 11 oder 12 war. Ich habe es aufgrund seines Alters und weil es ihn augenscheinlich nicht gestört hat nicht entfernen lassen. Er ist daran auch nicht gestorben.

    Würde es stark beeinträchtigen würde ich es wegmachen lassen, ansonsten nicht!

    Dankeschön. Noch beeinträchtigt ihn das nicht. Hab nur Sorgen das der Tag irgendwanm kommt und er dann zur Alt für die Operation ist.

    Ich hab auch mit fast 12 und 14 operieren lassen. Bei meiner 11 jährigen sogar acht Stück und Trotz undichter Herzklappen. Ist nicht problemlos geheilt, was aber an ner Anfänger Tierärztin mit wohl zu wenig Erfahrung lag, ist von meiner HausTA dann nachoperiert worden und verheilte problemlos. Lass dir bloss nicht einreden keine Antibiotika, weil ist ja nur ein Hautschnitt, die Entzündung war dann vom feinsten :muede:

    Da es in der Regel Hautschnitte sind und das rausschälen recht problemlos funktioniert, ist die Narkose nicht soo lang. Ja, es ist immer ein Risiko eine Narkose, aber bei einem soweit gesunden Hund, würde ich nicht warten, bis sie wirklich riesig sind. Gerade am Bein, wo dann eine veränderte Haltung auch den ganzen Bewegungsapparat verziehen kann. Wenn Hund dann Humpelt und Rückschmerzen kriegt, ists mit ner OP noch blöder ...

    Viel Glück!

    Dankeschön. Genau, das am Bein stört mich persönlich am meisten. Ist einfach eine sehr blöde Stelle

    Hallo liebe Hundefreunde,

    mein Rüde ( wird dieses Jahr 13 ) , hat zwei Lipome am Körper.

    Einen an der Seite beim Herzen und den anderen in der innen Seite vom Bein am Knie.

    Leider sind sie mittlerweile recht groß. Ich würde sagen etwa Hühnerei groß.

    Sie stören ihn nicht, den am Bein finde ich allerdings sehr "gespannt" von der Haut.

    Er ist sehr gut drauf, spielt, stresst 😜 und ist fit. Also das Alter merkt man ihm nicht an.

    Morgen haben wir nochmal ein Termin zur Untersuchung für die beiden Lipome.

    Ich bin auf Grund des Alters gegen eine Entfernung, hab aber Sorgen das sie ihn irgendwann doch stören und er dann " noch " älter ist.

    Hat jemand hier Erfahrung damit? Entfernt oder nicht?

    Schönen Abend und danke

    Danke für eure zahlreichen antworten.

    Einer meiner Border Collies ist auch sehr sensibel, ängstlich bei vielen Dingen, aber treu doof. Er ist aber nicht fürs Arbeiten gemacht.

    Der andere ist sehr ignorant und pöbelt gerne. Er ist sehr eigenständig und mit seinen 12 1/2 Jahren immer noch sehr selbst überschätzt 😂. Die Welpen und Jugendzeit war wirklich spannend. Aber wenn es ums "arbeiten" geht ist er voll da und man kann auf ihn zählen.

    Also eigentlich total die Unterschiedlichen Hunde. Und beide lieben wir über alles, und zusammen sind sie ein tolles lustiges Team.

    Danke nochmals für alle eure Antworten...

    Ich habe die letzten Wochen nochmal etwas nach gedacht, und muss irgendwie sagen das mir ein Australischer Cattle Dog auch sehr gut gefallen könnte. 😂 ja... Er ist kein "Schutzhund" in dem Sinne.

    Leider kenne ich keinen persönlich und würde vorher noch ein paar Züchter besuchen um so einen Eindruck von der Rasse zu bekommen.

    Zwar sind meine Border Collies auch beide sehr unterschiedlich und man kann das ja immer schlecht sagen.

    Aber was habt ihr so für Erfahrungen mit ACD? Und wie würdet ihr die Unterschiede zum Border Collie beschreiben?

    Lieben Dank und einen schönen Sonntag

    Danke für eure vielen Tipps.

    Wir haben eher mehr das Problem mit anderen Hütehunden. Unser Rentner fühlt sich irgendwie angesprochen von dem Blick und wird dann schnell stinkig. Aber seine Toleranz Grenze lässt auch im Alter immer mehr nach 😂.


    Der andere ist ein totaler Angsthase und total unterwürfig.

    Gleiche Rasse und total unterschiedlich.

    Liebe Mitglieder,

    wir sind neu hier😉 und besitzen zwei Border Collies. Wir sind sehr zufrieden mit den beiden und fragen uns trotzdem ob der nächste wieder ein Border Collie werden soll?

    Warum?

    Unsere zwei sind wirklich tolle, sehr liebe Familienhunde, entspannt und hören aufs Wort.

    Mittlerweile leben wir außerhalb und haben ein sehr großes Grundstück. Ich bin viel alleine, da mein Mann beruflich nun viel unterwegs ist.

    Aber so richtig sicher fühle ich mich nicht 😅.

    Natürlich gibt es unter jeder Rasse noch Unterschiede, jeder Hund ist individuelle. Aber ein wenig mehr beschützer Instinkt wäre schön.

    Was habt ihr so für Vorschläge?

    Oder soll ich einfach meiner jetzigen Rasse treu bleiben? 😜