Beiträge von she-ra81

    was ich mich frage, warum bekommt der Hund beim erbrechen das Zeugs aus dem Magen nicht raus

    Je nachdem was und wie/wo es sitzt, funktioniert das leider nicht so einfach.

    Rein geht’s schneller, und unkomplizierter, als raus. Ist es z.B. etwas Spitzes, kann es beim Erbrechen auch zu Verletzungen (wie Speiseröhre) kommen.

    (Ich hoffe, ich habe das so jetzt richtig gesagt)

    Das stimmt schon so.

    Spoiler anzeigen

    Als mein Welpe die Stecknadel gefressen hat, wurde auch nicht versucht den Hund erbrechen zu lassen, da es einfach zu gefährlich war. Endoskopisch war auch nicht möglich, da die feine Nadel im Futterbrei nicht zu lokalisieren gewesen wäre und gemäss TA auch zu fein um sie sicher durch die Speiseröhre zu entfernen. Also wurde mein elf-wöchiger Welpe aufgeschnitten.

    Spoiler anzeigen

    Ja, sogar aus der Nähe. Wohne im St. Galler Rheintal Nähe Buchs und bin Bürger von Maienfeld.

    Ja, hatte den Fall mit dem Pferd und ein Mal hatten wir eine Muttersau mit ganz jungen Ferkeln und einer Mastitis, wo auch keiner am gleichen Tag kommen wollte. Aber ich muss dazu sagen, dass die beiden Fälle über zehn Jahre her sind.

    Tja, es ist, wie ich schon in connalabs Thread geschrieben habe, TAs leisten keinen hippokratischen Eid. Sie müssen nicht behandeln und machen sich damit auch nicht strafbar. Auch wenn das als betroffener Tierbesitzer absolut unverständlich ist.

    Ich weiß noch wie ich völlig hilflos TAs abtelefoniert habe, um einen zu finden, der zu meinem Pferd mit starker Kolik kommt. Gut, am Ende vom Lied sind wir ohnehin im OP der Uniklinik Zürich gelandet.

    Zum Glück sind hier in der Nähe mehrere Tierkliniken mit 24Std Notdienst.

    Es kann aber durchaus auch Futterbrei sein, der nicht weiter transportiert wird. Der Magen stellt in gewissen Situationen seine Tätigkeit ein.

    Ich drücke auf jeden Fall weiter die Daumen und hoffe, dass ihr um eine OP kommt.

    Oh je, was für ein Horror. Ich drücke die Daumen.

    Wegschicken grenzt ja schon an unterlassener Hilfeleistung, in so einem Fall. Mich entsetzt das Verhalten der Tierärzte und Kliniken, welches du schildrest.

    Tja, TAs leisten keinen hippokratischen Eid und sind nicht verpflichtet zu helfen, so schlimm das für den Tierbesitzer ist.

    Spoiler anzeigen

    Was ich da schon erlebt habe. Pferd mit starker Kolik. Ne, tut mir leid, ich habe gerade ein Pferd für einen Ankaufsuntersuch da. Muttersau mit kleinen Ferkeln und akuter Mastitis. Ne, habe keine Zeit und Schweine mache ich eh nicht. Oder den Kunden behandle ich nicht mehr, bis die Rechnung bezahlt ist. Wobei ich den letzten Fall noch irgendwie verständlich finde.

    Puh, PanBit, ich verstehe dich. Joko ist jetzt sieben Monate alt. Ich musstr bestimmt bis zum fünften Monat wirklich alle zwei Stunden raus. Ausser nachts, da hält sie zuverlässig neun, zehn Stunden aus. Sie macht auch nicht rein, also stubenrein in dem Sinne war sie schnell. Jetzt waren wir eine Weile bei drei, vier Stunden tagsüber. Und aktuell ist es wieder deutlich kürzer. Es macht mich wahnsinnig. Wir waren bis um ein Uhr spazieren. Dann gab es Mittagessen und sie hat geschlafen. Und jetzt ist die schon seit einer Weile wieder am hecheln, weil sie raus muss. Es nervt. Andere Hunde halten in dem Alter vier, fünf Stunden aus. Es ist anstrengend und nervt und musste jetzt gerade einmal raus. So, ich gehe jetzt mit dem armen Hund.

    Mit Joggern habe ich bisher noch keine schlechte Erfahrungen gemacht. Aber Rennradfahrer :face_with_steam_from_nose: Vor ein paar Tagen kam auch einer von hinten. Hund zwar an der Leine, aber da es ein von der Strasse abgetrennter Fuss- und Radweg war, hatte ich diese relativ lang. Der Typ kam auch plötzlich aus dem Nichts an uns vorbei gerast. Und Rennräder hört man im Vergleich zu Mountainbikes halt wirklich nicht.

    Ansonsten kann ich die Schweiz je nach Kanton empfehlen. Wir hier im Kanton St. Gallen haben keine Leinenpflicht, auch im Wald zur Brut- und Setzzeit nicht (ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt) und auch keine Listenhunde. Hundesteuer ist, glaube ich, Fr. 90.00 für den Ersthund.

    Edit: Fr. 130.00

    Hier läuft es mit dem Hundetier gerade ganz gut. Letzten Freitag habe ich in der Hundeschule ein paar gute Tips für den Rückruf in schwierigen Situationen erhalten und die funktionieren ganz gut.

    Magst du mal ein bisschen berichten, was für Tipps das sind?

    Unser Mädchen macht das eigentlich super mit dem Rückruf, aber jetzt hat sie schon zweimal nicht gehört und lief einmal zum anderen Hund, einmal weil's gerade so spannend gerochen hat.

    Jetzt ist wieder Schleppknast angesagt.

    Sie arbeiten mit einem Marker und Umorientierung. Bisher war ich für das Hundetier nicht spannend genug, resp. andere Hunde oder Menschen waren einfach interessanter als ich mit meinen Keksen. Habe in einfachen Situationen ein paar Mal den Rückruf gefordert und dann mit dem Kong mit ihr gespielt. Den findet sie richtig, richtig toll. So hat es gestern auch in zwei für sie schwierigen Situationen funktioniert.

    Du willst es jetzt aber auch falsch verstehen, oder? Tut mir leid, dass ich Hundesitterin geschrieben habe und nicht Hundesitter/in. Und ich habe immer könnte geschrieben, sprich, ich unterstelle es nicht, sondern zeige diese Möglichkeit auf. Mehr werde ich nicht mehr dazu sagen. Vielleicht meldet sich die TE ja dazu.