Beiträge von she-ra81

    Das wird bestimmt besser.


    Das Hundetier ist gestern in eine Kuhwiese rein und wollte die Kühe aufmischen. Die ist tatsächlich unter der doppelt geführten Litze unten durch. Hatte keinen Strom drauf. Konnte sie dann mit dem Kong recht fix wieder raus holen und die Kühe waren auch nur mässig beeindruckt. Aber ab jetzt wird sie halt an jeder Kuhweide angeleint.


    Sagt mal, sie hatte in der Nacht auf Samstag einmal ziemlich Durchfall und hat mich geweckt. Gestern war der Kot dann wieder ziemlich normal, aber nur zwei Häufchen. Kein Wunder, bei der Menge die in der Nacht raus kam :see_no_evil_monkey: Habe ihr gestern auch noch die Wurmtablette verpasst. Im Nachhinein war das vielleicht nicht die beste Idee. Der Haufen heute früh hatte dann eine ziemliche Pelle aus Darmschleimhaut. Kann das mit dem Durchfall und/oder der Wurmkur zusammen hängen?

    Also Massivholz ist das bestimmt nicht :see_no_evil_monkey: Finde es aber irgendwie auch cool.


    So wie es auf dem Foto aussieht würde ich es lassen und nur die Griffleisten wenn möglich ersetzen. Die Innenböden kannst du ja, wenn sie siffig sind, ersetzen.

    Wir haben in der Junghundegruppe immer zuerst über Sichtzeichen oder körpersprachliche Hilfen geübt, das Stimmkommando kommt erst dazu wenn es wirklich sitzt.


    Ich habe bis heute das Kommando Fuss noch nicht etabliert. Ich hänge einfach immer vom Geschirr ans Halsband um und laufe ein, zwei Schritte zurück.

    Hier in der Schweiz gilt es als invasiver Neophyt. Ich würde deshalb auch für Deutschland sagen: Wehret den Anfängen. Und nein, auf ganz normalen Wiesen. Es wird sackweise ausgerissen und entsorgt https://www.neophyt.ch/html/beruf/beruf.htm

    Ja, ist in Deutschland natürlich auch ein Neophyt, aber da ist nix mehr mit "Anfängen", das ist vor über mehreren hundert Jahren schon eingezogen und sitzt laut Wikipedia ja auch auf dem gesamten Globus inzwischen.

    Krass, dass die Schweiz das (systematisch) bekämpft. :emoticons_look: Bzw. zu bekämpfen versucht.


    Nachtrag: HAAAALT Moment, das verlinkte ist ein anderes Berufkraut, nicht das Kanadische.

    Ups :see_no_evil_monkey: Stimmt, wusste ich gar nicht, da "mein" Berufskraut auch aus Nordamerika kommt. Mea culpa

    Echt? In welcher Region (Deutschlands?) wird das denn so gehandhabt? Oder geht es um eine Schrebergartenkolonie oder so? In letzterer könnte es (vielleicht!) Sinn ergeben, aber sonst ...?

    Hier in der Schweiz gilt es als invasiver Neophyt. Ich würde deshalb auch für Deutschland sagen: Wehret den Anfängen. Und nein, auf ganz normalen Wiesen. Es wird sackweise ausgerissen und entsorgt https://www.neophyt.ch/html/beruf/beruf.htm

    Kanadischer Berufskraut mag ja ein Heilkraut sein ist aber auch eine Neophyte und soll bei uns eigentlich ausgerissen und der Verbrennung zugeführt werden.

    Das fragt ihr euch beim System der Massentierhaltung?? Die meisten von uns dürften ihre Hunde in rauen Mengen mit den Produkten von Qualzuchten ernähren, die unter schlimmsten Bedingungen ihr gesamtes Leben hinweg leiden müssen.

    Das dafür im Normalfall kurz ist :see_no_evil_monkey: Zumindest im Vergleich zu den Qualzuchten die ja normalerweise aus Prestigegründen oder anderen Gründen gehalten.


    Ich letztens zur Nachbarin, dass ich im Normalfall mind. zwei Stunden pro Tag mit dem wilden Hundetier unterwegs bin. Sie nur ganz verdutzt, äh braucht sie das? Zum Glück braucht meine das nicht. Äh nein, dein Hund ist nur ein Bully ohne Nase und kotzt schon wenn sie nur eine Minute rennt. Am Anfang wollte sie auch immer, dass sich unsere Hunde, meiner war da noch ein Welpe, verstehen und spielen. Das habe ich schnell unterbunden, da ihr Hund einfach nur gestresst ist. Kein Wunder.