Beiträge von she-ra81

    Hier geht es langsam auch richtig los mit dem Kochen für das wilde Hundetier. Sie bekommt jetzt seit etwa 10 Tagen gekochte Mahlzeiten nach dem Plan von Futtermedicus. Bisher Hühnchen mit Möhre, etwas Apfel und Reis. Dabei bleibe ich erst einmal, ich möchte da endlich mal einfach mal Ruhe in die Verdauung bringen. Bisher war der Kot immer sehr weich und die Menge gefühlt riesig. Das ist jetzt besser.

    Ich habe bei unserer Ortsgemeinde ein 180l-Fach im Kühlhaus gemietet und kann jetzt loslegen :beaming_face_with_smiling_eyes: Mein Ziel ist es, immer etwa 30 Tagesrationen auf Vorrat zu haben, so dass auch mal Krankheit oder Faulheit kein Problem sind.

    Immer wieder lese ich, dass Hackfleisch nicht gut sein los. Auch wenn es gefroren ist und gekocht wird? Also klar, roh leuchtet mir das ein. Aber gekocht auch? Der nächste Futtershop bietet Hühnchen nur gehackt an. Ich meine von Pfenninger (oder Pfeffinger?)

    Beim Futterrechner und auf der Rückseite vom Cook it ist es das Kochgewicht.

    Okay, kein Wunder, dass die Portion heute so groß war |)

    Ging mir beim ersten Mal auch so. Sie wird sparsam gucken, wenn die nächsten Portionen nur noch halb so gross sind:rolling_on_the_floor_laughing:

    Sie hat jetzt vier selbst gekochte Mahlzeiten bekommen. Wird mit Begeisterung gefressen und der Napf ist nachher blitzblank. Beim Kot sehe ich aktuell noch keine Verbesserung. Bei den Spaziergängen und im Training bekommt sie noch Trockenfutter (the Good stuff) als Leckerli (nicht gerade wenig über den Tag verteilt). Ausserdem gibt es noch ein paar Brocken Trofu vor dem ins Bett gehen. Mal schauen, ob ich das später noch ändere.

    Puh, also ich weiss nicht. Ich habe die ersten Posts schon gelesen und verfolge eure Geschichte.

    Zu allererst: Der Hund muss einen Maulkorb tragen, draussen und im Zusammenleben mit der Familie. Alles andere ist einfach verdammt unverantwortlich. Das ist eine Frage der Zeit, bis da wirklich etwas passiert.

    Und dann, ich glaube kaum, dass sich der Hund mit eurem Leben vereinbaren lässt, so leid es mir tut. Du sagst, ihr könnt euer Leben nicht wirklich verändern, auch weil dein Freund davon lebt. Verstehe ich absolut. Aber das wird mit dem so ziemlich sicher nicht klappen. Einerseits schreibst du hier, stellst Fragen, hast dir Hilfe gesucht. Und doch scheint mir, ist dir die Ernsthaftigkeit des Hundes nicht bewusst. Oder sie will dir nicht bewusst sein. Wenn dann etwas passiert, dann bist du geschockt. Aber die Voraussicht, den Hund entsprechend zu sichern, fehlt trotzdem.

    Ich weiss nicht.

    Ja, ist mir alles klar. Nur kommt das Merle soweit ich weiss, nicht natürlich beim Bully vor, oder? War vielleicht etwas unglücklich formuliert. Mir ist klar, dass Merle nicht per se Qualzucht bedeutet.

    Die Bully-Züchterin will gesunde Bullys und züchtet mit lilac und Merle. Genau mein Humorm

    Was genau ist da dein Problem mit Merle? Dass die Hunde dann nicht reinrassig sein können? Dass nur auf die Optik geachtet wird? Beides hat nicht direkt was mit Qualzucht zu tun :denker:

    Mit Merle direkt nicht. Wenn sie denn weiss was sie da tut. Aber spricht halt m. M. n. nicht für eine seriöse Zucht, wenn man dann auf Farbe selektiert.

    Darf ich hier mit ein paar Fragen rein grätschen? Ich überlege mit dem Kochen für den Hund anzufangen. Der Kot ist einfach nicht ganz so fest wie er sein sollte und wenn ich nicht aufpasse, dass sie vor dem ins Bett gehen noch einen Sack bekommt, neigt sie zum nüchtern brechen. BARF soll da dann wohl nicht so geeignet sein.

    Wie macht ihr das? Kann man z. B. für einen Monat vorkochen und dann einfrieren? Ich schaffe es ja nicht einmal für mich täglich zu kochen :woozy_face: Benutzt jemand einen Steamer dazu? Wäre halt praktisch, alles zusammen rein und den machen lasse.

    Vorab würde ich wohl bei Napfcheck oder Futtermedicus eine Beratung machen lassen.