Muss er denn überhaupt? Also müsstest du nachts raus, wenn du nicht gehen würdest? Oder wäre es möglich schon etwas früher zu gehen?
Beiträge von she-ra81
-
-
Alles anzeigen
Da ich noch nicht raus gefunden habe, wie man hier Fotos hoch laden kann, hab ich ein Foto von ihr als Profilfoto. Vielleicht kannst du dort was erkennen.
Auf den Fotos sieht man es nicht so sehr, aber in live, von ihrem Haarkleid, Körperbau, Schwanz und Bewegung, meinte meine Freundin, sie vermutlich einen sehr starken Border Collie Einschlag. Als Tierärztin glaube ich ihr mal, und finde auch das sie sehr danach aussieht..... Falls du was anderes siehst, Gib gerne Bescheid.
Trainingsansatz ist tatsächlich nicht viel, Bindung aufbauen durch kleine Spiele, sie zu uns rufen und dann kurz mit einer Hand ans Geschirr fassen, Leine positiv verknüpfen durch Leckerlis, Hausleine oder Schleppe kurz nehmen und wieder los lassen etc.
Neuer trainingsansatz für diese Woche, was aber leider noch nicht so richtig klappt..... Kurz von der Couch runter, tolles Leckerli und auf Kommando wieder hoch.
Ressourcen Einteilung durch uns der Spielsachen. Sie hat Abends gerne alle ihre Schätze nach und nach ins Bett gebracht. Da aktuell ein territoriales verhalten nicht zwingend sein muss, aber auch nicht ausgeschlossen werden kann, meinte sie wir sollen ganz zart ihr beibringen das wir die macht über die Ressourcen haben.
Ich danke dir vielmals für die guten Tipps
Die beide Fotos sind ja nur vom Kopf, aber da sehe ich jetzt kein Border. Das Gesicht, gerade die Ohren und so, lassen einen HSH-Mischling meiner (nicht wahnsinnig kompetenten) Meinung wahrscheinlich sein

-
Ich stelle beim Durchlesen fest, dass ich kaum Regeln habe
Am Anfang gab es mal ein Bett Verbot. Das ist der Hund aber elegant umgangen, indem sie erst ins Bett gehüpft ist, wenn ich im Tiefschlaf war. Und wenn sie mir dann am Morgen im Halbschlaf vorsichtig am Ohrläppchen geknabbert hat, war ich nicht in der Lage etwas zu korrigieren
Jetzt schläft sie halt auch im Bett.Kausnacks schleppt sie von sich aus immer in ihre Box. Genauso wie geklaute Sachen, wenn ich etwas nicht finde, muss ich immer zuerst da schauen

Dann halt noch so Sachen wie, dass nichts vom Tisch geklaut wird (hat sie eh noch nie gemacht) oder nicht sinnlos lange gebellt wird.
-
Der Hund hat mich gut erzogen. Wir kommen vom Abendgassi zurück und sie steht vor der geschlossenen Schlafzimmertür. Kuckt die Tür an, kuckt mich an, wieder die Tür usw. Ich "ach so, magst du schon schlafen gehen?" und öffne dem Hund die Tür
-
-
Nunja. Will er killen oder will er was anderes?
(Und war ein kleiner weißer Hund mitten im Trubel womöglich auch begünstigend?)
Sind wir bei jagen, vertreiben oder sonstwas?
Naja, das Kind war wohl auf dem Arm der Mutter und der Hund hat trotzdem gebissen. Der kleine Hund wird wohl am Boden gewesen sein. So habe ich den Post zumindest verstanden. Also hat der Hund nicht aus Versehen das Kind gebissen
-
Alles anzeigen
So hab mir alles mal durchgelesen. Ich fahre das Programm runter. Samstag geht's in die welpenstunde zum Kontakte knüpfen.
Die Diskussion mit der doppelter Leine. Folgendes kann ich dazu sagen ,hätte ich gleich sollen mit in den Text aufnehmen sollen. Gestern abend ließ ich eine Leine auf dem Boden aus versehen liegen. Und welpen typisch wurde diese angeknabert . Eine 2 Leine ist aber seit heute mittag wieder im Hause. Die rote Leine hat eine Länge von 3 Meter. Solch einen Bauchgurt überlege ich mir zu holen.
Danke nochmals für die Tipps
Du hast einen, vom Alter her einen pubertierenden Junghund, praktisch kurz vor der Geschlechtsreife, definitiv keinen Welpen mehr!
Welchen Nutzen soll sie von einer Welpenstunde haben?
Sie wirkt schon eh sehr gestresst, da wäre das allerletzte was ich ihr zumuten würde eine wild wuselnde Welpenstunde!
Also bei uns hiess es auch Welpenstunde. Es ging aber nie darum die Welpen spielen zu lassen. Es gab immer ein Thema, z. B. Marker aufbauen, Deckentraining, erste Rückrufübungen. Dazu gab es immer einen kleinen Parcours mit verschiedenen Untergründen und so.
-
Heute früh aufgestanden, gefrühstückt und währenddessen sitzt das wilde Hundetier auf seinem Überwachungsposten auf dem Sofa und schaut aus dem Fenster. Plötzlich fängt sie an draussen etwas anzubellen. Habe nachgeschaut. Sie hat eine Schubkarre in Nachbars Garten angebellt
Das Bellen habe ich dann unterbunden und sie hat weiter vor sich hin geknurrt bis ich fertig war.. Draussen hat sie dann bei Sichtung der Schubkarre direkt Radau gemacht. Konnte sie dann aber überreden das böse Ding näher zu betrachten und nachdem sie daran geschnuppert hat, war es dann auch gut.Kann es sein, dass die Hirnzellen während der Läufigkeit abnehmen?
-
Das wilde Hundetier ist das zweite Mal läufig. Nach nicht einmal ganz einem halben Jahr. Ich habe ehrlich gesagt noch überhaupt nicht damit gerechnet, weil sie ein grosser Hund ist. Daher bin ich mir auch gar nicht ganz sicher, wann der erste Tag war. Hatte mir nämlich vor ein paar Tagen fies in den Finger geschnitten und bei ein, zwei Bluttropfen gedacht, dass es der Finger ist.
Wie verändern sich denn die Hündinnen während der Läufigkeit charakterlich? Heute früh hatte sie z. B. plötzlich einen ziemlich verängstigten Eindruck gemacht und sogar versucht hinter die Zimmerpalme zu kommen. Dann hat sie ständig zu einer Tüte zu Altkarton und dann wieder zu mir geschaut. Ihre ganze Körperhaltung war Unsicherheit. Bin dann mit ihr zu der Tasche und danach war es wieder ok.
-
Mein Junghund hat sich zwar fast von Anfang gemeldet, allerdings nur indem sie sich vor den Flur gesetzt hat und mich angeschaut hat. Ausserdem konnte sie bis sie mindestens 6 Monate alt war, nicht länger als 1,5 bis 2 Stunden einhalten. Inzwischen kommen wir mit 3 mal am Tag gut aus.
Aber das Melden ist ohnehin so eine Sache. Manche melden sich nie laut. Meine fiept zum Glück wenn es dann wirklich dringend wird. Ich kenne aber auch einen Hund, der einfach hechelnd vor dem Bett steht. Blöd wenn man einen tiefen Schlaf hat. Ein anderer steht auch nur vor dem Bett und starrt den Halter an. Bei beiden gibt es daher immer wieder Unfälle.