Beiträge von she-ra81

    Habe bereits einen Termin beim TA abgemacht, allerdings erst für Mittwoch Morgen. Das wilde Hundetier ist sonst ganz normal und wie es sich für das wilde Hundetier gehört, durch die Gegen gflitzt. A

    Was kam denn beim Tierarzt raus? Ist alles in Ordnung?

    Ultraschall war soweit in Ordnung, wir haben trotzdem Medikamente bekommen und heute habe ich am Morgen auch nichts mehr gsehen.

    TanNoz Wo laufen denn einfach so Wildschweine rum? :flushed_face:

    Das wilde Hundetier :motzen:Wir waren am spazieren, als von hinten eine Kutsche kam. Ich habe sie frühzeitig angeleint und so lange mit bleiben gewartet, bis ich mir sicher war, dass sie dem Pferd nicht mehr nach geht. Was macht die kleine Hexe? Düst in einem Affenzahn der Kutsche nach. Ich rufe sie, rufe noch einmal, sie dreht um und kommt im gleichen Tempo zu mir zurück. Ich, als guter Hundebesitzer gelernt, dass der Hund immer belohnt wird, wenn er kommt, schiebe dem wilden Hundetier natürlich einen Keks zwischen die Zähne. Warte einen Moment und gebe sie dann wieder frei. Was macht sie? Rennt wieder dem Pferd nach (das übrigens kaum noch zu sehen war) und dreht dabei zu mir um. Na komm schon, ruf mich zurück. Ich rufe zurück und sie dreht so zackig um und rennt zu mir. Wieder Keks, wieder einen Moment gewartet bis ich sie wieder frei gegeben habe und wieder rast sie der Kutsche nach, wieder dreht sie sich dabei zu mir um und dreht wieder sofort um als ich sie zurück rufe :barbar:

    Hundeerziehung kann ich :headbash: Oder wie es läuft, wenn der Hund schlauer als der HH ist :lachtot:

    ... Dass irgendjemand ernsthaft 20 Stunden empfiehlt (und nicht nur nachplappert) kann ich mir echt nicht vorstellen.

    Doch, wir haben hier eine Hundetrainerin, die genau das behauptet, und zwar sehr vehement. Ich war bei ihr in der Junghundegruppe weil meine eigentliche Trainerin keine hatte. Als dann diese Aussage kam, habe ich kurz überlegt, ob ich da jetzt eine Diskussion von Zaun brechen soll.

    Nein, natürlich ist er nicht arm, deshalb habe ich das "so" ja auch mit drei Os geschrieben. Das Gehalt ist deutlich über dem Durchschnitt, das ist mir schon klar. Aber im Vergleich zu Banken-Chefs verdient er wenig, wen man bedenkt, dass es sich dabei um den "mächtigsten Mann der Welt" handelt.

    Das war eher so als Fun-Fact gedacht.

    Der erste DSH Major kam aus dem Tierschutz, ging dann in ein Bootcamp und als das nicht fruchtete, kam er zu Bekannten. Den zweiten DSH Commander bekam er als Welpen von Freunden geschenkt. Und die Erziehung hat nicht funktioniert. Das man als Präsident jetzt vielleicht nicht genug Zeit hat, um sich um einen Junghund zu kümmern, sollte eigentlich klar sein :person_shrugging:

    BTW, als US-Präsident verdient man gar nicht sooo viel. Ich habe irgendwie USD 200'000 im Kopf.

    Edit: Google sagt, dass Biden 2021 USD 400'000 verdient hat. In der Wirtschaft als Manager, Jurist oder so, wäre es ziemlich sicher mehr gewesen.

    Bin überrascht wie viele Hunde doch tatsächlich Pass laufen. Da ich von den Warmblutpferden komme, war ich doch etwas verunsichert, als ich realisiert habe, dasss das wilde Hundetier nur Pass läuft. Meine Trainerin hat mich aber beruhigt. An der Leine läuft sie einfach langsamen Pass, aber der ist taktmässig sauber. Also nicht irgendwie ein Schritt mit Passverschiebung oder so. Im Freilauf ist der Pass dann halt schneller. Und im Galopp ist sie sowieso auch immer viel unterwegs. Auch nach über einer Stunde spazieren gehen, flitzt sie wieder mal eine Runde im Galopp über eine Wiese oder so. Sie hat ihren Spitznamen das wilde Hundetier ja nicht umsonst bekommen :winking_face:

    Ich lasse eigentlich nur bei ihr bei bekannten Hunden Kontakt zu. Da ist es dann aber auch ok, wenn beide mal an der Leine sind. Sie ist da nicht aggressiv. Was ich nicht mache ist sie abzuleinen, wenn ich den anderen Hund nicht kenne. Dafür sitzt mir der Rückruf bei Hunden noch nicht gut genug und ich verlasse mich da immer ein bisschen auf den anderen Hund :speak_no_evil_monkey: Ich habe deshalb immer vor dem ersten Ableinen gesagt, dass ich nicht 100%ig garantieren kann, dass der Rückruf funktioniert. Aber es wird immer besser und ich kann sie inzwischen auch aus einem Spiel abrufen, halt nur noch nicht absolut verlässlich.

    Wenn wir andere Hunde an der Leine passieren will sie bei den meisten schon hin, aber wir kommen ohne Radau vorbei. Vorhin haben wir wieder den eskalierenden Jung-Labbi getroffen, sie wollte trotzdem hin und ich musste schon ein bisschen weiter ziehen (habe auch zu spät reagiert), aber sie lässt sich nicht auf Gebelle ein. Immerhin.

    Ansonsten haben wir in den letzten Tagen so ziemlich die gesamte einheimische Fauna getroffen. Zwei Hasen in der Wiese. Das Reh gemütlich auf dem Waldweg (im Wald habe ich grundsätzlich die Schlepp dran). Und heute ist um die Mittagszeit ein Fuchs über den Weg geflitzt. Dem ist sie kurz nach, lies sich dann aber doch zurück rufen bevor sie im Gebüsch verschwunden wäre.

    Beim Geschaltenen kann im Winter aber die Handbremse auch verheerend sein. Nämlich dann, wenn sie einfriert und man deshalb nicht mehr weg kommt.

    Ich lege daher eigentlich immer nur den Gang ein. Wenn es steil ist vielleicht doch auch mal die Handbremse, aber definitiv nicht bei Temperaturen unter null.

    @Lima21 Oh, was für ein Schreck. Ich habe bezüglich Magendrehung gelesen, dass diese eher langsam beginnt und nicht so plötzlich auftritt. Keine Ahnung ob das stimmt :person_shrugging:

    Was gehen eure Hunde für Gangarten? Das wilde Hundetier lief von Anfang eigentlich nur Pass und Galopp. Schritt und Trab habe ich maximal für ein paar wenige Schritte gesehen. Vor ein paar Tagen habe ich versucht sie am Rad laufen zu lassen und dabei festgestellt, dass sie dann auch trabt. Sie passt zwar auch, dann kurz in Galopp und wieder Tempo raus nehmen, dann fällt sie wieder in den Trab. Also bekommt sie jetzt Rad Training verordnet. Heute sind wir zehn Minuten locker am Rad getrabt, dann eine halbe Stunde durch den Wald gelaufen und dann wieder locker heim getrabt. Denke es macht Sinn, den Trab weiter zu fördern, zumal sie im Trab eine diagonale und im Pass eine laterale Bewegung macht, auch für die Muskulatur.