Mein Aussiedoodle bellt jetzt nicht wahnsinnig viel. Normal würde ich sagen. Bisher hat sich zumindest noch kein Nachbar beschwert. Eher beim spazieren gehen, da hat sie noch mit ihrer Frustationstoleranz zu kämpfen.
Beiträge von she-ra81
-
-
Meinst du als Trennung von Kofferraum zum Innenraum?
Nee, da wo das Netz jetzt ist. Eigentlich wollte ich keine Trennung nach vorne.
Wenn der Hund nicht durch ein Geschirr gesichert ist, musst du eine Abtrennung haben. Ladungssicherung und so. Ich habe die verstellbare von Kleinmetall. Die lässt sich super einfach weg nehmen, falls man mal die Rückbank umlegen muss.
Ab einer gewissen Schulterhöhe gibt es schlichtweg keine Boxen mehr, die passend sein könnten.
Auf kurzen Strecken hätte ich keinen Kummer damit, eine Box zu nutzen, in der der Hund ausgestreckt liegen, aber nicht aufrecht sitzen kann. Der soll da sein nicht Tango tanzen, sondern planmäßig ruhig liegen und idealerweise schlafen. Von mir aus einen Knochen nagen und darüber nachdenken, wie er die Weltherrschaft übernimmt.
Auf mittleren Strecken (ca 1-2 Stunden) sehe ich es ähnlich, weil ich da eine Pause mache für den Hund.
Wenn der Hund aber den ganzen Tag im Auto ist, zB Wettkämpfe oder Seminare, so wie quasi grundlegend bei Mailo und mir, wäre mir eine Box keine Lösung mehr, sondern lieber mit Gittern gearbeitet.
Naja, sie kann sich in der aktuellen Box ja nicht einmal richtig hinlegen, da sie länger als die Box ist. Also muss eh eine neue Box her und ich werde wohl nicht darum kommen, die Rückbank dafür umzulegen.
Habe ein bisschen gegoogelt. Von Kleinmetall gibt es Boxen die passen Könnten. Die verstellbaren gefallen mir besonders gut, da sie auch von der Belüftung her gut scheinen. Würde die nur vorher gern anschauen.
-
Hallo zusammen
Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen. Ich fahre eine alten Toyota Auris, ist etwa Golf-Klasse. Aktuell fährt das wilde Hundetier in einer Plastikbox auf dem Rücksitz. Die ist aber inzwischen zu klein. Ich glaube, sie ist etwa 90x65x65 cm. Habe gelesen, dass der Hund aufrecht sitzen und ausgestreckt liegen sollte. Gemäss einem Grössenrechner im Internet sollte die Box mind. 120 cm lang und 75 cm hoch sein.
Kofferraum nur mit Gitter zur Rückbank ist mir nicht sicher genug, einHeckgitter passt aufgrund des kleinen Kofferraums leider nicht. Daher hätte ich schon gerne eine Box.
Aber muss die Box wirklich so gross sein? Ich weiss nicht, wie die überhaupt in mein Auto passen soll. Davon abgesehen gibt es kaum so grosse Boxen. Vorallem in der Höhe. Das wilde Hundetier ist gross, aber schmal. Schulterhöhe ist etwa 64 cm, sie Länge etwa 100 cm, sie wiegt aber nur 25 kg.
-
Kann/Wird die Versicherung nicht auch die Rechnung überprüfen, also den Tierarzt kontaktieren?
Der müsste ja genaue Auskunft geben können., also welcher Hund usw.
Kommt vermutlich auf den Rechnungsbetrag an. Bei kleineren Beträgen wird oft direkt bezahlt, weil der Aufwand die Plausibilität abzuklären einfach unverhältnismässig ist.
-
Evtl. Bucheckern? Oder Haselnüsse? Oder Eicheln?
Auf den ersten Blick hätte ich auch auf Pistazien getippt. Die liegen ja aber eigentlich nicht einfach so auf dem Boden.
-
Kein 12 Wochen alter Welpe muss noch alle zwei Stunden raus.
Doch, das kann durchaus sein. Mein Hund musste bis ca. Woche 20 tagsüber regelmässig alle 1,5 - 2 Stunden raus. Der Versuch die Abstände zu verlängern hat zu mehreren Pfützen geführt.
Ausserdem hat der kleine Stress im Büro und das kann auch zu vermehrtem Trinken und Pinkeln führen.
So pauschal kann man das also nicht sagen.
-
Das meine ich nicht. Sondern wie man reagiert, wenn man den Namen gesagt bekommt. Ich habe die Oma am Telefon gefragt, wie er denn heisst. Und darauf dann eben mit einem ok reagiert. Mit dem wohl jedem klar war, dass ich den Namen, nun ja, seltsam finde. Das meine ich. Wie reagiert man da ohne, dass es für die Eltern verletzend ist?
-
Oh Gott, ich würde nie sagen, dass ich den Namen (I*l*a*r*i*u*s btw) schrecklich finde. Aber leider hat man meinem OK angehört, dass ich den Namen, vorallem in Kombination mit dem Nachnamen eben im besten Fall interessant finde. Und frisch gebackene Mütter mit dem Hormonchaos sind leider sensibel.
-
Wie reagiert man angemessen, wenn man den Namen des Neugeborenen von Bekannten total schrecklich findet? Habe ihn bereits telefonisch von der Oma erfahren und mehr als ein "OK" habe ich leider nicht heraus gebracht
-
Ich verstehe nicht so ganz warum sich derart an dem gesundheitlichen Zustand aufgegeilt wird.
Ein Hund zum jetzigen Zeitpunkt würde die TE wahrscheinlich (massiv) körperlich überfordern.
Viel wichtiger find ich persönlich den finanziellen Aspekt. Es wurde von nem möglichen Puffer von 1000 Euro gesprochen.
Hmmmm - wir haben letzte Woche einen Hund aus dem Tierheim aufgenommen, Gebühr 400 Euro, das ist noch NICHTS an Ausstattung geschweige denn Futter gekauft. Ich frag mich wie das passen soll…
Ich finde Gassigänger und Seminar sind ne tolle Idee um auch mal ein Feeling für das Hundehalterleben zu bekommen.
Viel Erfolg!
Siehe meinen Beitrag ein paar Beiträge weiter oben
Wieso immer wieder auf der finanziellen Situation herum geritten wird, ist mir echt schleierhaft. Sie hat doch klar geschrieben, dass ihre Eltern sie im Notfall unterstützen. Manche scheinen echt nur das zu lesen, das sie lesen wollen.