Beiträge von she-ra81
- 
					
 - 
					
Mir geht es auf jeden Fall um meinen Hund und nicht um mich in der jetzigen Situation und daher wollte ich hören, ob jemand Erfahrung hat mit Lymphom/LK Metastasen und/oder Cortison. Wir haben morgen einen Termin nochmals und werden alles besprechen. Vielen Dank für die lieben Nachrichten ❤️
Was ist bei dem Termin heraus gekommen?
 - 
					
Puh, schwierig zu sagen, kann die Verhaltensänderung am Kortison liegen? Dann würde ich wohl absetzen und schauen, wie sie sich dann verhält.
Rein vom Fressen würde ich eine Entscheidung nicht abhängig machen. So wie du es beschreibst, hat sie aktuell keine Lebensqualität und das wäre für mich der Zeitpunkt, den Hund gehen zu lassen. Vorausgesetzt es liegt nicht am Kortison.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Kraft

 - 
					
Tja, du hast dir eine Qualzucht geholt, guter Züchter hin oder her
  Die typischen Symptome verstärken sich mit der Adoleszenz. Dein Hund bekommt also keine Luft und kann sich nicht genügend abkühlen durch hecheln.Also, ab zum Tierarzt und prüfen lassen, ob der Hund operiert werden muss. Bis dahin nur früh morgens oder spät abends raus, evtl. mit Kühlweste.
 - 
					
Das Handy einer Bekannten erkannte meinen Hund anhand diesem Foto als Deutsch Drahthaar
Externer Inhalt www.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Spoiler anzeigen
Sie ist ein Aussiedoodle
 - 
					
Ich habe hier auch so einen Hilfspolizisten sitzen.
Vorallem wenn ich mit den Pferden zu Fuss unterwegs bin. Pferd bleibt stehen und frisst, ich fordere zum Weitergehen auf, vielleicht auch etwas nachdrücklich und sofort kommt der Hilfspolizist an und bellt das Pferd an.
Lese also mal mit.
 - 
					
Nein, das ist einfach kackbraun

 - 
					
Dem Hund eine Kühlweste anziehen? Die werden vorher nass gemacht und kühlen durch Verdunstung. Ansonsten wäre es auch möglich ein feuchtes Handtuch über den Hund zu legen.
 - 
					
Ich messe das mal nach, danke dir. Wie ist die Box denn bei dir befestigt?
Denk an die Ladekante. Ich musste noch ein Brett mit Füssen unterlegen (als Tip, um Ikea gibt es höhenverstellbare Stützfüsse), sonst kann die Boxentür nicht geöffnet werden.
Befestigt ist die Box mit Spanngurten.
Habe gerade kein Foto, sonst hätte ich es dir gezeigt.
 - 
					
Ich habe einen Toyota Auris, der hat auch etwa Golf-Grösse. Ich habe inzwischen die Rückbank umgeklappt und eine grosse Box von Kleinmetall gekauft. Wenn du nicht regelmässig die Rückbank benötigst, wäre das meine Wahl.
Auf die Rückbank könnte ich verzichten, nur ist die verbleibende Höhe nach umklappen für die Box doch sehr niedrig, oder nicht? Da kann der Hund in unserem Fall nicht mal aufrecht stehen, glaube ich (geschweige denn sitzen).
Ich weiss nicht genau, wie die Innenabmessungen beim Golf sind, aber bei mir passt die Box Variocage SXL von Kleinmetall. Die ist max. 70 x 103 x 71.5. Mein Hund hat eine Schulterhöhe von über 60 cm, ich schätze etwa 65 cm, Gewicht etwa 27 - 28 kg. Ich konnte beim Händler vor Ort schauen, meine Box hatte er nicht, aber die nächst kleinere. Da habe wir gesehen, dass die grössere gut ins Auto passt und am nächsten Tag wurde sie schon geliefert.
Ein Heckgitter kam für mich nicht in Frage. Zusammen mit dem Gitter zur Rückbank hätte sie nicht mehr sitzen können. Ohne Heckgitter wollte ich auch nicht, der Hund muss z. B. beim trailen längere Zeit im Auto bleiben. Da möchte ich die Kofferraumtür offen lassen können.
Das nächste Auto wird dann so gewählt, dass die Box in den Kofferraum passt. Aber solange der Auris noch läuft, bleibt er.