Weiss jemand vielleicht ein Trofu mit Lachs, das nicht erbärmlich stinkt? Bin inzwischen bei The Goodstuff Lachs gelandet und endlich macht das wilde Hundetier mehrheitlich akzeptable Haufen. Als Leckerli kann ich das aber nicht nehmen, es stinkt alles danach. Deshalb bekommt sie da noch das Huhn von der selben Marke. Aber vielleicht gibt es ja eins mit Lachs, das nicht so stinkt?
Beiträge von she-ra81
-
-
Hat sie vielleicht Mischfell und bräuchte (partielles) Trimmen?
Hm, Mischfell könnte sein, aber wenn ist das Trimmfell eher im Bauchbereich. Also falls Trimmfell so das klassische Rauhaarfell meint. Sonst ist das Fell sehr weich, sieht nach viel aus, ist es aber gar nicht.
-
Vielleicht hat hier jemand eine Idee. Das wilde Hundetier ist ein Australian Shephard-Königspudel-Mischling (oder auch Aussiedoodle). Sie hat keine Unterwolle und wurde zuletzt Mitte August geschoren. Seit einer Weile schubbert sie sich nach dem Spaziergang immer den Schulterbereich an der Wand im Gang. Zuerst habe ich gedacht, dass es am Regenmantel liegt, aber sie macht es auch wenn sie nur das Geschirr getragen hat.
Ich bürste sie mehr oder weniger regelmässig. Jetzt natürlich häufiger. Das Fell fühlt sich in dem Bereich auch irgendwie stumpf an und filzt schnell, aber wirklich verfilzt ist sie nicht. Sie hat kein Ungeziefer und sie kratzt sich ja auch nur den Schulterbereich. Vorgestern habe ich sie mal gewaschen, hat aber auch keine Besserung gebracht.
Leider hat mein Hundesalon erst am 9. Januar einen freien Termin. Was kann ich noch versuchen? Ist ja auch kein Zustand für sie. Es beisst sie ja offensichtlich
-
Ich bin jetzt ja nicht so wahnsinnig erfahren was Läufigkeiten angeht (genau eine
) Kann es nicht sein, dass die Hündin die Läufigkeit etwas schiebt, weil es Winter ist? Würde rein biologisch betrachtet Sinn ergeben. Im Winter Welpen aufzuziehen ist sicher schwieriger als im Sommer. Meine Stute z. B. hat über den Winter drei oder vier Monate nicht gerosst. Gut, Stuten rossen monatlich und ich habe keine Ahnung wie das bei Hunden ist.
-
Gut, dass du einen Cavoodle (kannte diese Bezeichung auch vorher nicht und musste googeln) aufgrund der Qualzucht beim Cavalier King Charles Spaniel direkt ausgeschlossen hast
Ich habe hier einen Aussiedoodle (Australian Shepherd x Königspudel) sitzen. War so nicht unbedingt gesucht, aber gefunden. Zu Bedenken ist einfach, dass der Hund mehr von einer Rasse haben kann oder gar nichts. Meine ist eher pudelig, leider nicht beim Fell. Sie haart. Aber da bei mir auch Retriever auf der Liste standen, ist das kein Problem für mich. In ihrem Wurf hat es haarende und nicht haarende. Besonders in der ersten Generation ist es halt 50:50. Und sie wurde riesig. Die Mama hat 50cm Schulterhöhe, der Papa 60cm und das wilde Hundetier ist jetzt bei etwa 64-65cm ( 1 Jahr 5 Monate alt). Ein Mischling ist halt ein bisschen ein Überraschungsei. Wichtig ist auch, dass man sich bewusst ist, dass die Fellpflege aufwendiger ist als z. B. bei einem Labbi. Der Hund muss regelmässig gebürstet werden und scheren ist zwingend notwendig.
Zur Züchterauswahl: Wichtig ist, dass die Eltern für ihre jeweiligen Rassen zuchttauglich wären. Sprich geröngt sind und die für ihre Rasse vorgeschriebenen Gentests haben. Lass dir die zeigen. Dann kannst du die Welpen vorher besuchen. Was machen sie für einen Eindruck? Ist es sauber und gepflegt? Sie wachsen im Haus/Garten auf und nehmen am Alltag der Züchter teil. Kennen als Staubsauger, Radio, Kochen und so weiter. Natürlich sind sie entwurmt, geimpft und gechippt. Der Züchter steht dir auch nach dem Kauf mit Rat zur Seite.
-
Mrs. Isegrim Ich habe seit kurzem den Lady Parka von Dogger und bin bisher schwer begeistert.
-
Naszumi Das liegt nicht daran, dass der Mantel nicht wasserdicht ist. Der Stoff hat eine 10000er Wassersäule, meine ich. Ab 5000 gilt der Stoff als wasserdicht. Das Problem ist das Spritzwasser. Durch die Bewegung spritzt Wasser nach oben, auch auf der Innenseite. Und ist der Stoff dort einmal nass, breitet es sich auch aus.
@Somfei Ich bin jetzt gerade dabei Stulpen zu nähen. Mal schauen. Wenn ich sie kurz schere, muss sie vermutlich immer Mantel tragen. Sie hat echt nur so Flusen, sieht zwar nach viel aus, aber also ich sie im Sommer kurz scheren liess, sah man überall die Haut.
-
Ich weiss nicht, ob das hier der richtige Thread ist, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand weiterhelfen.
Es hat geschneit. Ja, unglaublich im Winter, ich weiss. Das wilde Hundetier findet Schnee auch richtig, richtig geil
Soweit so gut. Nun bilden sich dank ihrem Zottel-Doodel-Fell fiese Schneeklumpen und die findet sie verständlicherweise nicht so toll. Bin heute für mit dem Schneebesen spazieren gegangen um ihr die Klumpen unterwegs mal zu entfernen
Zuhause habe ich den Hund eingepackt und wollte einen Overall kaufen gehen. In Laden 1 gab es die nur bis Grösse 50. In Laden zwei gab einen von Nonstop in XL, da passt der Hunde nur bis zur Hälfte rein, und einen gefütterten von Hurtta, aber selbst Gr. 65 war da irgendwie zu klein. Obwohl ihr die Regenmäntel von Hurtta in Gr. 60 tiptop passen.
War jetzt mal in meinen Stoffladen und habe einen wasserdichten, leider nicht dehnbaren Stoff gekauft und bin unschlüssig was ich machen soll. Stulpen nähen und die unter den Mantel anziehen? Einen Overall nähen? Hat da jemand Schnittmuster? Online habe ich nichts gefunden.
Oder was für Overalls gibt es noch?
Ich kann Dir fachlich nicht weiterhelfen, persica vielleicht?
Ansonsten: Bist Du freigeschaltet für die Benutzergruppe Kreativ-Ecke bzw. magst Dich freischalten lassen? Dann schau mal hier:
Danke, für den Nähthread bin ich frei geschaltet.
Oder was für Overalls gibt es noch?
Von Paikka gibt's auch einen Overall: https://paikka.pet/de/collections…n-suit-for-dogs
Ist gegen Regen, aber das wird ja nicht schaden.
Den behalte ich mir mal im Hinterkopf. Grundsätzlich reicht ungefüttert auch locker. Sie bewegt sich so viel, dass ich eigentlich wegen der Kälte weniger Bedenken habe.
Ich hatte die Idee von vier Stulpen und dann jeweils zwei über den Rücken zu verbinden. Beim Googeln habe ich tatsächlich so etwas gefunden, da werden alle vier über den Rücken miteinander verbunden und können so unter jedem Mäntelchen getragen werden. So etwas werde ich mal versuchen.
-
Ich weiss nicht, ob das hier der richtige Thread ist, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand weiterhelfen.
Es hat geschneit. Ja, unglaublich im Winter, ich weiss. Das wilde Hundetier findet Schnee auch richtig, richtig geil
Soweit so gut. Nun bilden sich dank ihrem Zottel-Doodel-Fell fiese Schneeklumpen und die findet sie verständlicherweise nicht so toll. Bin heute für mit dem Schneebesen spazieren gegangen um ihr die Klumpen unterwegs mal zu entfernen
Zuhause habe ich den Hund eingepackt und wollte einen Overall kaufen gehen. In Laden 1 gab es die nur bis Grösse 50. In Laden zwei gab einen von Nonstop in XL, da passt der Hunde nur bis zur Hälfte rein, und einen gefütterten von Hurtta, aber selbst Gr. 65 war da irgendwie zu klein. Obwohl ihr die Regenmäntel von Hurtta in Gr. 60 tiptop passen.
War jetzt mal in meinen Stoffladen und habe einen wasserdichten, leider nicht dehnbaren Stoff gekauft und bin unschlüssig was ich machen soll. Stulpen nähen und die unter den Mantel anziehen? Einen Overall nähen? Hat da jemand Schnittmuster? Online habe ich nichts gefunden.
Oder was für Overalls gibt es noch?
-
Abendpippi auf der Wiese vor der Block. Hund ist am Pinkeln als jemand aus dem Block gegenüber kommt und fängt an zu bellen. Joa, das ist wirklich beeindruckend, so ein bellender Wachhund in der Hocke pinkelnd