Beiträge von she-ra81

    Vielleicht hat hier jemand eine Idee. Das wilde Hundetier ist ein Australian Shephard-Königspudel-Mischling (oder auch Aussiedoodle). Sie hat keine Unterwolle und wurde zuletzt Mitte August geschoren. Seit einer Weile schubbert sie sich nach dem Spaziergang immer den Schulterbereich an der Wand im Gang. Zuerst habe ich gedacht, dass es am Regenmantel liegt, aber sie macht es auch wenn sie nur das Geschirr getragen hat.

    Ich bürste sie mehr oder weniger regelmässig. Jetzt natürlich häufiger. Das Fell fühlt sich in dem Bereich auch irgendwie stumpf an und filzt schnell, aber wirklich verfilzt ist sie nicht. Sie hat kein Ungeziefer und sie kratzt sich ja auch nur den Schulterbereich. Vorgestern habe ich sie mal gewaschen, hat aber auch keine Besserung gebracht.

    Leider hat mein Hundesalon erst am 9. Januar einen freien Termin. Was kann ich noch versuchen? Ist ja auch kein Zustand für sie. Es beisst sie ja offensichtlich

    Ich hole meinen Beitrag noch einmal hoch. Inzwischen habe ich sie zu meiner Schande mit dem Furminator bearbeitet. Er hat so viel mehr Fell raus geholt als die Zupfbürste und ich habe da Gefühl, dass sie sich jetzt deutlich wohler fühlt. Von dem Ding selbst bin leider gar nicht überzeugt, ich habe das Gefühl, dass er die Haare kaputt macht. Eine Bekannte benutzt den bei ihren Pferden und ich finde, dass das Fell dadurch irgendwie komisch stumpf wird.

    Gibt es vielleicht ähnliche Produkte?

    Soo… der Auszug steht an. Und damit auch die Frage des Staubsaugers. Bisher hab ich mich mit einem uralten Kasten Staubsauger dingens gequält, jetzt hätte ich gerne einen ohne Kasten und ohne Beutel. Ich hab da was vom Dyson V8 im Kopf, wäre das immernoch die aktuelle Empfehlung?

    Wir haben seit neuestem einen Xiaomi G10 plus Akkusauger :smiling_face_with_hearts:

    Ich bin schwer begeistert. Wesentlich günstiger als ein Dyson, ohne Beutel und leicht und einfach zu führen. Durch das Gelenk vorn an der Kehrmaschine kommt man überall hin und er ist superschnell geholt, gesaugt und wieder aufgeräumt.

    Den habe ich auch. Und das Ding taugt meiner Meinung nach gar nichts. Habe mich nur geärgert, weil er echt kaum gesaugt hat. Das einzige Gute an dem Ding ist diese kleine Düse, super für Sofa oder so. Habe mir jetzt am Black Friday einen Dyson V15 Detect geholt. Und sorry, aber das sind Welten. Der Dyson ist bisher echt sein Geld wert.

    Oh nein!!! Gute Besserung!

    Danke, es geht ihr wieder gut. Und wir waren ja in weniger als einer Stunde beim TA.

    Eigentlich ist am 9.1. super, normalerweise wartet man bei den guten Friseuren 3 Monate auf einen Termin, wenn man überhaupt einen bekommt.

    Die Produkte kenne ich jetzt nicht.

    Weiß nicht ob ein Blower da jetzt noch irgendwie hilft. Der macht das Jucken auch nicht weg, der trocknet und glättet nur das Fell.

    Echt? Ich kenne mich da gar nicht aus. Liegt aber vielleicht auch daran, dass wir sehr ländlich wohnen. Habe jetzt beim Googeln sogar einen Salon gefunden, der am nächsten Mittwoch noch freie Termine hat. Die Bewertung sind gut und gemäss Homepage sind sie auf Labradoodle und Cobberdogs spezialisiert. Vielleicht rufe ich da am Mittwoch mal noch an.

    Schmerzen kannst Du ausschliessen?

    Ich denke schon. Sie reagiert kein bisschen auf Berührungen oder Tasten. Im Gegenteil, kräftig kratzen findet sie gut.

    Waschen und schauen ob es dann weg ist. Auch ohne Krankheit sammelt sich eine Menge im Fell und irgendwann wird es dann juckig.

    Gewaschen habe ich sie, war nicht besser.

    Ich würde das einem Hundefriseur vorstellen, der sich mit Doodles auch gut auskennt. Ich hatte schon Doodles auf dem Tisch, die haben gehaart, hatten Trimmfell und an anderen Stellen Locken und Wellen. Da musste man erst zupfen, dann waschen und carden, dann Blowern und dann nochmal durchgehen mit Bürste und Kamm. Und das alle 6 Wochen, sonst wäre das alles miteinander auch noch verfilzt.

    Welches Shampoo benutzt du denn?

    Meine Hundefriseuse hat mehrere Doodles und hat auch einer Ausbildung gemacht. Welches Shampoo, puh, ich glaube es ist noch das Welpen shampoo (ist jetzt aber dann leer), dann eine Spülung von Pro Groom und vor dem Bürsten ein Spray von Biogance. Gebürstet wird zuerst mit einem Kamm mit so rotierenden Zinken und anschliessend mit so einem Federdings, mit so feinen Drahtdingern. Dazu hat mir die Friseuse geraten.

    Das Blöde ist halt, dass der Hund offensichtlich Juckreiz hat und ich erst am 9. Januar einen Termin bekommen habe. Auch der andere Salon in der Nähe hat keinen früheren Termin.

    Habe mir jetzt aber noch einen Blower bestellt und hoffe, ihr damit ein bisschen Erleichterung zu verschaffen.

    Ich glaube, ich würde das wohl mal beim Tierarzt vorzeigen.

    Ich war gerade beim TA (weil irgendein Idiot Hühnchenfleisch ausgelegt hat, keine Ahnung ob für Füchse oder vergiftet, zur Sicherheit habe ich sie aber brechen lassen). Während wir gewartet haben bis das Mittel wirkt, hät er sich das Fell angeschaut. Die Haut sieht für ihn völlig gesund aus.

    Hm, Mischfell könnte sein, aber wenn ist das Trimmfell eher im Bauchbereich. Also falls Trimmfell so das klassische Rauhaarfell meint. Sonst ist das Fell sehr weich, sieht nach viel aus, ist es aber gar nicht.

    Klingt irgendwie nach dem typischen Doodle-Fell. Genau so würde ich auch das Fell meiner Hündin beschreiben.

    Ich glaube, ich würde das wohl mal beim Tierarzt vorzeigen.

    Ich weiss nicht, die Haut selbst sieht absolut normal aus, sie riecht nicht unangenehm und sie kratzt sich wirklich nur nach dem Spaziergang im Bereich des Geschirrs. Bei kürzerem Fell war es meiner Meinung nach nicht so. Dachte eigentlich, dass ich sie über den Winter länger lasse. Im Sommer muss sie nämlich wirklich regelmässig spätestens alle sechs Wochen kurz geschoren werden, sonst fühlt sie sich nicht wohl.

    Aber ja, typisches Doodle-Fell trifft es wohl. Und sie haart dazu noch. Jackpot sozusagen.

    Blöd ist halt nur, dass ich mir das selber nicht zutraue und auch kein entsprechendes Equipment habe.