Beiträge von she-ra81

    Ich habe so ein wildes Doodletier. Allerdings kein Labradoodle sondern ein Aussiedoodle. Ich scherze immer, dass an ihr ein Labrador verloren gegangen ist. Allerdings habe ich sie nie absichtlich in andere Hunde ballern lassen.

    Langsam wird es aber besser. Sie ist jetzt fast 1 3/4 Jahr alt und hat gerade ihre zweite Läufigkeit hinter sich. Im Moment ist sie durch die Scheinschwangerschaft noch ein bisschen ruhiger unterwegs als sonst. Ich bin gespannt, wie sie danach ist.

    Der Tierarzt sagt, die Kniescheiben sind super, weil schon die Tastuntersuchung gut war, haben sie beim Röntgen nochmal dran rumgeschoben, wo es auch unauffällig war. Dann ist ein CT vielleicht doch gut 🤔 …

    Ist das denn ein Fachtierarzt? Ich finde die Erklärungen von Naela ziemlich logisch und würde mich für eine Zweitmeinung an eine Tierklinik mit Orthopäden wenden.

    Da es sich bei Patellaproblemen aber um Sehnen und so handelt, fände ich ein CT nicht sinnvoll. Das zeigt knöcherne Strukturen an. Ich würde wohl eher zum MRT tendieren.

    Hol dir eine Zweitmeinung ein. Das Humpeln muss einen Grund haben. Hunde humpeln nicht aus Spass.

    Wer hat die Röntgenbilder und die Beurteilungen gemacht? Ein normaler TA oder eine Klinik mit Spezialisten?

    Ein aktuelles Beispiel aus dem Bekanntenkreis: Amstaff der schon seit Monaten vorne links humpelt. Abtasten und abspritzen war ohne Befund. In Kleintierklinik normal geröntgt, CT gemacht, Ultraschall, sah alles gut aus. Verschiedene Behandlungen und Schmerzmittel versucht, aber alles hat keine langfristige Besserung gebracht. Schlussendlich sind sie nach Zürich in die Uni-Tierklinik gefahren und im MRT wurde dann vom Röntgenspezialist eine ca. 3mm grosse Zubildung im Schultergelenk gefunden. Diese Woche wird die Arthroskopie gemacht und die Zubildung entfernt und histologisch untersucht. Ich hoffe das Beste. Ist nämlich die grosse Liebe meines wilden Hundetiers.

    Ganz ehrlich, ich habe mir darüber nie Gedanken gemacht. Und auch die HH ihrer Playbuddies nicht. Habe aber auch noch nie gesehen, dass da ein anderen Hund rein gebissen hat. Das Halsband soll ja, im Unterschied zu einem normalen Halsband eng anliegen.

    Ausserdem ist der Wirkstoff ein Insektizid, der auch für Lebensmittel zugelassen ist. Lebensmittel dürfen sogar Reste des Wirkstoffs ausweisen. Fairerweise muss ich aber auch sagen, dass ich die zugelassenen Mengen im Vergleich zum Seresto Halsband nicht einschätzen kann.

    Abmachen ist aber kein Problem. Der Wirkstoff verteilt sich über den Talg auf dem ganzen Körper und wirkt dadurch, nicht direkt über das Halsband. Es kann also problemlos für eine Stunde oder so abgenommen werden.

    Hier trägt das wilde Hundetier seit ein paar Tagen wieder ihr Scalibor-Halsband. Schwarzer wuscheliger Hund und Zwecken sind eine blöde Kombination. Ausserdem reagiert sie auf jeden Zeckenbiss und bekommt dort so Hubbel. Und ich mag auch keine Zwecken im Bett.

    Tablette mag ich eigentlich nicht so gerne geben. Das Halsband wirkt und sie scheint kein Problem damit zu haben. Also trägt sie das.

    Ich habe hier einen Aussiedoodle (Australian Shephard x Gross pudel) sitzen und die hat schon gut Jagdtrieb. Allerdings ist sie auch ein absoluter Balljunkie und ich habe damit einen super Rückpfiff aufgebaut. Damit bricht sie die Hetze wirklich immer sofort ab.

    Bei einem Kleinpudel und einem American Cocker ist die Chance sicher geringer, aber möglich ist es immer. Hunde, egal welcher Rasse, sind Individuen und es kann immer sein, dass der Hund Jagdtrieb hat.

    Ich sage meinem Hund dann immer, dass wenn sie jetzt nicht macht, muss sie auch nicht meinen, dass sie mich dann mitten in der Nacht wecken muss. Ich schwöre euch, sie versteht mich :winking_face:

    Gestern war so ein Fall. Normal gehen wir so um +/- 8 Uhr die Abendrunde. Gestern kam sie aber schon direkt nach dem Abendessen an und wollte raus. Dann bin ich extra um etwa 9 Uhr noch einmal vor die Haustür, falls sie Pippi muss. Nein, sie musste natürlich nicht Pinkeln. Heute sind wir auch erst um etwa 9.15 aus dem Haus. Aber es gab kein Jammern oder Winseln, dass sie dringend raus hätte müssen. :ka:

    Mein Hund muss sich mit mir abfinden. Ich wohne alleine und bisher musste ich sie auch noch nie fremd betreuen lassen. Ich gehe aber nicht davon aus, dass das ein Problem für sie wäre, sie findet grundsätzlich alle Menschen toll. Evtl. wäre sie kurz irritiert, wenn ich ohne sie gehen würde, aber mehr nicht.