Da ich die Maus als Urlaubshund bzw. während einer einwöchigen Fortbildung meiner Kollegin nehmen würde, interessiert und betrifft es mich auch, wie damit umgehen.
Kurz mal dazu: Als Sitter würde ich die Leine unbedingt dranlassen, vor allem wenn der Hund gern mal zu anderen abzischt. Dass sie bei der Besitzerin gut hört, heißt nicht, dass sie das bei dir zuverlässig tut, schon gar nicht, wenn sie wegen eines anderen Hundes aufgeregt ist. Wenn sie im Fall der Fälle nicht auf deine Kommandos reagiert, kann das bei einer Begegnung mit dem falschen schlecht gelaunten Hund richtig richtig doof für das Bolonkamädchen ausgehen.
Ich würde keinen fremden Hund mehr ableinen. Ausser es ist ein Hund, den ich wirklich mindestens wöchentlich oder so bei mir hätte.
Kurze Geschichte dazu: Vor einigen Wochen habe ich einen frei laufenden Hund auf der Landstrasse eingefangen. Polizei war vor Ort zum Chip auslesen. Die Besitzer waren im Urlaub und hatten ihre beiden Hunde zum Hundesitter gegeben. Hund eins war zwei Tage zuvor abgehauen und wurde dann auf der Autobahn überfahren. Hund zwei wurde trotzdem abgeleint und kam an einen Elektrozaun. Wenn ich den nicht eingefangen hätte, wäre der der vermutlich auch auf die Autobahn.
Als Konsequenz davon, bekommt meine bei anderen jetzt ein Sicherheitsgeschirr an und darf nicht abgeleint oder zu fremden Hunden gelassen werden.
 
		 
				
		
	
 ich glaube manchmal, dass sie ein bisschen grössenwahnsinnig ist.
 ich glaube manchmal, dass sie ein bisschen grössenwahnsinnig ist.



