Beiträge von Benhilde

    Ich hab deine Frage überflogen und das überlesen. Sorry |)

    Erstmal Erspielt euch zum Team. Danach wollte ich die Grundlagen machen. Die Art des Aufbaus kann ich auch gut in das Training am Platz einbauen.

    Slalom würde ich parallel für meine ältere Hündin buchen. Der steht derzeit auf dem Programm und wir haben Pause bis Ende Februar. Ich würde aber gerne dieses Jahr in der A1 starten und dafür muss sie den einwandfrei können.

    Allea klar, dann werde ich den Kurs wohl doch nochmal buchen. So in etwa kriege ich es auch hin.

    Ich werde meinen verein auch nochmal fragen, ob ich einen Schlüssel bekäme. Mal sehen was die so antworten. :lol:

    Welchen Kurs möchtest du denn machen?

    Die größeren Sequenzen habe ich ehrlich gesagt oft nicht gemacht. Auf unserem Platz ist es schwierig etwas zu bauen, da in der Mitte der Steg steht und dann ist recht und links nicht mehr soooo viel Platz.

    Aber selbst für die Grundlagen lohnt es sich schon.

    Ich schwanke zwischen Grundkurs und Erweiterungskurs. Hilde ist jetzt 6 Monate, durch Winterpause und meine Erkrankung hat sie aber nur 4-6 Std auf dem Platz geübt. Grundsätzliche Dinge kann sie, aber in den Grundkurs werden natürlich auch Dinge geübt die ich so bislang nicht geübt habe. Z.B Rückhalt und tote Beute oder das Spiel 'wer ist schneller'. Das könnte ich auch gut mit meine ältere Hündin üben, die hin und wieder gehemmt ist... :pfeif: aber ob ich erst 2 Monate den Grundkurs machen will, obwohl da dann im Endeffekt nur 3-4 Lektionen wichtig sind und dann erst den Erweiterungskurs...weiß nicht. :verzweifelt: ich bin unschlüssig.

    Allea klar, dann werde ich den Kurs wohl doch nochmal buchen. So in etwa kriege ich es auch hin.

    Ich werde meinen verein auch nochmal fragen, ob ich einen Schlüssel bekäme. Mal sehen was die so antworten. :lol:

    Braucht man dafür nicht einen eigenen Platz? Wie machst du das?

    Ich liebäugelt auch schon sehr lange damit und würde den Zwerg damit aufbauen wollen, habe im Garten aber nur Platz für 1-2 Hürden und Slalom ODER Tunnel... :tropf:

    Derzeit habe ich kein Vieh. Ich habe aber im Februar meinen Schein für Tiergestützte Arbeit und möchte mich da auf lange Sicht selbstständig machen. Der Plan ist dann Schafe oder Ziegen, evtl 2 Rinder, zu halten für die TGI, das ist aber Zukunftsmusik und nicht in 3 Jahren gemacht.

    Wenn die Working Kelpies nur für die Arbeit an Schafen geeignet sind und überhaupt niemals glücklich mit Ersatzbeschäftigung (und was anderes ist Hundesport nicht) sind, würden diese auch erst dann einziehen. Oder eben gar nicht.

    Hallo :winken:

    Ich interessiere mich sehr für die ganzen Hüte und Treibhunde Rassen, sie liegen mir einfach am meisten.

    Ich selber habe zwei (Aussie und Cattle), könnte mir in ein paar Jahren aber auch einen Koolie oder Kelpie vorstellen.

    Wo würdet ihr sagen liegen die größten Unterschiede? Besonders bei den zwei Kelpie Schlägen? Sind die wirklich so gravierend wie beim BC?

    Gibt es evtl nächstes Jahr irgendwo ein Trial oder ähnliches im Norden wo man schauen und Kontakte knüpfen kann? =)