Was es nicht alles gibt.. 
Was überzeugt euch denn an dieser Mischung? Seid ihr euch bewusst darüber, dass es sich hierbei um keine Rasse mit homogenen Eigenschaften handelt, sondern eben um Mischlinge, bei denen ungewiss ist, welche der Rasseeigenschaften sich weiter vererben?
Ich habe mich auch für einen Doodle entschieden, weil ich mich mit reinen Pudeln irgendwie nicht so anfreunden konnte und Retriever mir aber leider aufgrund meiner Lebensverhältnisse (Stadt, 3. Stock, Öffis) zu groß waren. Die Person, von der ich Karla habe, lässt alle Hunde komplett untersuchen. Die Zuchttiere und ihre Vorfahren sind über mehrere Generationen untersucht und bekannt und sorgsam ausgesucht. Das was mir wichtig, als ich mich nach "Züchtern" (so nennt man sie bei Mischlingen nicht, ich lasse das jetzt aber mal der Einfachheit halber so stehen) umgesehen habe. Auch die Aufzuchtbedingungen waren mir wichtig, damit die Hunde von vorn herein gut auf unser Leben vorbereitet sind. Mir war zB wichtig, dass die Hunde regelmäßig mit Kindern zu tun haben.
Ich war mir dabei zu jeder Zeit bewusst, dass von den Eigenschaften her alles Mögliche beider Rassen durchschlagen kann.
Meine "Züchterin" verkauft auch nicht an Allergiker, weil Doodle eben auch haaren können.
Sie klärt auch darüber auf, dass die Hunde einen Jagdtrieb haben können.
Also einen "Züchter", der den idealen Familienhund ohne jegliche Abstriche anpreist, hätte ich schon mal ausgeschlossen.