meiner Erfahrung nach kann man das nicht wirklich vergleichen.
Mein Sohn ist im KiGa super integriert, hat da seine besten Freunde, spielt schön. Unterwegs (wir waren zB gestern bei Ikea und da gibts ja im Restaurant den Spielbereich) spielt oder redet er nicht mit fremden Kindern. Die Kleine schon, er niemals. Auch auf Campingplätzen braucht er 1-2Tage um mit einem Kind zu spielen. Auch wenn das Kind aktiv auf ihn zugeht.
Im KiGa ist das ganz anders.
Genauso das ohne Mama bleiben daheim und ohne Mama wenns eine Bezugserzieherin gibt UND alle anderen Kids auch ohne Eltern sind. Da gibt es Mal Tränen beim Abschied anfangs, was auch ok ist. Aber zu 99% beruhigen sich die Kids schnell.
Kann ich genau so unterschreiben. Meine Tochter ist unterwegs sehr reserviert anderen Menschen gegenuber. In der Kita ist sie vollwertiges Mitglied der Gruppe und hat sogar ihre "Gang", wie sie von den Erzieherinnen immer genannt wird. Eine Gruppe aus 5 Kindern, die immer alles zusammen macht. Sie hat ja jetzt die Einrichtung gewechselt, weil sie in der Krippe keinen Platz für den Kindergarten bekommen hat. Sie war innerhalb weniger Tage gut in die Gruppe integriert. Obwohl sie auf Spielplätzen oder Campingplätzen jetzt nicht gerade schnell Anschluss findet.
Meiner Meinung nach kann man auch sämtliche Spielgruppen nicht mit einer festen Gruppe von Kindern und Erzieherinnen vergleichen.
Ich kenne eine Mutter, die geht jeden Tag mit ihrem Kind in ein anderes Programm. Kinderturnen, musikalische Frühförderung, tanzen, schwimmen.. und meint, dass ihr Kind dadurch ja genug Kontakte hat. Meine Meinung ist, dass das nicht den Sinn von Sozialkontakten unter Kindern erfüllt. 🤷🏼♀️ Einmal die Woche eine Gruppe von Kindern ist was anderes, als konstante Kontakte zu einer festen sozialen Gruppe, in der das Kind auch selbst seine Rolle finden und ausüben kann