Beiträge von Ernalie

    Ich erlebe es irgendwie total oft, dass gerade Leute, die sich viel informieren und alles unbedingt richtig machen wollen, sehr schnell an den Punkt kommen, wo sie total unsicher werden, was denn nun richtig ist. Ich finde, gerade im Zusammenleben mit Hunden, wäre es hilfreich, sich auf ein gewisses Bauchgefühl verlassen zu können. Das kommt aber oft über die ganzen Informationen, die eingeholt werden, abhanden.

    Grundsätzlich ist es ja richtig, dass man Welpen nicht zu viel zumuten sollte. Aber das bedeutet ja nicht, dass sie nun scheintot in der Ecke liegen sollen. Welpen dürfen natürlich rennen und spielen und rumtollen. Was tatsächlich eher dosiert stattfinden sollte ist, den Welpen neuen Reizen auszusetzen. Nach dem Cafébesuch zB ein, zwei Tage Ruhe ist eine gute Idee. Den Hund gar nicht mit ins Café zu nehmen, weil es scheinbar "zu viel" sein könnte, ist eine doofe Idee. Ja, je nach Typ sind Welpen mit solchen Dingen schnell überfordert. Dann aber lieber die Länge des Besuchs einschränken, als gar nicht hingehen.

    Was ich bei meinem Welpen im letzten Sommer gemacht habe: Jegliches Training von Tricks hab ich erstmal überhaupt nicht gemacht. Das Einzige, was ich gemacht habe, war den Rückruf zu trainieren. Mir ging es nämlich vorwiegend darum, dem Welpen meinen Alltag nahezubringen und nicht, ihm schon Sitz, Platz, Fuß oder sonstwas beizubringen. Ich bin alle paar Tage mal mit ihr an Orte gegangen, die in Zukunft eine Rolle spielen könnten. U-Bahn, Familienbesuch, mein Büro, Büro meines Mannes, Kindergarten meiner Tochter, Auto, etc. Immer nur kurz. Ich bin zB in der ersten Woche nur 2 Stationen mit der U-Bahn gefahren. Ansonsten gabs kleine Spaziergänge incl. Sitzen auf der Bank (was für einen Welpen keine Pause ist sondern ihm die Möglichkeit bietet, das Umfeld stationär zu erkunden und die Eindrücke wahrzunehmen) oder einer Wiese. Zu Hause hab ich etabliert, dass ich auch arbeite oder auch sonst regelmäßig nicht zur Verfügung stehe. Welpe konnte dann Welpendinge machen, auf irgendwas rumkauen, rumtollen, mit dem Stofftierkämpfen oder durch den Flur rennen. Ich habe das nicht beeinflusst. Irgendwann hat sie sich dann von alleine hingelegt und hat geschlafen.

    Du hast das also schon an sich richtig gemacht, dass du den Welpen mit zu deiner Mutter ins Café genommen hast. Nur brauchst du nicht so penibel drauf achten, dass immer und überall Ruhe ist.

    Von der Box bin ich übrigens gar kein Freund. Die Aufbewahrung von Hunden in geschlossenen Boxen ist im Übrigen auch per Tierschutzgesetz verboten mit 2 Ausnahmen: Transport und Sicherung im Auto und auf tierärztliche Anordnung, zB nach Operationen.

    Ich hatte, wenn ich mal kein Auge auf den Hund haben konnte, einen (groooßen!) Welpenauslauf, in dem nichts war, was nicht hätte kaputt gehen können.

    https://www.bochum-bellt.de/informationen/…-boxen-sperren/

    Hier gibts einen, wie ich finde, ganz treffenden Artikel zu Hunden in Boxen.

    Achso ja, das mit den Steinchen hab ich ja auch geschrieben. Die nimmt er echt nur beim richtigen Draufsetzen auf, jedenfalls auf glatten Böden.

    Nene. So meine ich das nicht 😄

    Der saugt die bei uns schon korrekt ein. Nur halt nur, wenn man vorwärts schiebt. Rückwarts werden die Steinchen nach hinten geschleudert. Die Drehrichtung der Bürste sorgt wahrscheinlich dafür.

    Wir haben Parkett und Kork

    Ich finde ihn auch super. Was mich aber nervt ist, dass er beim rückwarts ziehen den Dreck nach hinten weg schleudert. Saugen funktioniert also nur nach vorne.

    Man gewöhnt sich dran und zieht ihn rückwärts dann eben den gleichen Weg zurück wie man vorwärts geschoben hat.

    Aber für den Preis würde ich ihn jederzeit wieder kaufen. Für den alltäglichen Dreck unter dem Kinderstuhl oder die Steinchen im Flur total super!!

    das Problem mit dem nach hinten weg hab ich nur, wenn ich vom laminat auf Teppich gehe. Dann ist da erstmal eine große Fellmaus die sich da halt festgesaugt hat. Aber noch zwei drei mal drüber und dann zieht es den dreck auch wieder ein🙈

    Ne. Unserer schmeißt wirklich Steinchen oder sowas vom Boden nach hinten, wenn man da rückwärts rüber geht.

    Mit Fell haben wir - dank Pudelmischling - keine Probleme

    Nach knapp über einem Monat Gebrauch will ich hier ein Update zum Buture Staubsauger geben.

    Das Ding ist so göttlich!!! Wendig, super leicht, ich sauge richtig gerne. Es saugt auch aus dem hochfloorteppich wirklich jedes Haar raus. Aber! Auf unserem Laminat hat er große Probleme Steinchen und größere Dreckbrocken aufzusammeln. Da muss ich ihn hoch heben und genau mit der Öffnung aufsetzen. Sonst schiebt er die Steinchen nur vorne her. Auf Teppich dagegen sind die gar kein Problem.

    Also, falls ihr grade überlegt einen neuen Sauger zu bestellen… ich kann buture nur empfehlen!

    Ich finde ihn auch super. Was mich aber nervt ist, dass er beim rückwarts ziehen den Dreck nach hinten weg schleudert. Saugen funktioniert also nur nach vorne.

    Man gewöhnt sich dran und zieht ihn rückwärts dann eben den gleichen Weg zurück wie man vorwärts geschoben hat.

    Aber für den Preis würde ich ihn jederzeit wieder kaufen. Für den alltäglichen Dreck unter dem Kinderstuhl oder die Steinchen im Flur total super!!

    Wie war das eigentlich nochmal bei der HM, verzichten die nicht nur ab dem 4. Versicherungsjahr auf ihr Sonderkündigungsrecht im Schadenfall, was heißen würde, die jährliche Kündigung wäre weiterhin möglich?

    Ich habe rund jm Ryders Einzug so viele Versicherungsbedingungen gelesen, ich hab keine Ahnung mehr. |)

    Die HM verzichtet immer auf das Kündigungsrecht im Schadensfall …. Und nach dem 3. Versicherungsjahr auch auf die ordentliche Kündigung.

    Sie können natürlich weiterhin kündigen, wenn man die Beiträge nicht bezahlt etc …

    Und sie können die Versicherung umwandeln in eine OP-Versicherung 🙈

    Trotzdem kann ich für mich selbst entscheiden, bis zu welchem Preis ich für mich einen Sinn dahinter sehe oder ab wann ich eben nicht mehr bereit bin, den Gewinn der Versicherung zu vermehren oder für andere Versicherungsnehmer mitzuzahlen.

    Na klar kann das jeder selbst entscheiden. Aus dem Grund (und ein paar weiteren) hab ich auch keine Krankenversicherung für meinen Hund.

    es drängt sich für mich mehr und mehr das Gefühl auf, damit in erster Linie das Geschäft (welches ja wohl zweifellos aus verständlichen Gründen boomt) zu finanzieren als mich selbst gegen hohe Kosten abzusichern.

    Eine Versicherung ist in erster Linie ein Wirtschaftsunternehmen und nicht die Wohlfahrt. 🤷🏼‍♀️

    Klar haben die ein Interesse dran, dass du mehr einzahlst als du raus nimmst.

    Ich bekam mal voller Stolz und Ehrfurcht die Papiere eines Golden Retrievers vom „super super tollen, seriösen Hobbyzüchter“ gezeigt. Das war ein billiges marmoriertes Papier aus dem Schreibwarenhandel, auf das ein Stammbaum, erstellt mit der Hierarchievorlage von MS Word, gedruckt war. Leider hatte der Drucker auch noch Streifen hinterlassen. Das tat Frauchens Stolz aber keinerlei Abbruch. |)

    So einen "Stammbaum" habe ich auch für meinen Mischling. Leider ist dabei ein Copy Paste Fehler passiert und es steht eine "Großmutter" drin, die gar nicht am Hund beteiligt war. 😂

    Ich hab mir ja bewusst einen Mischling angeschafft. Bei der Überreichung des Stammbaums müsste ich ein wenig lachen.

    Ich hab bei meinen beiden damals auch gar nichts gemacht. Bin mit Baby nach Hause gekommen und mich ganz selbstverständlich verhalten. Kein künstliches Beschnuppern, keine Vorbereitung, keine Verbote. Ich hab einfach so getan, als wäre alles voll normal.

    Wenn meine Hunde Probleme mit der Leinenführigkeit gehabt hätten, hätte ich vermutlich nochmal das Gehen mit Kinderwagen geübt. War bei uns aber kein Thema.

    Das einzige, was ich vorbereitet habe, war ein Plan, wer die Hunde wo abholt, wenns los geht.

    (Meine Eltern hatten Schlüssel für die Wohnung, wir wären ohne Hunde los gegangen und meine Eltern hätten sie innerhalb kurzer Zeit abholen können)