Beiträge von Ernalie

    Und wir warten immer noch auf den Wiedereinbau unserer Standheizung. Inzwischen liegt sie seit einer Woche beim Händler 200 Meter von uns entfernt. Termin ist aber erst in 3 Wochen 😭😭

    Sooo nah und doch so fern.

    Es nervt einfach voll. Der ganze Winter fiel flach und jetzt, wo der Fehler (hoffentlich) gefunden ist, braucht der Einbau so lang, bis die Heizung eh nicht mehr nötig ist...

    Wir haben keinen Gaskocher, sondern sind mit einem 2-Platteninduktionskocher unterwegs. Da wir für die Kühlbox immer auf Campingplätzen stehen und Strom haben, nutzen wir den zum kochen.


    Dafür hatten wir schon den ein oder anderen bösen Blick, wenn mein Mann zum Frühstück Pancakes macht und die Nachbarn durch den Duft geweckt werden |)

    Kann, je nach Campingplatz, problematisch sein. Ich war letztes Jahr tatsächlich auf mehreren Plätzen, wo die verboten waren, weil die Stromanschlüsse oft eine zu geringe Absicherung haben. Im schlimmsten Fall legt man damit nen halben Campingplatz lahm. Vielleicht deswegen der böse Blick. :mute:

    Pancakes kann man übrigens auch auf nem Gaskocher machen. Hat mir ne Freundin erzählt |)

    Um mal was Positives beizutragen: Ich bin in meinem Leben bereits 5x mit Hund umgezogen. Jedes Mal war der Hund überhaupt kein Problem.

    Den jetzigen Vermieter hat nicht mal interessiert, was für ein Hund das ist. Er meinte nur: "Da freuen sich die Nachbarn, wenn wieder ein Hund im Haus ist". War dann tatsächlich auch so.

    Und das in einer Großstadt, in der es einen wahnsinnigen Wohnungsmangel gibt. Keine Ahnung, ob ich irgendwas richtig gemacht habe oder einfach nur verdammt viel Glück hatte.

    Das kostet schon auch auf der Zeltwiese mehr Geld. Parzellen kosten meist das gleiche, egal ob Zelt oder Bus drauf steht.

    Aber die Zeltwiesen unterschieden auch bei der Größe hinsichtlich Preis. Sonst kommt da ja wer mim Zirkuszelt und die Wiese ist voll 😄

    Möglich. Aber wenn man das bereit ist zu zahlen wird man wohl eher keine Probleme bekommen.

    Seit Corona sehe ich solche Zelte tatsächlich auch sehr oft auf den Plätzen. Der Trend geht doch zum Luxus beim Camping.

    Also meine Auffassung sagt da ganz klar, ob ich den Platz jetzt mit einem Wohnmobil oder Zelt beanspruche, macht am Ende keinen Unterschied.

    Theoretisch stimmt das. Praktisch gibt es auf vielen Campingplätzen Sonderstellplätze für Wohnmobile und Zelte. Die Wohnmobilplätze sind oft mit Steinboden (hat rein praktische Gründe, weil die Wiese aussehen würde wie sau, wenn da in der Hauptsaison alle paar Tage jemand an- und abreist).

    Die meisten Campingplätze haben allerdings auch gesonderte Zeltwiesen, wo es eh keine Parzellen gibt. Da wärs dann auch wieder egal mit was für nem Zelt man da anreist.

    Also ja, im Endeffekt wird das in den meisten Fällen nicht zu Problemen führen. Ich glaub, die leisen Stimmen der Verwunderung kommen hier tatsächlich - genau wie bei mir - daher, dass man sich fragt, was man mit so viel Platz beim Campen macht. xD

    Aber wie gesagt.. Beim Campen gehts von/bis. Ich kapiere auch diese LKW-artigen Wohnmobile (genannt Luxusliner) nicht.. Aber nur weil ichs nicht kapiere, heißts ja nicht, dass es nicht nachgefragt wird. Das wirds ja offensichtlich.

    Ich freu mich jedenfalls auf Fotos, wenn ihr da drin eingerichtet seid. :smile:

    Wir sind zwei Erwachsene mit zwei großen Hunden. Demnach müssen zwei große 130x200 Isomatten in die Schlafkabinen.

    Ich will jetzt nicht allzu intim in euren Verhältnissen rumkramen. Aber schläft dann jeweils einer von euch mit einem Hund in einem Abteil?

    Also ehrlich gesagt kann ich mir absolut nicht vorstellen, für was man so viel Platz braucht. Ohne das irgendiwe böse zu meinen. Ich weiß, dass die Ansprüche beim Campen von/bis gehen und in jede Richtung unendlich weit. Und das ist auch ok so, gibt ja zum Glück unterschiedliches Equipment für unterschiedliche Bedürfnisse. Aber wir nächtigen mit 2 Erwachsenen, einem Kind und einem Hund in einem bulliartigen Kleinvan xD

    Naja ,wenn der Mischling zur Hälfte aus einer Jagdhundrasse besteht, ist die Wahrscheinlichkeit das er jagd nicht gerade gering, oder?

    Es ist nicht nur die Hälfte Jaghunderasse. Auch Pudel wurden zur Jagd gezüchtet und es gibt ne Menge Pudel, die auch einen ganz gehörigen Jagdtrieb haben.

    Ich hab ja nun einen Doodle bzw. Pudel Golden Retriever und Labrador Mischling (Jagdtrieb aufgrund des Alters nicht absehbar) und meine "Züchterin" hat mich deutlichst darauf hingewiesen, dass das Versprechen, dass Doolde nicht jagen nicht haltbar ist. Sie selbst hat einen Kleinpudelmischling, der nicht ableinbar ist, weil sie den Jagdtrieb nicht unter Kontrolle bekommt.

    Also am Ende, wenn es mir SO wichtig ist, dass der Hund auf keinen Fall Jagdtrieb hat, dann entscheide ich mich für einen erwachsenen Hund oder für eine Rasse mit weniger Risiko

    Ich finde nicht, dass man sich dafür rechtfertigen muss, dass man sich dafür entschieden hat, selbst erstmal gesund zu werden, wenn man krankenhausreif krank ist und sich deswegen entschieden hat, kein wuseliges Einjähriges dabei auf dem Bauch sitzen haben zu wollen.

    Nun bin ich durchs rumsuchen im Internet auf den Cockapoo gestoßen.
    Wie sind die denn so vom Charakter?
    Haben Sie Jagdtrieb wegen dem Cocker?

    Hast du dich mit beiden Rassen beschäftigt? Cocker sind Jagdhunde. Pudel sind ebenfalls zur Jagd gezüchtet worden.

    Da kann man sich jetzt überlegen, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Cockapoo keinen Jagdtrieb hat.

    Alle Pudel und deren Mixe können Jagdtrieb haben und das auch ganz ordentlich. Und auch bei den Doodlen ist es so wie bei allen Mixen. Man kann nie sagen, welche Eigenschaften sich vererben und welche nicht.