Beiträge von Ernalie

    aber seitdem verstehe ich den Gedanken dahinter.

    Ich verstehe den Gedanken dahinter auch, hab ich oben auch geschrieben. Die Umsetzung verstehe ich aber nicht.

    Naturlich möchte ich mit meinem Kind Freizeit und Urlaub verbringen. Ich möchte aber gerne selbst entscheiden wann, solange ich mich noch nicht nach Schulferien richten muss. Aber ich wiederhole mich.

    Abgesehen davon ist es traurigerweise für manche Kinder nicht gerade toll, 3 Wochen ununterbrochen in ihren Familien sein zu müssen.

    Bei uns hat die Kita in den Sommerferien 3 Wochen zu. Alternativlos.

    Kita-Schließzeit. Für mich eine der dümmsten Erfindungen ever. Hat keiner Bock drauf. Weder Eltern noch Erzieherinnen.

    Ich verstehe ja, dass Kinder auch Mal Urlaub brauchen. Aber ich möchte doch bitte selbst entscheiden wann solange ich nicht an Schulferien gebunden bin. 🤦🏻‍♀️

    Der Sinn der UV Kleidung ist auch primär, dass die Kinder im Wasser keinen Sonnenbrand bekommen, außerhalb des Wassers hilft selbstverständlich auch jede andere Kleidung. Jeder, der Mal am Meer im Sommer Urlaub gemacht hat weiß, dass die Reflexion des Wassers der Tod ist. Kinder sollen da zusätzlich geschützt werden. Keine Sonnencreme ist 100%ig wasserfest!

    Der Stoff trocknet schneller als normale Kleidung und die Kleidung saugt den Schweiß nicht auf. UV Kleidung schützt am besten, wenn sie lang ist. Normale Kleidung saugt sich voll und ist vermutlich eher unangenehm beim Schwimmen.

    Damit das Kind sich nicht verkühlt, zieht man selbstverständlich die nasse Kleidung aus, genau so, wie man vermutlich auch normale Kleidung ausziehen würde, wenn sie nass ist.

    Also meine Empfehlung: lange UV Kleidung und Hut. Umziehen, wenn die Sachen nass sind.

    Hatten wir nicht neulich das Thema "Telefonieren auf dem Campingplatz"?

    Ich bin diese Woche zur Weiterbildung und campiere wahrenddessen auf dem Campingplatz. Neben mir ist ein Mann, der GANZ wichtig ununterbrochen und laut telefoniert, während sein Hund neben ihm fiepst und jammert..

    🙄

    Also ehrlich. Sich laut unterhaltende Leute find ich nicht Mal einen Bruchteil so nervig wie telefonierende..

    Ich finde lediglich eine Urinuntersuchung bei einem Hund, der dauerhaft irgendwo hin pinkelt (meinetwegen auch markiert, macht keinen Unterschied) relativ dürftig. Ist dem TA da nicht noch mehr in den Sinn gekommen? Die Blase muss untersucht werden, Harnröhe, Darm, Beckenboden, Prostata.. Mit der Urinuntersuchung kann man lediglich die Zusammensetzung des Urins kontrollieren und ggf. eine Entzündung oder Nierenfunktionsstörungen erkennen. Aber ganz bestimmt nicht, ob alle Organe richtig funktionieren.

    Deswegen hatte ich auch so gezielt nachgefragt. Wenn ich nicht wirklich einen absolut unzweifelhaften Grund finden kann, der alleine im Verhalten liegt (Stress, Unerzogenheit, nicht stubenrein sein, etc.) würde ich die körperlichen Untersuchungen vor jedes Training setzen. Das ergibt ansonsten einfach keinen Sinn..

    Ach komm, sei doch nicht so kleinlich mit dem Tierarzt.

    Naja, den will ich gar nicht verurteilen. Man weiß ja nicht, was der als Grundlage für seine Untersuchungen hat oder auch nicht.

    Ich kann hier nur sagen, was ICH anhand dieser Beschreibungen hier machen würde.

    Ich finde lediglich eine Urinuntersuchung bei einem Hund, der dauerhaft irgendwo hin pinkelt (meinetwegen auch markiert, macht keinen Unterschied) relativ dürftig. Ist dem TA da nicht noch mehr in den Sinn gekommen? Die Blase muss untersucht werden, Harnröhe, Darm, Beckenboden, Prostata.. Mit der Urinuntersuchung kann man lediglich die Zusammensetzung des Urins kontrollieren und ggf. eine Entzündung oder Nierenfunktionsstörungen erkennen. Aber ganz bestimmt nicht, ob alle Organe richtig funktionieren.

    Deswegen hatte ich auch so gezielt nachgefragt. Wenn ich nicht wirklich einen absolut unzweifelhaften Grund finden kann, der alleine im Verhalten liegt (Stress, Unerzogenheit, nicht stubenrein sein, etc.) würde ich die körperlichen Untersuchungen vor jedes Training setzen. Das ergibt ansonsten einfach keinen Sinn..

    Wollts grad sagen. Ich kenn das aus dem Bekanntenkreis auch von einem Welpen, bei dem später Diabetes diagnostiziert wurde.

    Ich habe mich nie groß mit Diabetes beschäftigt, v.a. nicht beim Hund.

    Was käme denn da auf mich zu? Ganz explizit auch was Arbeitstauglichkeit und Fitness angeht?

    Wenn ich google finde ich nur was Richtung "bei richtiger Behandlung hat der Hund eine fast normale Lebenserwartung". Was nirgends steht ist wir er dieses Leben lebt und er klingt für mich als sollte ich diese Frage stellen.

    Also der Hund der Bekannten war kein sportlich geführter Hund. Das war ein Familienhund ohne besondere Aufgaben. Auf mich wirkte er vollkommen normal. Er bekam Insulin und wurde 14,5 Jahre alt.

    Vermutlich kennst du dich mit den Bestimmungen bei jagdlich geführten Hunden besser aus als ich.

    Ich drücke dir sehr die Daumen, dass es eine für euch möglichst wenig einschränkende Sache ist!! :kleeblatt: :kleeblatt:

    Aus eigenem Interesse: Wie sicherst du die Kisten während der Fahrt?

    Ich find so ein Himmelbett ja irgendwie sehr cool. Allerdings auch nur für eine Person. Zu zweit stelle ich mir das logistisch schon echt schwierig vor in dem Bett.

    Aber es ist doch immer wieder interessant, was es so alles gibt. :smile: