Ich glaube, da würde ich tatsächlich ganz ruhig abwarten, wie es in der Kita wird. Das ist nochmal ne ganz andere Situation, wenn die Kinder eigene Sozialverbünde bilden und den (extrem strukturierten!) Alltag zusammen leben. Sehr gut möglich, dass sich da einige Dinge von alleine lösen. Insbesondere die älteren Kinder dienen da schon sehr gut als "Anleiter*innen".
Und er ist jetzt einfach langsam auch in einem Alter, wo ihm das wirklich gut tun wird.
Diese "altkluge" Sprache begegnet mir relativ häufig. Und zwar bei Kindern, die überwiegend Erwachsene als Vorbilder haben. Vielleicht regelt sich das in der Kita auch noch ein wenig.
Meine Tochter ist jetzt 4,5 Jahre alt und hat bis vor einem halben Jahr überhaupt gar nicht alleine gespielt. So ungewöhnlich ist das nicht. Und erfordert ehrlicherweise auch ein wenig "aushalten" auf Elternseite (bin da auch super schlecht drin, deswegen hat's wohl auch so lange gedauert). Dinge erledigen, wenn sie zu Hause ist, geht bis heute nicht.
Ich glaube wirklich, dass es anstrengend ist. Würde aber die Rückmeldung der Kita nach der Eingewöhnungsphase abwarten, bevor ich an eurer Stelle da aktiv werden würde.