Beiträge von Ernalie

    Glaub ich auch nicht dran, wenn ich ein halbes Jahr vorher vorbuchen muss um Pfingsten auf einen Campingplatz unterzukommen 🙈

    Schön wäre es aber. Würde mich echt freuen. Nicht, dass ich anderen Leuten nicht auch ihren Urlaub gönnen würde. Aber ein paar Euros weniger dürfte der Spaß schon kosten. 😂

    Und ich hab auch wenig Lust auf NOCH mehr Einschränkungen, was das campen außerhalb von Campingplätzen betrifft.

    Wie gut dass für sie im HO möglich wäre auf einen Welpen/Junghund aufzupassen ist sicher auch eine gute Frage - bei ihrer Hündin zb hat sie das auch so gehandhabt, als sie als Welpe eingezogen ist. Aber es ist klar, auf eine Option will ich mich definitiv nicht verlassen.

    Tatsächlich ist es auch was anderes, ob man EINEN Hund da hat und den als Welpen durchbringt während man arbeitet. Das geht in der Regel locker. Haben wir jetzt 2x so gemacht. Alles ok. Einen zweiten Hund zum eigenen dazu zu nehmen ist einfach stressiger. Wir können unsere Hündin zB kaum irgendwo unterbringen, wo bereits andere Hunde sind, weil sie sehr konsequent in ihre Schranken gewiesen werden muss, weil sie natürlich andere Hunde voll supi findet und mit allen immer spielen will. Das ist für die anderen Leute oft sehr schwierig, insbesondere, wenn sie jetzt nicht die krassesten Hundemenschen sind. Das ist einfach ein Stressfaktor, den ich anderen Leuten nicht immer antun kann. Kann natürlich sein, dass das bei der Nachbarin einfacher wird, weil die beiden Hunde sich dann viel regelmäßiger sehen. Aber man weiß es einfach nicht. ICH würde jedenfalls keinen Welpen zu meinem vorhandenen Hund während meiner Arbeit sitten wollen.

    Ich wollte eben nie den "Druck" haben, dass ich den Hund sehr schnell über einen längeren Zeitraum allein lassen muss. Die 4 Stunden werden hoffentlich nicht das Problem sein wenn der Kleine etwas älter ist, aber 6 Stunden sind einfach (zu) lang.. Wenn ich wieder arbeiten muss, ist er gerade mal 12 Wochen alt. Bis der Hund zuverlässig allein bleiben kann, sofern es überhaupt von Anfang an problemlos läuft, wird wohl einige Zeit vergehen... Oder was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?

    Ganz unterschiedliche, ehrlich gesagt. Ich hatte 4 Hunde. Alle haben das mit dem Alleinbleiben unterschiedlich gemacht.

    Der erste war schon älter, da war das null Problem.

    Bei meinem ersten eigenen Welpen habe ich es von Anfang an kleinschrittig aufgebaut und ging auch gar nicht anders, weil ich damals im Studium und alleinlebend war. War für sie auch kein Problem.

    Der dritte (ein Rüde) hat mehr Probleme damit gehabt und hat uns mal das halbe Wohnzimmer zerlegt, während wir eine Stunde lang einkaufen waren. Da war er 6 Monate alt.

    Die vierte, unsere aktuelle Hündin, hatte unfassbaren Stress und konnte keine einzige Sekunde alleine gelassen werden. Sie war von Anfang an total gechillt und ist in der Wohnung selbstständig zum Schlafen in andere Räume gegangen. Sie ist uns auch nie hinterher gelaufen. Aber wehe, wir haben die Wohnung verlassen... Wir sind jetzt, sie ist ein Jahr alt, bei einer bis 1,5 Stunden... Mit sehr, sehr, sehr kleinschrittigem und zeitintensivem (ja, da muss man auch erstmal Zeit für haben..) Training.

    Vor dieser Hündin hätte ich geschworen, dass Alleinbleiben schon klappt, wenn mans einfach mal kleinschrittig macht (am Besten vom ersten Tag an) und nicht zerdenkt. Tjoah, heute weiß ichs besser |)

    Ich sehe ehrlich gesagt die Betreuung durch die Nachbarin als den kritischsten Faktor an der ganzen Szene.

    Auf so nen niedlichen Welpen aufzupassen im HO hört sich ja verlockend an. Aber was, wenn der Hund in die "Dumme Ideen"-Phase kommt? Wenn er junghundtypisch mehr Energie bekommen wird? Zu einem vorhandenen Hund noch einen fremden Welpen/Junghund dazu nehmen und während ich arbeite das Ganze managen würde ich jetzt tatsächlich nicht so gern auf Dauer. |)

    Tatsächlich sind diese selbst aufgebauten Zäune auf vielen Plätzen inzwischen verboten. Warum weiß ich nicht. Mich stören sie an sich nicht.

    Allerdings wurde ich auch schon oft aus solchen Dingern heraus angekläft beim Vorbeigehen. Das nervt mich dann schon 🙈

    Karla wacht nicht, kläfft nicht, belästigt keinen. Sie läuft nur umher, verheddert sich mit der Leine um alles Mögliche und ist dann irgendwo gefangen. Ich nehme an, dass das eine Junghundphase ist, die vorbei geht. Denn eigentlich ist sie super im Abschalten. Momentan scheint sie aber von allen möglichen Reizen sehr beeindruckt.

    Da werde ich tatsächlich Mal reglementieren, wird ihr gut tun und uns auch 😄

    Letztes Mal hab ich sie schon ab und zu ins Auto verbannt. Das gehört ja bei uns zum Lebensraum. Sie ist da genau so dabei, liegt dann in der Seitentür und kann da viel besser abschalten.

    Stört euch das rumgelaufe eurer Hunde gar nicht? Ich mein, sie würde sich ja nicht verheddern wenn sie einen festen Platz haben auf dem sie bleiben sollen. Hier hilft das Mensch und Hund, insbesondere Hund, signifikant um zu entspannen.

    Wird hier bei uns jetzt auch so gemacht wie bei euch.

    Lena hat sich immer einfach irgendwo hin gelegt (damals noch mit Zelt und ohne Van). Karla rennt tatsächlich rum und es macht mich irre. Vor allem auch dieses Schleppleinenchaos. Ansonsten wäre es mir egal ob sie rumläuft.

    Im nächsten Urlaub gibt's einen festen Platz und ne kurze Leine.

    Ich hab einfach Angst um mein Ei. Es gibt dafür keinen Auslöser, ich hab ein Schloss für die Kupplung und eine Radkralle.

    Wenn ich wandern gehe, wäre es cool, mein Ei einfach stehen zu lassen. Ich bin halt (noch) zu ungeschickt beim rückwärts fahren und überhaupt nur mit Auto ist es mobiler.

    Aber gehst du dann gar nicht weg? Also du musst ja das Ei (in Gesellschaft des Autos) auch alleine lassen, wenn du so weg gehst.

    Und ich glaube,wenn ich einen Stellplatz bezahle komme ich günstiger als in so einem tollen Hofladen bei Landvergnügen.

    Schau dir Mal aal Alpacacamping an.

    Man nicht und bezahlt direkt und geht keine Verpflichtung ein, für Summe XY was in einem Hofladen zu kaufen. Finde ich persönlich angenehmer. Ich mag zwar auch Hofläden, aber dafür keine unausgesprochenen, schwammigen Verpflichtungen.

    Oh mein Gott. Am Handy schreiben ist echt nicht mein Ding...

    Man bucht direkt...

    Und ich glaube,wenn ich einen Stellplatz bezahle komme ich günstiger als in so einem tollen Hofladen bei Landvergnügen.

    Schau dir Mal aal Alpacacamping an.

    Man nicht und bezahlt direkt und geht keine Verpflichtung ein, für Summe XY was in einem Hofladen zu kaufen. Finde ich persönlich angenehmer. Ich mag zwar auch Hofläden, aber dafür keine unausgesprochenen, schwammigen Verpflichtungen.