Beiträge von Ernalie

    Kann halt sein, dass die ersten Nächte damit jetzt auch nicht gerade entspannt sind.

    Ihr müsst halt jetzt wissen, was ihr etablieren wollt. Soll sie alleine schlafen, dann zieht es durch.

    Soll sie langfristig mit ins Schlafzimmer, dann holt sie halt eben jetzt ins Schlafzimmer. Meine 4,5 Jahre alte Tochter schläft zwar schon lange in ihrem eigenen Zimmer, alle paar Wochen kommt sie aber morgens zu uns. Am Hund im Bett, egal ob senile alte Lady oder frischer Welpe, hat sie sich nie gestört. Mir hat auch noch nie ein Welpe aufs Bett gepinkelt.

    Ich verstehe, dass das nicht für jeden was ist. War für mich aber definitiv die entspannteste Methode.

    Hallo Ernalie,

    an so einen Welpenauslauf habe ich auch schon gedacht. Mein Mann möchte eben nicht dass sie evtl in Panik gerät.

    Aber ich denke auch dass es eine Lösung ist.

    Der Hund sollte ohnehin lieber früher als später lernen, dass sie nicht unbegrenzt Zugriff auf euch hat. Ihr macht euch, und auch ihr, das wesentlich leichter, wenn ihr nicht jetzt irgendwelche Gewohnheiten etabliert, die ihr nicht für immer halten wollt.

    Wie sieht denn euer Tagesablauf aus? Was macht die Kleine tagsüber?

    Mir klingt das ein wenig so, als wäre sie "drüber", wie so ein Kleinkind am Abend.

    Vielleicht wäre ein Welpenauslauf (ausreichend groß) eine Möglichkeit, sie (und eure Möbel) nachts zu sichern.

    Bitte sperrt sie nicht nachts in eine Box. Diese Boxen sind für den Transport von Hunden gedacht. Nicht dafür, sie darin einzusperren. Und auch, wenn es inzwischen leider überall propagiert wird, das ist nicht artgerecht!

    Raus gehen würde ich übrigens, wenn ihr schon festgestellt habt, dass sie eh erst gegen 3 muss, auch erst um 3 Uhr. Ansonsten kanns sein, dass sie das als Spiel versteht, dass es immer wieder raus und rein geht. Und sie freut sich, dass sie beschäftigt wird..

    "Verunsichern" wird man keinen Hund, wenn man einfach ne Kotprobe für einen Schnelltest abgibt.

    Da muss der Hund nicht Mal mit rein, nicht Mal mit ins Auto.

    Menschen 🤦🏼‍♀️🤦🏼‍♀️🤦🏼‍♀️🤦🏼‍♀️🤦🏼‍♀️🤦🏼‍♀️🤦🏼‍♀️

    Erstmal das.. aber auch das Risiko für andere Hunde, wenn der eigene Welpe Kontakt mit einem Parvoträger hatte und seinen Hund weiter in der Weltgeschichte rumlaufen lässt. :omg:

    Der Hund von meiner Oma war immer mal wieder bei uns, wenn meine Oma im Urlaub war. Als der Hund, der übrigens auch ein DSH war, älter war, wurde es immer schwieriger. Der hat bei uns einfach nicht oder nur sehr schlecht gefressen. Ansonsten war er ruhig, kuschelig, hat viel geschlafen. Bei Oma war es dann aber immer wieder total okay. Der hat noch 3 weitere Jahre gut gelebt, bis seine Hüfte mit fast 17 Jahren aufgegeben hat. Der wollte nur nicht mehr ohne Oma sein, weswegen sie 3 Jahre lang nicht mehr in den Urlaub geflogen ist. :ka:

    Drücke die Daumen, dass es auch nur sowas ist. :kleeblatt: :kleeblatt:

    Das Ding ist doch, dass man anhand des Phänotyps nie eindeutig sicher sein kann, dass da nix anderes mitgemischt hat.

    Die Wahrscheinlichkeit ist schon nicht gerade klein.

    Ich finde übrigens auch, dass das wie ein Traum klingt. Und optisch ist der auch noch der Wahnsinn 🥰

    Wenn es für dich aber nicht passt, findet der sicher jemanden, der genau sowas sucht.

    36: 479,84€

    37: 527,82€

    38: 580,61€

    Wenn der Hund 16 Jahre alt wird..

    und da ist nicht ausgeschlossen, dass über die Altersanpassungen hinaus nochmal Erhöhungen kommen.

    Das ist halt eben das Ding.. Man schließt so ne Versicherung ab und hat 0 Ahnung, was man in 3, 5 oder 10 Jahren dafür bezahlt, weil die ihre Erhöhungen vollkommen willkürlich wählen können.

    Wie gesagt, die Bekannte, die bei der Tierkrankenversicherung arbeitet, hat von Verdreifachung der Preise gesprochen. Und das nicht über mehrere Jahre, sondern sofort.

    Krass, wie viel Macht so eine Versicherung ausüben kann.

    Persönlich denke ich auch, dass die Versicherungen erkannt haben, dass sie durch Beitrags"anpassungen" weniger stark angreifbar sind als durch große Kündigungswellen. Dem Ruf der Agila haben diese meinem Eindruck nach nachhaltig geschadet.

    Ja. Und die Beiträge massiv anheben wird für sie ja wahrscheinlich auch einfach wirtschaftlicher sein. Die meisten werden diese höheren Beiträge ja zahlen und die Quote derer, die die Versicherung dann trotzdem mehr kosten, wird wohl kleiner sein als diejenigen, die mehr einzahlen als raus bekommen.

    (Das meine ich nicht aus Verbrauchersicht sondern rein aus Sicht der Wirtschaftlichkeit der Versicherung, bevor hier nochmal die "lohnen"-diskussion aufkommt)

    Mich interessiert, wievielen Leuten gekündigt wurde nach Schadensfällen. Und natürlich , aus welcher Versicherung.

    Das ist für mich der größte Schrecken. Ich Zahl und Zahl und Zahl, wer dann evt. Gekündigt und keine Versicherung nimmt mich wieder auf.

    Gibt es solche Fälle?

    Ich kenne ehrlich gesagt keinen, dem nach einem Schadensfall gekündigt wurde. Ich kenne nur Leute, die eine regelrechte Kündigung erhalten haben.

    Oder, wie die AGILA bei uns: alten Tarif abschaffen und einen neuen, schlechteren, anbieten.

    Ich kenne jemanden, der bei einer Tierkrankenversicherung arbeitet. Die Person habe ich Mal gefragt. Die meinte sinngemäß, dass dort nicht gekündigt wird, sondern die Beiträge so stark angehoben (Teilweise verdreifacht), dass die Kunden von selbst kündigen.