Freunde von uns haben auch einen Hund aus dem hiesigen Tierheim und leben in der Großstadt in einer Mietwohnung.
Würde da einfach mal verschiedene Einrichtungen anschreiben und direkt die Lebensumstände schildern.
Freunde von uns haben auch einen Hund aus dem hiesigen Tierheim und leben in der Großstadt in einer Mietwohnung.
Würde da einfach mal verschiedene Einrichtungen anschreiben und direkt die Lebensumstände schildern.
Ich hab tatsächlich nicht auf deine Frage geantwortet, sondern die von Samita
Na dann ergibt das ja jetzt Sinn ![]()
Ich arbeite aber nicht auf einem Bürostuhl
Das hab ich wohl verstanden. Wollte nur herausstellen, dass die Situation bei uns wohl ne andere ist.
Kann aber auch sein, dass du gar nicht auf meine Frage geantwortet hast und daher der Bezug von mir etwas missglückt ist ![]()
Klappt das echt, wenn die nur in nem anderen Zimmer sind?
Also meine alte Hündin hat durchaus gecheckt, ob ich noch zu Hause war oder tatsächlich die Wohnung verlassen habe.
Vielleicht mache ich mir auch echt zu viele Sorgen, aber ein Hund, der nicht alleine bleiben kann, wäre für mich wirklich der worst case. ![]()
Cali is von Anfang an mit zur Arbeit gekommen, musste aber da alleine bleiben. Also natürlich angepasst - erst nur paar Minuten etc und dann hab/musste ich das langsam steigern. Das ging gar nicht anders… ich muss ja arbeiten
Naja. Mein Mann ist Informatiker. Der muss auch arbeiten. Aber dafür muss der Hund halt nicht alleine bleiben
Im Gegenteil. Der hockt dann wie festgetackert 8 Stunden (+-) auf seinem Stuhl...
Ich muss mal kurz hier rein grätschen, weil das etwas ist, vor dem ich große Angst habe beim neuen Hund:
Diejenigen, die zu Hause arbeiten: Wie habt ihr dem Hund das Alleinbleiben beigebracht? Dadurch, dass bei uns immer jemand zu Hause ist, gibts eigentlich nicht so richtig nen Anlass und ich hab ein wenig die Befürchtung, dass sich das einschleicht und der Hund am Ende gar nicht allein bleiben kann. Was für mich ehrlich gesagt der totale Horror wäre. Es ist zwar grundsätzlich immer jemand zu Hause, aber man will ja vielleicht auch mal nen Familienausflug ins Freibad machen.
Ich sehe das täglich bei Freunden, die seit Jahren einen Hund haben, der keine 10 min alleine bleiben kann. Und das ist ein wahnsinniger Aufwand. Und die haben keine Kinder.
Ich habe jetzt die maxi Versicherung bei Lassi abegschlossen. Ich glaube immer noch das da irgendwo n Haken sein muss den ich übersehen habe aber ich dachte mir, wenn ichs nicht ausprobieren erfahre ich es nie.
Ich denke, der Haken wird sein, dass da früher oder später ebenso Erhöhungen kommen. Ich denke schon, dass die nachziehen werden.
Die KV bei der Agila für Lena habe ich mal für 25€ im Monat abgeschlossen. Am Ende waren wir bei 50 und die aktuelle Erhöhungswelle haben wir gar nicht mit gemacht, weil der Hund vorher tot war. Innerhalb der Jahre gab es 4 plötzliche Erhöhungen.
War das bei euch auch so, die schon den 2. Hund geholt habeb ?
Nope, ich war vieeeeel aufgeregter, als beim ersten Hund.
Lag aber sicher auch daran, dass der erste total ungeplant und undurchdacht eingezogen ist. ![]()
Aber damit zu argumentieren, dass man schließlich für nicht unwesentlich viel Geld einen Hund kauft, und deswegen gefälligst einen zu bekommen hat und das ganz ohne Nachfragen und Skepsis...
Und das ist jetzt wiederum eine Unterstellung von dir an mich. Denn das habe ich nicht gesagt und sogar vorher geschrieben, dass ichs generell gut finde, dass kritischer geguckt wird. Und ich weiß auch gerade nicht, wo du eine Unterstellung an dich da rein liest.
Ich finde nur in diesem Fall hier die Absagegünde ziemlich hanebüchen.
Das mit dem Hocharbeiten war auf einen anderen Beitrag bezogen, wo hier geschrieben wurde, man solle sich doch erstmal als "ich möchte die Rasse gern mal kennenlernen" vorstellen und sich von da hoch arbeiten.
So ganz generell finde ich die mittlerweile doch kritischere Einstellung von manchen und immer noch wenigen Züchtern übrigens gut. Seriöse und interessierte Züchter nehmen ihre Hunde zurück, wenn es in die Binsen geht. Das lässt sich nicht bewerkstelligen, wenn quasi der komplette Wurf zurückkommt, weil falsch vermittelt. Und Züchter, die die Welpen liebevoll aufgezogen haben, möchten die auch nicht im Tierheim oder als Wanderpokal sehen.
Na also sorry, aber das finde ich in DIESEM Fall hier wirklich nicht angebracht. Also dass generell kritischer geguckt wird, ja. Das find ich auch gut. Vor allem, nachdem ich gesehen habe, wie die Coronahunde hier boomten und was aus ihnen wurde. Aber in diesem Fall? Ehrlich gesagt klingt hier doch alles nach relativ perfekten Umständen für einen Hund.
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nur vorstellen, dass die Mail irgendwie "merkwürdig" formuliert war. Gar nicht mal absichtlich, aber vielleicht ist da irgendwas, was einen merkwürdigen Eindruck macht. Auch, wenn der Schreibstil im EP jetzt erstmal nicht den Eindruck macht.
Denn die Absagegründe sind ja wohl mehr als an den Haaren herbeigezogen. Ich hab in meinen Mails an die Züchter auch geschrieben, dass mein Mann dauerhaft im HO ist und da hat wirklich KEINER irgendwie nachgehakt, ob das vielleicht irgendwann vorbei sein könnte.
Nach nem Garten hat hier keiner gefragt.
Und ob man verheiratet ist oder nicht ist ja wohl reine Privatsache.
Und ich finde übrigens auch nicht, dass man sich da irgendwie von klein "hocharbeiten" müssen sollte. Man kauft am Ende einen Hund für nicht unwesentlich viel Geld. Natürlich entscheidet der Züchter auch nach Sympathie. Aber da als Bettelknabe ranzugehen find ich auch falsch.