Beiträge von Ernalie

    Jemand in meiner Familie besitzt eine Französische Bulldogge. Ich sehe den Hund nicht so häufig. Neulich gab es mal wieder eine Begegnung. Sie haben unendlich viel Geld für ihn ausgegeben, weil er angeblich "gesund gezüchtet" sein sollte. Dieser Hund grunzt schon ohne jegliche Bewegung dauerhaft. Fängt er an zu rennen (was er mit seinen 3 Jahren gerade mal ein paar Sekunden am Stück schafft), hört man (mMn) die Atemnot des Hundes.

    Die Besitzer finden das anscheinend normal? Mir hat der Hund fürchterlich leid getan.

    Kann es sein, dass der Hund tatsächlich gesund ist? Aber ein gesunder Hund hört sich doch nicht so an??

    Bei uns gehts aktuell irgendwie nicht wirklich weiter. Wir sind auch viel zu selten wirklich zu Hause. Oft sind wir unterwegs, dann hab ich ja einen Job, bei dem HO nur sehr begrenzt möglich ist.. Und den Rest der Zeit ist dann auch die 3,5-Jährige zu Hause.

    Wir sind also immer noch bei Konditionierung von Duft und Musik und (dem Versuch) der Desensibilisierung von Ankündigungsreizen. Und da merke ich aktuell überhaupt kein Vorankommen. Karla springt immer noch wie der Fuchs auf, wenn der Schlüssel klappert.

    Wie gut die Konditionierung inzwischen klappt kann ich gar nicht bewerten.

    Das wird sich alles noch sehr lange ziehen, bis wir da Fortschritte machen.

    Was meint ihr, welcher Raum am besten für das Alleinebleiben geeignet ist?

    Hatte an das Schlafzimmer (OG, mit kleinem Flur und Badezimmer) gedacht, dort ist eh immer Ruhe angesagt, aber eben ausschließlich nachts. Oder kann das für die Nachtruhe kontraproduktiv sein?

    Oder Wohnzimmer im EG, deutlich größer und mit Blick aufs Gartentor. Dort liegt sie auch gerne als Home Office Dog rum. Allerdings lässt sich die Tür nicht ganz sicher schließen, dann hätte sie die ganze untere Etage.

    Oder nur auf eine Etage beschränken?

    Mein Trainingsplan sagt:

    Ein Raum, den der Hund mit Ruhe und Gemeinschaft verknüpft hat. Wir nehmen das Schlafzimmer. Das ist laut unserer Trainerin gut.

    Vielleicht hat jemand einen Tipp:

    Suche super schönen und entspannenden Platz für ein bis zwei Tage im September/Oktober im Großraum (+/-) Hannover/Braunschweig für mich und Hund oder wahlweise für mich, den Mann und Hund.

    Einfach Mal um kurz raus zu kommen.

    Gerne mit See oder Talsperre oder sowas.

    Und wenn es dort ein Restaurant gibt, wäre es schon schön, wenn der Hund mit dürfte.

    Wir haben jetzt gerade einen Campingplatz für die nächste Kindergarten-Schließzeit in Holland gebucht. Hund zwar erlaubt, darf aber nirgends rein... Naja. Dafür gibt's an allen Stellflächen in der Mitte Spielplätze.

    Naja das kann dir aber draußen auch passieren. Also im echten Leben sehen sicherlich mehr Leute dein Kennzeichen, also im Dogforum.

    Die könnten das ja alle notieren und was damit anstellen.

    Aber die Leute, die im echten Leben dein Kennzeichen sehen haben nicht alle Informationen, die jemals im dogforum über dich geschrieben wurden im Zusammenhang mit deinem Kennzeichen.

    Es sehen mich auch im echten Leben eine Menge Leute aus meinem Hauseingang gehen und dennoch würde ich hier nicht meine Adresse offensichtlich posten.

    Ich sehe da schon einen deutlichen Unterschied.

    Vor allem im Alltag mit kleinem Kind.. keine Ahnung, wie ich das hinbekomme.

    Umsiedlung im Auto von vorne in die Box im Kofferraum war interessanterweise gar kein Thema.

    Ich bin ja eigentlich auch davon ausgegangen, dass alleine bleiben kein Thema wird bei einem Hund, der von alleine in anderen Räumen schläft und einem auch nicht hinterher dackelt. So kann man sich täuschen.

    Meine verstorbene Hündin hatte einen totalen kontrollzwang und war total unsicher und konnte von vorn herein alleine bleiben 🤷🏼‍♀️

    Schräg.