Beiträge von Ernalie

    Mein Saugroboter läuft wenn ich da bin oder mit den Hunden zusammen unterwegs. Nicht wenn sie alleine damit sind. Nicht weil die Hunde Angst haben, aber wenn ein Hund z.B. Mal kotzt und der Robi fährt dadurch und verteilt es, ist das nicht gerade schön. (Kot noch ekliger, aber das kommt hier nicht vor, kotzen könnte schon Mal passieren).

    Uh ja stimmt. Das hat ne Freundin von mir Mal gehabt 🙈🙈

    Was bei uns mal passiert ist: der Robo hat einen (großen) Blumentopf mit seramis vom Hocker geschubst und dann im ganzen Arbeitszimmer verteilt. Das war ne Arbeit, das wieder weg zu bekommen 🤦🏻‍♀️

    Als Lena noch da war hab ich den auch laufen lassen, wenn sie alleine war. Die hat aber auch 0 Angst vor dem Ding. Und wenn er ihr zu nahe kam, hat sie sich einen erhöhten Liegeplatz gesucht. Schlauer Hund!

    Ich würde das von Hund abhängig machen.

    Wir haben uns übrigens jetzt mal den Buture Akkusauger bestellt. Mal schauen, wie der ist. Der Dyson ist mir einfach zu teuer, dafür, dass wir damit einmal die Woche quer durchsaugen. Der Robo läuft ja 1x am Tag. 🤷🏼‍♀️

    Ach ja, sie riecht echt teilweise sehr nach Blut (Eisen). Als unsere Freunde am Freitag zu Besuch waren, hat man es gerochen, obwohl sie unterm Tisch einfach nur in ihrem Körbchen lag!

    Hier gab es ne pHase, da habe ich Karla gerochen, wenn sie das Zimmer betrat. 🙈 Das war relativ unschön. Das hat so ne Woche gedauert, dann wurde es besser.

    Momentan hat sie alle Milchzähne verloren und die neuen wachsen nach. Karla ist jetzt genau 6 Monate alt. Also wir sind dann auch bald durch.

    Beißen tut sie zum Glück gar nicht. Aber sie hat mir Mal mit ihrem Milchreißzahn beim Leckerlie nehmen so sehr in den Daumen gehackt, dass es blutete. Diese fiesen spitzen Zähne vermisst man aber auch echt gar nicht.

    Wenn alle in einem zentralen Register stehen ploppt dann nämlich bei der Ummeldung auf die Tante ebendieser Hinweis auf dass der Hund Auflagen hat.

    Ja, das würde aber nur funktionieren, wenn nicht jedes Bundesland, oder sogar jede Stadt, sein eigenes Süppchen kochen würde.

    In Niedersachsen gibts ein Hunderegister mit einer Pflicht, den Hund dort anzumelden (kostenpflichtig!!). Joah, wenn ich jetzt ins Saarland ziehe, interessiert wahrscheinlich mein Eintrag im niedersächsischen Hunderegister auch niemanden.

    Das sind alles sehr gute Ideen und gute initiale Gedanken. Aber so, wie es momentan umgesetzt ist, wirkt es einfach wie ne Gelddruckmaschine. Ich hab nicht mal eine Ahnung, wozu das Hunderegister benutzt wird..

    (Ich bin übrigens absolut pro Chip-Pflicht und entsprechender zentraler Registrierung aller Hunde!)

    Ich möchte niemanden enttäuschen

    Nun, das tust du nicht. Ich habe einen Mischling und mir ist schon klar, dass da auch bei den Eltern und Großeltern schon was anderes mitgemischt haben kann. Habe ja auch schon gesagt, dass ich nur das widergeben kann, was ich gelesen habe und mir nicht sicher bin, ob am Ende nicht was anderes mitgemischt hat. Nachweisbar ist ja nur, dass das Merle Gen da ist.

    Das mit dem Aussie-Mischling will ich jetzt dennoch nicht so als gegeben hinnehmen. Gibt ja noch etliche andere Rassen, die das Merle Gen tragen können. Und die Leute, die in ihr einen Aussie sehen, würden das vermutlich auch in einem Kurzhaarcollie, weil sie Merle nur vom Aussie kennen.

    Äußerlich hat sie mit nem Australian Shepherd ungefähr so viel zu tun wie ein Elefant mit ner Giraffe. :ugly:

    Dafür wird mein (tatsächlicher) Labra-(Golden Retriever)-Doodle relativ häufig für einen Australian Shepherd gehalten, weil das Fell merle braun ist. Da passt aber sonst absolut nichts zum Aussie

    Hübsche Hundine! Darf ich aus Interesse fragen, woher das merle kommt? Oder sieht es nur aus wie merle und ist genetisch… einfach „fleckig“?

    Nein, das Merle-Gen kommt von der Mutter (Labrador-Goldie-Pudel). Nachgewiesen. Die Eltern hatten beide volle Untersuchungen. Die Eltern der Mutter wiederum auch. Das Merle-Gen stammt bei der Mutter von einem Pudel. In wie weit das verbreitet ist, weiß ich nicht. Ich hab gelesen, dass es beim Pudel seit Anfang des Jahrtausends als Mutation vorkam. Ob da nicht am Ende doch wieder was mitgemischt hat (wie beim allseits bekannten "Silber-Labrador", kann ich nicht rausfinden. Falls es jemand genau weiß, würd ich die Info nehmen. xD Werde nämlich sehr häufig danach gefragt.

    Mich persönlich erstaunt die nicht gerade geringe Erhöhung und dass die Wahrscheinlichkeit einer Kündigung zum Ende des Vertragsjahres doch so realistisch eingeschätzt wird, dass man Tricks anwendet, um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren.

    Mich schockiert nicht deine Vorgehensweise. Würde ich vermutlich auch so machen. Nur die Tatsache, dass man in die Lage gebracht wird, das überhaupt so zu tun.

    Das ist kein "Trick", das Rechnungen sammeln ist so vorgesehen und gewollt in meinem Tarif, ich würde mich höchstens auf die Formulierung "strategisch Einreichen" einlassen. :ka:

    Naja, dann eben "strategisch einreichen". Ändert ja nichts daran, dass du eine Kündigung zumindest für realistisch hältst, dass du "strategisch einreichst". :ka: