Hallo,
also erstmal finde ich es auch krass viel, was du mit deinem Welpen schon trainiert hast. Man könnte jetzt sagen, dass dein Hund sehr schlau ist, aber ehrlich gesagt finde ich es deutlich schlauer, die wichtigsten Dinge eher zu festigen, als 100 verschiedene Dinge zu lernen. Für mich persönlich ist draußen das Wichtigste der Abruf. Du sagst, der Hund beherrscht das auch unter Ablenkung. Nunja, warte mal noch ein paar Wochen ab.. Dann wird das wohl anders werden. Nicht, weil dein Hund irgendwas "hinterfragt", sondern weil der Junghund entwicklungstechnisch Reize anders verarbeitet als ein Welpe und manchmal vor lauter Ablenkung gar nicht in der Lage ist, das zu befolgen. Was wiederum eher für: "weniger ist mehr" spricht. Lieber ein "Trick" (Rückruf), der gut gefestigt ist, als:
Sitz,Platz,Warte,Stop,Fuß,Kehrt,Durch,Pfötchen,Ran
Damit kann man sich auch nen abgelenkten Hibbelhund erziehen, weil er permanent in einer Reiz- und Erwartungslage ist, aus der Hunde nur schwierig raus kommen. Das hat unter Anderem auch mit dem Adrenalinabbau zu tun, der dauert nämlich bei Hunden bis zu einer Woche.
Ich hab auch einen Pudelmischling und weiß, wie sensibel diese Hunde sein können. Gerade auch, wenn die Reizoffenheit im Junghundalter steigt. Meine Hündin ist jetzt 7 Monate alt und wir machen draußen nur Entdeckungsspaziergänge (je nach Reizlage in mehr oder weniger langweiligen Gebieten) und dabei kann sie die Welt in ihrem Tempo entdecken. Zwischendurch festigen wir den Rückruf. Viel mehr mach ich gar nicht. Zu Hause ist den Großteil der Zeit Ruhe angesagt, hier und da gibts mal eine (kurze!) Trainingseinheit mit anderen Tricks wie zB "Sitz" und "Einparken" (brauche ich für Öffifahrten).
(hatte das mal als problematisch gelesen, eigentlich jedoch eher bei Herdenschutzhunden?!)
verstehe ehrlich gesagt die Abgrenzung zum Herdenschutzhund hier nicht.
Aber Liegen vor dem Gitter ist langfristig bei allen Hunden eher nicht gewünscht, insbesondere dann nicht, wenn sie "warten".
In dem jungen Alter würde ICH darauf setzen, dass der Lerneffekt "Ich darf nicht zu Mutti, aber alles ist okay" mit der Gewöhnung einsetzt und würde da erstmal gar nix machen außer dem, was du schon tust.
Anders würde es für mich aussehen mit unerwünschten Handlungsweisen wie zB Betteln, Bellen, Dinge kaputt machen. Da steuere ich schon direkt vom ersten Tag an gegen, wenn sich sowas entwickelt. Da gibts keine Schonfrist. Die Hausregeln dürfen hier gern schon ab dem ersten Tag beachtet werden.