Beiträge von Ernalie

    Nein, aber die sicherste Option gab es für zwei Hunde einfach nicht. Bei mir lag Bones angeschallt zwischen Sitzbank und Fahrersitz, wodurch es auch kaum Platz zum Fliegen gab. Ebby lag zwischen Fahrer- und Beifahrersitz.

    Bones und Ryder lagen gemeinsam hinter dem Fahrersitz.

    Ich hatte keinen allzu langen Gurt. Der Hund sollte einigermaßen sicher transportiert werden.

    Wo hast du sie denn angeschnallt? Bei uns bleibt ja nur ein Anschnaller frei und der ist hinten an der Rücksitzbank.

    Und da müsste ich bis zum Boden ja schon einen relativ langen Gurt haben.

    Ehrlich gesagt hab ich auch ein wenig Schiss, dass der Jungspund auf der Fahrt auf die Idee kommen könnte, die Kabel unter den Vordersitzen anzuknabbern :see_no_evil_monkey:

    Keine Rückbank 🤣 und so ein Kofferraumnetz

    Wäre ein einersitz nicht auch eine Möglichkeit für euch? Daneben eine feste Box und da drauf dann der spielkrempeln?

    Theoretisch.. Allerdings hat der 2er Sitz den Vorteil, dass unsere Tochter in der Mitte durchschauen kann. Für ein Kind, was nach 10 min im Auto Übelkeit entwickelt ein riesen Gamechanger :ka:

    Ohne diese Problematik wäre das wohl der Weg. Hatte ich vergessen, zu erwähnen. Sorry.

    Ich frage mal hier die Menschen mit Kompakt-Campervan.

    Wir haben einen Vanster mit Campbox. Wir sind 3 Personen, also 2 Erwachsene und ein Kind. Bisher haben wir hinten die 2er Sitzbank drin, damit unsere Tochter neben dem Kindersitz noch eine Box mit ihrem Kram lagern kann auf dem freien Sitz. Und natürlich, damit wir privat auch mal noch jemanden mitnehmen können.

    Nun haben wir folgendes Problem: Karla wird vermutlich zu groß für unsere vorhandene Box. Die hatten wir noch von Lena und bisher ist diese neben der 2er Sitzbank befestigt. Das nervt uns aber ohnehin, weil man dadurch an den Stauraum hinten nur schlecht ran kommt. Von hinten ist ja mit der Campbox dicht und von vorne mit der 2er Sitzbank und der Hundebox. Also die optimale Lösung ist das nicht.

    Daher mal die Frage an euch: Wie transportiert ihr eure Hunde?

    Ach und weil es mir gerade einfällt und so kurios ist...

    Meine Kollegin damals war wegen einer OP 3 Wochen krank. Am Ende des Jahres hat sie ein Schreiben bekommen, dass sie jetzt eigentlich irgendwas um die 3000 Euro zurückzahlen müsse. Das Geld als Bonus hatte sie die Jahre vorher ja auch bekommen. Aus "Kulanz" musste sie aber nichts zurück zahlen. :rolling_on_the_floor_laughing:

    What?? Für was sollte sie das denn zurückzahlen?

    Solche Termine habe ich noch nie benötigt. Bei mir ging es eher um Frauenarzt, Zahnarzt, Allgemeinmediziner.

    Meine Hausärztin nimmt zum Beispiel noch Patienten auf. Ich bin da seit 2 Jahren weil ich bisher nie einen Hausarzt hatte. Ich habe damals rumtelefoniert und sie ist die einzige, die noch Patienten aufnimmt. Egal ob privat oder Kasse. Und kein anderer Allgemeinmediziner hat mich "trotz" privat versichert noch aufgenommen.

    Das ist tatsächlich krass. Zumal ich recht viele Kontakte im Allgemeinmedizin-Bereich habe und weiß, dass das in meiner Gegend definitiv nicht so ist. Und immerhin wohnen wir schon mal in der gleichen Stadt xD Verrückt, dass es innerhalb einer Stadt so unterschiedlich sein kann.

    Ich habe aber in den fast 7 Jahren, die ich privat versichert bin, noch nie das Gefühl gehabt, anders behandelt zu werden. Ich warte genauso wochenlang auf irgendwelche Termine. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Manchmal wissen privat versicherte Menschen nicht, dass die gesetzlich versicherten Menschen NOCH länger warten.

    Ich hab mal kurz übergangsweise in einer großen Uniklinik gearbeitet. Da war die Wartezeit für privat versicherte Menschen bei ca. 3-5 Monaten für einen Facharzttermin in der Spezialsprechstunde, je nach Krankheit. Wenn die Patienten dann gesagt haben: "was? so lange, aber ich bin privat versichert", haben die am Telefon zu hören bekommen, dass gesetzlich versicherte Menschen leider meistens gar keine Chance mehr haben, einen Termin zu bekommen, weil die Wartezeiten 1-3 Jahre sind

    Was die nicht zu hören bekommen haben, aber was leider wahr ist: (und sie leider deswegen keine Chance haben, weil sie dann meistens schon gestorben sind...).

    Traurig, aber wahr. In manchen Bereichen ist unser Gesundheitssystem noch viel kaputter, als man denken mag..

    Ich vermute da Unsicherheit und Hilflosigkeit, grade Pudel haben ja n recht dünnes Häutchen..

    Vermute ich auch. Wie soll der Hund sich da auch auf den Besitzer verlassen können, wenn der dauernd aufs Handy starrt.

    Wollte damit nur sagen, dass ich auch beobachte, dass vermeintlich "unproblematische Rassen" bei Führungslosigkeit auffälliger sein können als Rasse, die eher als Spezialisten gelten.

    Wobei jetzt ein Weimaraner in der Großstadt auch nicht MEINE erste Wahl wäre. Aber wer weiß, was die Leute sonst noch so mit den Hunden machen.

    Und jetzt kommts. Kein einziger ist negativ auffällig. Wenn überhaupt, fallen sie mir positiv auf. Insbesondere die Vizslas wirken auf mich wie dreifach besser erzogene Labradore (von denen laufen hier zwei Aggro-Exemplare rum). Insbesondere die Silber-Labradore fallen durch Unverträglichkeit und Leinenausrasterei auf.

    Ich glaube, das kommt tatsächlich auch ein wenig auf die Art der Halter an. Ich glaub, jeder Hund kann negativ auffällig sein, wenn sich die Leute einfach "ist ja so ein toller Familienhund"-mäßig einen Hund anschaffen und dann nix mit denen machen.

    Hier in der Gegend sind tatsächlich 2 Pudel mega ätzend. Keifen alles an was auf 100m an denen vorbei geht. Was natürlich in der Großstadt echt super ist.. Aber die Halter hängen halt auch am anderen Ende der Leine am Smartphone, während die Hunde alles ankeifen. Wenn überhaupt erwachsene Menschen mit denen unterwegs sind. Oft sieht man nämlich auch so 10-jährige Kinder. |)

    Verrückt, wie unterschiedlich das ist.

    Bei uns gibts gar keine Huskys, etc. Mag vielleicht daran liegen, dass ich hier in der Stadt wohne. Hier gibts nen Haufen Pudel und Doodle. (Wovon wir ja auch einen haben |) :lol: ).

    Vereinzelt gibts hier noch: Dackel, eine Französische Bulldogge, einen spanischen Wasserhund und neulich hab ich tatsächlich mal eine einmalige Begegnung mit einem Tier gehabt, was aussah, wie eine sehr schlanke Version eines Kangals :ka: