Beiträge von Ernalie

    Ach ich bin grad auch wieder im Team Desillusioniert.

    Wir waren fast bei einer Stunde einigermaßen entspannt. Aber Taavi möchte lieber wieder im Team "ich hasse dich dafür dass du mich alleine lässt" sein. Also zwei Sekunden im Bad gehen nicht ohne dass das Zimmer zerlegt wird.

    Yeaaaaah. Nein ich hasse meinen Hund nicht und ich setze ihn nicht aus *Mantra*

    Ach, das klingt bei euch aber auch echt übel 😭

    Ich kann gar nichts tun. Ich würde gerne. Aber ich kann nur sagen, dass ich echt mitfühle.

    Dann sollte er wissen, wo sein Platz im Rudel ist, nämlich ganz unten.

    Naja, also das kann man so sehen. Muss man aber auch nicht |)

    Ich pflege lieber ein respektvolles Miteinander, zu dem auch gewisse Regeln gehören. Ich sehe das wie mit Kindern. Kinder würde ich jetzt auch nicht "ganz unten" im "Rudel" sehen und dennoch haben sie nicht die Weitsicht, über ihre Handlungen komplett selbst entscheiden zu können. Daher treffe ich einige Entscheidungen bzw. setze den Rahmen für eigene Entscheidungen.

    Wenn der Hund allerdings versucht, mir den Zugang zu MEINEN Ressourcen zu begrenzen, dann ist es eben auch kein respektvolles Miteinander und dann würde ich da einschreiten.

    Worte wie "ganz unten im Rudel" assoziiere ich irgendwie immer direkt mit Dominanztheorie und Rudelführergedöns. :mute:

    Das ist eben der Punkt warum ich beim Hund verunsichert bin. Man will ja nix falsch machen, die Beziehung sollte nicht leiden etc. Ich will ja nicht dass er Angst vor mir bekommt. Wisst ihr was ich meine?

    Du sollst ja nicht brutal werden und den Hund völlig verängstigten.

    Aber der braucht doch wohl ne deutliche Begrenzung.

    Der kleine Mann ist gerade dabei, die volle Kontrolle über euch zu bekommen. Ich bin ja keine Verfechterin der Dominanztheorie und glaube auch nicht, dass Hunde planen, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Aber wenn der Hund mein Sofa unter seiner Kontrolle hätte, wäre bei mir der Ofen aus. 🙈

    Aufs Sofa können wir auch nicht mehr da er jetzt im vollen Galopp da drauf kommt und uns sofort anspringt und beißt.

    Gerade kommen wir übrigens vom Sofa, er hat kurz versucht nach mir zu schnappen. Das konnte ich dann abwehren und dann wars gut. Er hat sich auf mich gelegt und wir haben ne Runde gedöst.

    Verstehe ich das richtig? Der Hund hat erreicht, dass ihr nicht mehr aufs Sofa geht, weil er sonst angelaufen kommt und beißt??

    Ja das ist bei mir echt noch ein Problem, das liegt halt aber auch viel am Anspringen und Beissen. Wenn er das lässt dann kann er ja nebenher laufen. Mich stört ja nicht dass er dabei ist aber ich möchte mich halt nicht ständig wehren müssen.

    Ich würde mal behaupten, der hat euch ziemlich unter Kontrolle.

    Unter diesen Umständen würde ich (die an sich mit solchen Dingen nicht so kritisch ist) auch unterbinden, dass der Hund AUF mir liegt.

    Noch eine Stimme mehr für: "Wald ist keine reizarme Umgebung"!

    Wir sind oft im Wald unterwegs. Danach ist Karla aber auch total fertig, obwohl wir gar nichts gemacht haben, von der ganzen Schnüffelei. Schnüffelarbeit ist Hochleistung! Dass man da schnell durchbrettert, wenn man eh schon überreizt ist, kann ich mir vorstellen.

    Ich hab das interessanterweise sehr gut gespürt, als meine Tochter noch ein Baby war. Nach Waldspaziergängen ist die immer total durchgeschüsselt. So viele neue Geräusche, Gerüche, Bewegungen, Bäume wehen im Wind.. Wenn das für ein Baby krass ist, wie muss das dann für einen Hund sein, der so viel über die Nase aufnimmt?

    Ich kann den Tipp des Tierarztes ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Zum Abbau von Stresshormonen ist es total wichtig, sich den Stress mal abrennen zu können. Was nicht bedeutet, dass man den Hund hirnlos rumrennen lässt, bis der vor Erschöpfung umkippt.

    Ich hab irgendwie das Gefühl, dass hier ein wenig Gespür für den "guten Mittelweg" nötig ist.

    Wir haben ihn nur durch ganz viel Ruhetraining wieder an den Punkt gebracht, dass er zuverlässig zur Ruhe kommt.

    Wie kann ich mir denn "Ruhetraining" vorstellen?

    Die Idee, die ich davon jetzt habe, ist alles andere als "Ruhe". Wenn ich einen Hund zur Ruhe zwinge, dann ist das keine Ruhe sondern erfordert extrem viel Impulskontrolle. Daher frage ich, wie ihr das gemacht habt oder auch macht. Ich finde 16-20 Stunden am Tag schlafen für einen Hund in dem Alter auch extrem viel. Meine Hündin schläft niemals so viel. Die beackert eigentlich ständig irgendwas. Ihre Kuscheltiere, ihre Kauhölzer, manchmal rennt sie auch die Wohnung auf und ab.. Und irgendwann legt sie sich hin und pennt. Aber bestimmt keine 16-20 Stunden.

    Du schreibst, dass ihr schon mal versucht habt, den Hund überwiegend an der langen Schlepp zu lassen und nur zum Lösen an der kurzen. Wie lange habt ihr das denn gemacht und wie sah das Programm nebenher aus? Aus deinem ersten Beitrag hab ich geschlossen, dass ihr im Alltag relativ viel Konzentration und Impulskontrolle vom Hund abruft. Ihr habt anscheinend auch einige verschiedene Trainingsmöglichkeiten alleine für die Leinenführigkeit probiert. Viel hin und her ist anstrengend. Möglicherweise hat er damit schon sein Pulver verschossen und kommt dann auch im Wald nicht mehr klar. Ein Wald ist ja auch ein Ort, an dem es echt viele Eindrücke gibt.

    Die Erklärung mit dem Adrenalin, was eine Woche braucht, um sich abzubauen, fand ich damals sehr erleuchtend. Einem Hund, dem ich zB einen super anstrengenden Spaziergang durch die Innenstadt zugemutet habe, würd ich danach erstmal TAGE in Ruhe lassen mit jeglichen Anforderungen.

    Ich weiß nicht, wie eure Welpenphase aussah. Aber es kann durchaus sein, dass das Energielevel dort schon recht hoch gesetzt wurde durch zu viele Reize, Trainings, neue Situationen. Viele Menschen wollen die sogenannte Sozialisationsphase nutzen, um dem Hund ganz viel zu zeigen. Oft ist das aber einfach viel zu viel.

    Ich würde einfach schauen, mehr entspannte Zeit für euch gemeinsam zu schaffen. Für die Bindung. So klingt das doch alles irgendwie sehr.. stressig für alle.

    Ein Hasenohr. Also eigentlich etwas, was er inzwischen echt zügig weg hat.

    Wenn der Hund etwas, was er sonst gern isst, nicht will, würde ich davon ausgehen, dass der Hund Stress hat.

    Wie habt ihr denn das Alleinbleiben aufgebaut? Bist du sicher, dass er nach wenigen Sekunden zur Ruhe kommt?

    Wir hatten nie das Problem, dass Karla zu Hause Aufmerksamkeit eingefordert hat. Bei uns gibts von je her immer Auszeiten für den Hund, wo der machen kann, was er will. Aber eben nicht mit uns. Dann sind wir auch nicht ansprechbar und dann wandert auch keine Hand runter zum Streicheln. Sie läuft uns auch in der Wohnung nicht hinterher und sie geht auch von alleine in andere Zimmer und schläft dort. Aber wehe, man verlässt die Wohnung..

    Aber ich hab glaub ich zu viel gejammert vorhin. Ich habs jetzt nach der Mittagsrunde nochmal versucht und siehe da: Der Hund liegt völlig gechillt auf der Seite im Bett. Wenn ich durch die Wohnungstür gehe und sie hinter mir zu ziehe, hebt sie kurz den Kopf und legt sich dann wieder hin. Ich glaub, theoretisch könnte ich jetzt auch tatsächlich mal kurz einkaufen oder so (der Laden ist direkt nebenan).

    Die Frage ist jetzt nur, was passiert, wenn sie das Mittagstief überwunden hat. |)

    Ach, ich bin auch noch auf der Suche. Die Flocke ist an sich schon toll. Ich würde Karla inzwischen auch insoweit vertrauen, dass sie nicht drauf pinkelt. Ich brauche aber fürs Wohnzimmer was, was nicht ganz so.. raumeinnehmend ist. Die Flocke sieht ja toll aus und Karla mag sie auch, aber ich fürchte, ne Nummer kleiner wird sie dann auch für das ausgewachsene Doodle-Kind zu klein.

    Daher meine Frage - ich habe gelesen, dass der Bezug abziehbar ist, doch wie sieht es darunter aus? Ist dort auch Stoff, der es aufsaugen würde oder ist das abwischbar? Ich nehme an die Flocke (90cm) ist ein großes Teil und passt daher auch in die Waschmaschine oder sind das mehrere Stücke?

    Das Zeug drunter saugt auf. Hab ich gehört. Von ner Freundin |)

    Waschmaschine ist schwierig, weil die Einzelteile doch sehr groß sind (ein Ring und ein Kreis für die Mitte). Und ich hätte auch Sorge, dass die kaputt gehen., weil der Stoff sehr, sehr dünn ist.