Wir haben ihn nur durch ganz viel Ruhetraining wieder an den Punkt gebracht, dass er zuverlässig zur Ruhe kommt.
Wie kann ich mir denn "Ruhetraining" vorstellen?
Die Idee, die ich davon jetzt habe, ist alles andere als "Ruhe". Wenn ich einen Hund zur Ruhe zwinge, dann ist das keine Ruhe sondern erfordert extrem viel Impulskontrolle. Daher frage ich, wie ihr das gemacht habt oder auch macht. Ich finde 16-20 Stunden am Tag schlafen für einen Hund in dem Alter auch extrem viel. Meine Hündin schläft niemals so viel. Die beackert eigentlich ständig irgendwas. Ihre Kuscheltiere, ihre Kauhölzer, manchmal rennt sie auch die Wohnung auf und ab.. Und irgendwann legt sie sich hin und pennt. Aber bestimmt keine 16-20 Stunden.
Du schreibst, dass ihr schon mal versucht habt, den Hund überwiegend an der langen Schlepp zu lassen und nur zum Lösen an der kurzen. Wie lange habt ihr das denn gemacht und wie sah das Programm nebenher aus? Aus deinem ersten Beitrag hab ich geschlossen, dass ihr im Alltag relativ viel Konzentration und Impulskontrolle vom Hund abruft. Ihr habt anscheinend auch einige verschiedene Trainingsmöglichkeiten alleine für die Leinenführigkeit probiert. Viel hin und her ist anstrengend. Möglicherweise hat er damit schon sein Pulver verschossen und kommt dann auch im Wald nicht mehr klar. Ein Wald ist ja auch ein Ort, an dem es echt viele Eindrücke gibt.
Die Erklärung mit dem Adrenalin, was eine Woche braucht, um sich abzubauen, fand ich damals sehr erleuchtend. Einem Hund, dem ich zB einen super anstrengenden Spaziergang durch die Innenstadt zugemutet habe, würd ich danach erstmal TAGE in Ruhe lassen mit jeglichen Anforderungen.
Ich weiß nicht, wie eure Welpenphase aussah. Aber es kann durchaus sein, dass das Energielevel dort schon recht hoch gesetzt wurde durch zu viele Reize, Trainings, neue Situationen. Viele Menschen wollen die sogenannte Sozialisationsphase nutzen, um dem Hund ganz viel zu zeigen. Oft ist das aber einfach viel zu viel.
Ich würde einfach schauen, mehr entspannte Zeit für euch gemeinsam zu schaffen. Für die Bindung. So klingt das doch alles irgendwie sehr.. stressig für alle.