Beiträge von Ernalie

    Vielleicht mache ich mich ja jetzt unbeliebt: aber so super krass ist der nicht. D

    Finde ich auch. Da fehlt halt einfach total die Orientierung am Halter. Da gibt's eigentlich nur 2 Möglichkeiten: entweder es wurde von Anfang an versäumt, das zu bestärken. Oder aber, der Hund ist zu gestresst, um es abrufen zu können. Beides hab ich schon erlebt.

    Das sollte ich wohl ergänzen: Mein Hund begann schon am 2. Tag an der Schleppleine, sich nach mir umzuschauen. Das habe ich sofort aufgegriffen und zum Rückruf genutzt. Weil das wirklich jeden Tag besser klappt, gewähre ich ihm seine Zeit an der Schleppleine.

    Ja. Aber bei diesem Hund, zumindest anhand des Ausschnitts, den wir hier sehen (der ja auch sehr gemäßigt sein soll...) würde ich definitiv von Schleppleine und auch flexi absehen. Da ist ja wirklich 0 Orientierung am Halter. Der Hund denkt sich nur: "Wassn das für'n Arsch da hinten, der mich festhält?" Aber sonst auch gar nichts.

    Wenn mein Hund so ziehen würde, würde ich gar nichts anderes mehr trainieren außer Orientierung an mir.

    Ich bin kein Freund davon, dass der Hund die ganze Zeit beim Spaziergang nur den Halter anstarrt. Aber dieser Hund orientiert sich zu 100% nach Außen. Der Halter ist ihm total schnuppe.

    Ich denke, da muss ein ausgearbeiter Trainingsplan her, den ein Trainer in regelmäßigen Abständen anpasst.

    Ich finde Ines Anioli ansonsten echt furchtbar. In dem Podcast mag ich sie allerdings auch. Die Art, wie Visa Vie die Geschichten erzählt mag ich auch extrem gerne. Und ich mag am meisten eigentlich diese Fälle, die eigentlich immer noch eine Überraschung bereit halten.

    Nachdem man mitbekommen hat, wie I.A. privat mit ihren Partnern umgeht, ist die bei mir komplett unten durch und wird komplett gecancelt. Schrecklicher Mensch.

    PS: dazu gibt es auch diverse Podcasts…

    Gibt es denn dazu andere Erkenntnisse außer den Aussagen von Luke Mockridge?

    Seine kenne ich nämlich. Und, sagen wir Mal so, ich möchte mich da nicht unbedingt auf seine Seite stellen.

    Ansonsten bin ich im Podcast Genre aufgrund von zu wenig Zeit noch nicht über true crime hinaus gekommen. Nehme aber gerne Empfehlungen 😄

    Aber die 2 Hosts find ich einfach nur geil! :lol:

    Ich finde Ines Anioli ansonsten echt furchtbar. In dem Podcast mag ich sie allerdings auch. Die Art, wie Visa Vie die Geschichten erzählt mag ich auch extrem gerne. Und ich mag am meisten eigentlich diese Fälle, die eigentlich immer noch eine Überraschung bereit halten.

    Wenn man eine flexi vernünftig benutzen kann hat man damit nicht weniger Kontrolle als mit einer langen Schleppleine. Ich bin mir auch sicher, dass das so oft angeführte Argument: "damit bringt man den Hunden das Ziehen an der Leine bei" nicht zutrifft, weil ich denke, dass der nötige Zug bei 20m Schleppleine nun auch nicht weniger ist als an einer guten Flexileine.

    Ich mag Flexis aus dem Grund nicht, dass ich zu oft als Fahrradfahrerin erlebe, wie die Leute ihre Umgebung nicht im Blick haben und der Hund kurz vor mir an der Flexi (die seltsamerweise über keinen Stop-Knopf verfügen) vor mir den Weg queren.

    Ich benutze die flexi und gerne im Wald, weil ich da die Schleppleine extrem nervig finde. In belebten Gegenden gehe ich mit der normalen, festem, kurzen Leine.

    Das Spielen empfand ich schon als solches, er versucht halt an den anderen hochzuspringen, dann flitzten sie herum, aber ohne geknurre oder ähnliches. Ich habe ja auch sein Spielzeug dabei und versuche, dass er eher mit mir spielt statt mit den anderen Hunden....

    Das ist eine ganz ernst gemeinte Frage: kennst du die Dinge, an denen man erkennt, ob es wirklich ein Spiel ist?

    Ich kenne haufenweise Hundehalter, die seit Jahren Hunde haben und fest davon überzeugt.sind, dass zB ihr kleiner Mobber nur spielt.

    Auch umher flitzen ist nicht unbedingt Spiel. Überhaupt "spielen" erwachsene Hunde sehr selten.

    Von Spielzeug würde ich auf einer Hundewiese mit anderen Hunden ehrlich gesagt absehen. Ich kenne die anderen Hunde nicht und weiß nicht, wie sie das so finden..

    Hat sie vielleicht Mischfell und bräuchte (partielles) Trimmen?

    Hm, Mischfell könnte sein, aber wenn ist das Trimmfell eher im Bauchbereich. Also falls Trimmfell so das klassische Rauhaarfell meint. Sonst ist das Fell sehr weich, sieht nach viel aus, ist es aber gar nicht.

    Klingt irgendwie nach dem typischen Doodle-Fell. Genau so würde ich auch das Fell meiner Hündin beschreiben.

    Ich glaube, ich würde das wohl mal beim Tierarzt vorzeigen.