Beiträge von Ernalie

    Ich glaub schon, dass das durchaus ernst gemeint war. Die Realität ist aber dennoch eine andere. Die allermeisten Hundehalter*innen werden das nicht leisten (können). Da könnte man jetzt sagen, dass man dann eben keine Hunde halten darf. Nun, da kann jeder seine eigene Meinung haben, ich persönlich möchte das nicht werten.

    Ich habe mich gegen eine Vollversicherung entschieden, weil wir im Zweifel eine gewisse Summe spontan leisten könnten und zusätzlich einen relativ hohen Betrag im Monat auf ein Extrakonto nur für Karla einzahlen können. Ich empfinde das als sicherer, als eine Versicherung, die mit undurchschaubaren Erstattungsregeln, Kündigungsmöglichkeiten und wahllosen Beitragserhöhungen Druck auf ihre Kunden ausübt.

    Für Lena hatte ich auch eine Versicherung, weil ich damals im Studium war und daher nicht in der Lage war, Rücklagen zu bilden. Ich hab die Versicherung (glücklicherweise!) nie wirklich gebraucht. Uns wurde, noch vor der Erhöhung der GOT (!) im Hundealter von 14 Jahren, den Beitrag mehr als verdoppelt durch Erhöhungen durch die AGILA. Ich hab angefangen mit 35 Euro und zum Schluss über 80 bezahlt. Wurde währenddessen 2 Mal in einen anderen (schlechteren, aber teureren) Tarif genötigt. Obwohl wir diese Versicherung NIE in Anspruch genommen haben. Außer für die Einschläferung

    Womit ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht habe, war ihn früh in die Zubereitung einzubeziehen

    Das hat auch bei meinem Großen nichts gebracht. Der war da immer sehr konsequent. Aber da er immer Obst, Joghurt, Wurst und Käse gegessen hat, also aus allen Bereichen was, war ich da immer relativ entspannt.

    Hier auch so. Meine Tochter kocht total gerne mit. Sie isst es aber trotzdem nicht. |)


    Ganz schlimm sind bei ihr auch Kräuter. Sie isst nichts, wo "das drüne da" dran ist. Auch keinen Kräuterquark oder Kräuterfrischkäse. Generell muss ihr Essen immer so "rein" wie möglich sein. Also am Besten nicht vermischt, alle Komponenten einzeln. Sogar die Sauce zu den Nudeln muss einzeln dargeboten werden :D

    er ist ein super schlaues Kerlchen, versteht alle Kommandos relativ schnell, aber der Fokus sollte jetzt erstmal darauf liegen runterzukommen. Über Tipps und Tricks wäre ich super dankbar.

    Verstehe ich das richtig? Was bedeutet denn "alle Kommandos". Wie viele habt ihr denn mit ihm trainiert?

    Mein Hund ist jetzt 7 Monate alt und kann grad Mal so leidlich "Sitz" und "Decke" 🙈

    Mir ist es viel wichtiger, dass der Hund im Alltag glücklich ist und wir zusammen stressfrei leben als dass der Hund 100 Tricks (was anderes sind solche Kommandos nicht) kennt. Die kann der noch sein Leben lang lernen.

    Ich hab auch von Anfang an das natürliche Ruhebedürfnis des Hundes unterstützt.

    Ich verstehe auch diesen krassen Trend zur Verwendung von Boxen zur Erziehung nicht. Seit wann müssen Hunde denn eingesperrt auf kleinstem Raum werden, damit sie zur Ruhe kommen, stubenrein werden, nachts durchschlafen, etc?

    Das haben Hunde doch sonst auch irgendwie so geschafft.

    Meine Welpen hab ich alle mit ins Bett genommen. Da hab ich sofort gemerkt, wenn sie unruhig wurden. Und ansonsten ging hakt Mal ne Pfütze wohin. Auch kein Weltuntergang.

    Manchmal glaube ich, dass Hundeerziehung genau solchen Trends unterlegen ist wie Kindererziehung. Es geht immer von einem extrem ins andere. Vor 20 Jahren musste man Hunde noch auslasten, auslasten, auslasten. Heute sollen sie Ruhe , ruhen und nochmal ruhen. Was dazwischen gibt's nicht. Dabei brauchen Welpen alles: Sie brauchen Bewegung und den Raum, in ihrem Tempo zu toben. Sie brauchen ungestörte Ruhe. Und sie brauchen Zuwendung genau so wie auch Mal die Erkenntnis, nicht der Nabel der Welt zu sein.

    Hier beschäftigt sich der Junghund große Teile des Tages alleine. Dabei kann sie, ohne meine Vorgaben, das machen, was sie möchte. Ihr Regenbogeneinhorn durch die Gegend schmeißen, wie wild im Flur auf und ab rennen, auf ihrem Kauholz knabbern, ein Stück Kopfhaut vernichten oder schlafen.Eine Box hatten wir nie und der große Welpenauslauf fürs Arbeitszimmer wurde ungenutzt wieder abgebaut. 🤷🏼‍♀️

    Blieb das Problem mit dem Gatten. Ich hab dann eine Kiste, so hoch wie unser Bett neben das Bett gestellt und eine Kudde mit Klett drauf gebappt. Da hat er ein paar Wochen sehr zufrieden geschlummert. D

    Ich saß hier echt gerade so :denker:

    Hat sie echt ihren Mann in die Kurse verfrachtet??

    ICh hab beim folgenden Satz dann ein wenig aufgeatmet |)

    Man hat ja die Wahl bei den Tarifen, wieviel man gewillt ist, selbst zuzuzahlen, entweder durch Leistungsbegrenzung oder Selbstbeteiligung. Das schlägt sich dann natürlich in den Beiträgen nieder.

    Ganz so einfach finde ich es nicht. Zum Einen ist die Versicherung, die die bekanntesten Leistungsgrenzen hat auch eine der Teuersten. Und die bietet dann wiederum auch eigentlich gar keine Absicherung. Ich persönlich muss auf keinen Fall 960€ im Jahr einzahlen (wohlgemerkt für einen jungen Hund, da sind die Beitragssteigerungen aus wirtschaftlichen Gründen und aus Altersgründen noch gar nicht berücksichtigt), um dann 1100€ bezahlt zu bekommen.

    Wenn ich dazu das Risiko, einfach gekündigt zu werden, mit einbeziehe, ist eine VerSICHERung für mich keine SICHERung mehr.

    Zum Anderen wären ggf. bei einer Pflicht-Versicherung die Bedingungen besser kontrolliert. Stand jetzt ist, dass die Tierversicherungen null überwacht werden. Sie können im Grunde machen, was sie wollen, sofern sie sich an ihre eigenen vertraglich festgelegten Bedingungen halten. Ein beiderseitiges Recht auf Sonderkündigung im Schadensfall drückt doch da das Sicherheitsgefühl ganz erheblich. Und sie machen halt eben auch, was sie wollen. Denn Versicherungen sind keine Wohlfahrtsverbände sondern Wirtschaftsunternehmen, die Gewinn erzielen müssen.

    Ich habe über meinen Bekanntenkreis Eindrücke aus dem "Inneren" einer solchen Versicherung (Namen werde ich nicht nennen) und weiß, dass durchaus gezielt Kunden gekündigt oder in (deutlich) teurere Tarife gezwungen werden, wenn sie zu viel in Anspruch nehmen. Von einem konkreten Fall weiß ich, wo sich der Beitrag für einen Hund, der bereits seit 8 Jahren dort versichert ist, plötzlich verdreifacht hat. Tjoah, muss man dann überlegen, ob man für seinen alten Hund anstatt 40€ nun 120€ zahlen will oder gar keine Versicherung mehr hat.

    Oh...das gewünschteste Wunschkind. Das Buch hab ich nie gelesen

    Ich auch nicht. Ich find den Titel schon zum abgewöhnen..

    Ich kenne ja auch die Gründe, warum mein Kind so reagiert, wie es reagiert. (Mehrere Semester "Entwicklung im Kindesalter" sei Dank). Es ist dennoch intensiver als andere Kinder und eine Herausforderung, das gut zu begleiten. Und ich merke, wenn ich den Focus weiter nach Außen veschiebe, kann ich besser damit umgehen.

    Ich mag keine Bücher über Kinder mehr lesen. |) :mute:

    eine Ahnung, was er dann essen soll. Banane, Quetschie, Pancakes (ohne Zucker), Waffeln (1 Päckchen Vanilinzucker auf den kompletten Teig, sonst auch kein weiterer Industriezucker) und ab und zu Weintrauben sowie Dinkeltoast mit Butter, Frischkäse oder Leberwurst werden akzeptiert.

    Das ist doch super!

    Ehrlich gesagt ist es mir egal, was meine Tochter isst, wenn sie krank ist. Ich bin dann froh, dass sie überhaupt isst.

    Generell ist sie sehr picky, was Essen angeht.

    Gekochtes Gemüse geht gar nicht. Dafür aber Möhren, Kohlrabi, Gurke und Tomaten roh. Gekocht geht alles püriert (Thermomix sei dank SEHR fein püriert).

    Es gab dummerweise bei ihr auch kein einziges Essen, was immer ging. Die meisten haben ja so ne Art Joker. Nudeln oder so. Aber nicht mal die hat sie immer gegessen.

    Ich würd mir da gar nicht so einen Stress machen. Anbieten, und ansonten gibts halt ne Alternative. Pancakes zB :ugly:

    Mich wundert es ehrlicherweise schon.

    Denn sowohl mein Mann als auch ich sind eher ausgeglichene Menschen. Ich würde mich selbst zwar auch eher als willensstark einschätzen, aber ansonsten eher als eher ruhig.

    Meine Tochter kommt aber zu 100% nach meinem jüngeren Bruder. |) manchmal ist die Ähnlichkeit so groß, dass ich sie aus Versehen mit seinem Namen anspreche :mute:

    Verrückterweise hat sie sogar am gleichen Tag Geburtstag.

    So sind mein Mann und ich auch total ausgeglichen, regen uns über wenig auf etc. aber wir können das alles ja auch rein kognitiv besser zu ordnen und steuern. Ich bin schon sehr stur und das was ich will, will ich. Führt heutzutage dazu, dass ich einfach ehrgeizig und zielstrebig bin. Mein Mann ist eigentlich super ruhig und geduldig. Sachen die aber aus unerfindlichen Gründen nicht funktionieren, können ihn aber absolut fuchsig machen. Wenn man jetzt dahinter nur die Emotion sieht und nicht das, was man als Erwachsener so daraus macht, kann ich die Wut/Frust meiner Tochter schon gut nachvollziehen bzw uns wieder erkennen :smile:

    Weiß schon, wie du es meintest. Trifft bei uns aber trotzdem nicht zu. Mein Mann und ich waren auch als Kinder nicht so sehr von unseren Gefühlen übermannt. Sind generell keine emotionalen Menschen.

    Der Hitzkopf kommt sehr eindeutig von meinem Vater und meinem Bruder. Die Parallelen sind da generell sehr stark. Die Schlafstörung kommt auch von dieser Seite.

    Ich hoffe nur, sie nimmt vorher ne andere Abzweigung. Ich hab meinen Bruder echt gern, aber bis er 30 war und verstanden hat, wie das Leben läuft, hat er meine Eltern echt Nerven gekostet. 🙈

    Da blieb mir doch kurz die Spucke weg. Dass er das so genau ausdrücken konnte mit seinen nicht ganz 2,5 Jahren.

    Das ist wirklich richtig toll und erstaunlich! Vielleicht habt ihr dadurch einen Vorteil in der kommenden Phase! Meine Tochter hat immer noch Schwierigkeiten, ihre Emotionen einzuordnen. Und ich sage von Anfang an jedes Mal: "du hist jetzt traurig, weil.." oder "du bist jetzt wütend, weil..".

    Sie ist jetzt vier und fängt langsam an, es selbst zu benennen.

    Aber wundert tuts mich nicht. Ist halt unsere Tochter.

    Mich wundert es ehrlicherweise schon.

    Denn sowohl mein Mann als auch ich sind eher ausgeglichene Menschen. Ich würde mich selbst zwar auch eher als willensstark einschätzen, aber ansonsten eher als eher ruhig.

    Meine Tochter kommt aber zu 100% nach meinem jüngeren Bruder. |) manchmal ist die Ähnlichkeit so groß, dass ich sie aus Versehen mit seinem Namen anspreche :mute:

    Verrückterweise hat sie sogar am gleichen Tag Geburtstag.