Amarandh Letztlich kann dir doch eh keiner reinreden in die Entscheidung ;-) Du kannst also im Prinzip entspannt sein, weil du eh tun und lassen wirst, was du für richtig hältst. Ist doch auch okay, und deine Ausgangsfrage war ja nicht "Meine ihr, ich sollte einen Husky bekommen?" sondern "Warum erlaubt der Vermieter einen DSH und einen Husky nicht?"
Dazu, klar ist der DSH größer, aber der Husky halt schwieriger zu erziehen denk ich. Ich glaub auch nicht, dass jeder Husky ein Horrorhund ist, mich würde halt stören dass ich ihn nie ableinen kann. Möglicherweise macht der Vermieter sich Sorgen, was passiert wenn der Hund eben nicht ausgelastet ist und doch ein typischer Vertreter seiner Art ist und schlecht alleine bleiben kann und sich bei zu wenig Auslastung an der Wohnung zu schaffen macht.
Also, du weißt eine Menge über Huskys und möchtest einen. Dann mal los. Spricht eigentlich irgendwas gegen einen Tierschtz Husky? Der ist dann schon erwachsen und kann schon weitere Strecken zurück legen, ein Welpe kann ja erstmal überhaupt keine Strecke machen. Sprich im ersten Jahr brauchst du eine Betreuung wenn du Bogenschießen gehst.