Beiträge von Awa1

    Amarandh Letztlich kann dir doch eh keiner reinreden in die Entscheidung ;-) Du kannst also im Prinzip entspannt sein, weil du eh tun und lassen wirst, was du für richtig hältst. Ist doch auch okay, und deine Ausgangsfrage war ja nicht "Meine ihr, ich sollte einen Husky bekommen?" sondern "Warum erlaubt der Vermieter einen DSH und einen Husky nicht?"

    Dazu, klar ist der DSH größer, aber der Husky halt schwieriger zu erziehen denk ich. Ich glaub auch nicht, dass jeder Husky ein Horrorhund ist, mich würde halt stören dass ich ihn nie ableinen kann. Möglicherweise macht der Vermieter sich Sorgen, was passiert wenn der Hund eben nicht ausgelastet ist und doch ein typischer Vertreter seiner Art ist und schlecht alleine bleiben kann und sich bei zu wenig Auslastung an der Wohnung zu schaffen macht.

    Also, du weißt eine Menge über Huskys und möchtest einen. Dann mal los. Spricht eigentlich irgendwas gegen einen Tierschtz Husky? Der ist dann schon erwachsen und kann schon weitere Strecken zurück legen, ein Welpe kann ja erstmal überhaupt keine Strecke machen. Sprich im ersten Jahr brauchst du eine Betreuung wenn du Bogenschießen gehst.

    ...besagter VEO war heute morgen übrigens 10 Minuten im Garten und schläft seitdem friedlich, nachdem er nachts 10 Stunden friedlich geschlafen hat. Gleich gehen wir in den Wald und da wird er freudig laufen, gerne auch rennen und über Baumstämme springen, oder mal ne Pause machen und rumliegen, und zu Hause wird sie dann wieder friedlich schlafen. Glaub mir, das ist traumhaft :smiling_face_with_hearts: wenn der nicht laufen MUSS und klar im Kopf zu sein. Jedenfalls nicht mehr als ich. Ich werd auch blöd im Kopf wenn ich zu wenig Bewegung hab :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich gebe mal eben meinen Senf dazu, was deinen Wunsch angeht, einen bewegungsfreudigen Hund zu haben.

    Ich hatte einen Aussie gewollt, aus den gleichen Gründen wie du einen Husky willst, und hab auch tatsächlich im Tierschutz nach Huskys geschaut damals. Weil ich sie wunderschön finde und gerne stundenlang durch den Wald laufe (im Sinne von Joggen, nicht gehen). Bin momentan nicht fit, aber schon 50 km/1200 HM am Tag gelaufen, und ich wollte einen Begleiter, der das GERNE mag und nicht nur aushält. Husky ist für mich sehr schnell rausgeflogen, weil ich einen Hund wollte, der ohne Leine mit mir läuft. Zack, Husky raus aus der Auswahl. Kann man hinkriegen, hab ich mir sagen lassen, aber nicht bei jedem Husky und vor allem ist es ohne Ende Arbeit. Das gleiche Ergebnis (Hund kann ohne Leine mit mir laufen) hab ich bei anderen Rassen einfach mal 20 Mal so schnell und deutlich günstiger - was Training mit Trainer und Leckerchen angeht :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich hab jetzt einen VEO, und der KANN mein Pensum wenn er erwachsen ist locker mitmachen und tut es gerne - aber der entscheidende Punkt ist, er MUSS es nicht um zufrieden zu sein. Ich kann ja an einem Tag 20 km mit dem laufen (ausgewachsen und mit Vorbereitung, ist klar) und am nächsten machen wir uns n Sofatag und gehen in den Garten spielen wenn wir Lust haben. Das ist halt wesentlich vielseitiger, und wenn ich mal verletzt bin vom Sport hab ich nicht das riesen Problem, wie ich den Hund auslaste. Dann läuft der eben mal keine 20 km für eine Weile. Ich lege mich nicht für die nächsten sagen wir 12 Jahre fest, wie viel ich mich zu bewegen habe mit einem Hund, der das nicht zwingend braucht. Würdest du einen Vetrag unterschreiben, der dich zwingt, die nächsten 12 Jahre pro Tag 5 Stunden zu gehen? vermutlich nicht oder? Weil einen Husky am Fahrrad halte ich auch für relativ gefährlich für dich. Kann klappen, muss aber nicht, aber du hast ihn ja trotzdem dann 12 Jahre oder was, und musst das Bewegungspensum dann eben zu Fuß erledigen, sollte es nicht klappen mit dem Fahrrad.

    Mein Hund Nouska ist gerade in der Ausbildung zum Familienassistenzhund, ihre Aufgabe wird sein, Allergene in Nahrungsmitteln ausfindig zu machen, um vor einem anaphylaktischen Schock zu schützen.

    Schweizer Schäferhündin? Hatte ich auch in Betracht gezogen, ich mag die - aber dann hat meine Hündin entschieden, dass sie zu mir passt :cowboy_hat_face: Machse nix, aber ich glaub wir sind ein gutes Team :smiling_face_with_heart_eyes:

    Du kannst in deinem Kontrollzentrum auf Benutzergruppen klicken. Dort sind dann verschiedene gelistet, die die ich meine heißt Pfoto-Talk. Da stellst du dann eine Anfrage und bekommst Zugriff auf den Bereich des Forums :smile:

    Danke, erledigt. Wenn ich freigeschaltet werde, bitte ich dort um Verschiebung meines Threads :upside_down_face:

    Das ist eine sehr gute Idee. Ja, es würde zumindest teilweise sehr persönlich werden. Kannst du mir sagen, wie ich das mache? Ich habe eben mal auf den Link in deiner Signatur geklickt, aber keinen Weg gefunden dort eine Anfrage zu stellen. Und im Forum hab ich das jetzt auch nicht gefunden.

    Ich war heute beim TA wegen eine Ohrenentzündung und habe dabei auch angesprochen, dass ich eine Futtermittelunverträglichkeit vermute. Meine Hündin hat vom Züchter Royal Canin Maxi Puppy bekommen, dor tist die Hauptproteinquelle nicht näher aufgeschlüsseltes Geflügelprotein. Sie bekommt jetzt Mera pure sensitive Hering Kartoffel. Dazu muss man sagen, dass die Symptome bei dem Hund sehr gering sind, sie hat Juckreiz (hatte allerdings zwischendurch auch Flöhe, die sind weg, seitdem ist es fast weg gewesen, jetzt die Ohrenentzündung bei der die TA meinte, das sieht nach Pilz aus - kann das dann trotzdem durch eine Unverträglichkeit ausgelöst werden?). Die TA meinte, ich solle dann einfach nur Fisch nehmen als Proteinquelle, meine Frage: Muss ich mich auf Hering beschränken oder kann ich auch andere Fischsorten verfüttern? Ich würde gerne ab und zu Nassfutter geben, hab aber bisher keines gefunden mit Hering/Kartoffel.