Meine osteuropäische Schäferhündin wird gerne mal für einen Mali gehalten... Keine Ahnung wie man darauf kommt. Sie ist innerhalb der Schäferhunde so ziemlich das Gegenteil von einem Mali.
Beiträge von Awa1
-
-
Bei PTBS können Leinen auch einfach triggern - Fesseln und so.
-
Was (vermutlich) nicht bedeutet, dass ein Assistenzhund prinzipiell leinenlos außerhalb des Einwirkungsbereichs des Hundeführers im Einkaufszentrum herumliegen darf
Macht ja auch wenig Sinn, man hat den Hund ja, damit er bei einem sein kann. Und er kann ja von 200 Metern Entfernung auch ganz schlecht arbeiten. Ich glaube, das ist mehr so eine Sache mit der versucht wird zu prüfen inwieweit der Hund duldsam und gehorsam etc ist.
-
Kastration z.B. zählt u.a. zur Zulassungsbedingung der Prüfung (Quelle BHV)
Ja, beim BHV ist das so. Nach neuer Regelung nicht. Nach der neuen sind allerdings ab dem 15. Monat noch 60 Trainerstunden vorgeschrieben bei Erstausbildung
Das wird möglicherweise demnächst zu einigen Frühkastrationen oder eilig durchgeboxten Prüfungen führen. Einfach aus finanziellen Gründen. Nicht so cool. Aber dafür ist es dann ein für allemal klar, was als Assistenzhund geführt werden kann und was nicht.
-
Ja, kenne ich. Es gibt im PTBS Bereich auch Fälle, bei denen das nötig ist, abgesehen von körperbehinderten Menschen. Die Hunde laufen meist ohne Leine dann. aber in der Prüfung wird auch von einem Team, das meist ohne Leine unterwegs ist, geprüft, ob die Leinenführigkeit für beide funktioniert, also sie müssen es schon können. (Ich rede von der BHV Prüfung, die aktuell noch viel gemacht wird, bis alles geklärt ist zur neuen Prüfung). Da wird auch geprüft, ob der Hund, obwohl er Zutrittsrechte hat, mit Sichtkontakt ohne Leine und ohne Sichtkontakt mit Leine irgendwo wartet, vor dem Geschäft oder so.
Das Ablegen ohne Leine ist ebenso relativ üblich. Es geht dabei glaube ich auch weniger darum, dass der Hund das ständig machen muss, als dass es kann. Ein Hund, der permanent irgendwo dabei ist, kommt mal in Situationen, in denen der Mensch dann die beste Lösung für alle suchen muss, wenn das mal eben kurz ablegen sein sollte, ist es gut wenn er es kann. Ist aber auch jetzt kein Hexenwerk, also keine Sache die man wochenlang üben muss.
Mir fällt jetzt akut keine Situation ein, in der ich das brauch, aber möglicherweise ist es am Flughafen angenehmer für die Menschen die einen abtasten, wenn der Hund in ein oder 2 Metern Entfernung abliegt als wenn er direkt neben seinem Menschen steht, oder wenn im Baumarkt mal eben schnell etwas Schweres auf den Wagen gehoben werden muss, würd ich den Hund auch einfach eben ablegen. Okay das ist beides nicht außer Sicht. Außer Sicht würde ich auch extrem ungern machen, ohne das es abgesichert ist durch jemanden, aber da gibt es ggf Toilettensituationen die das erfordern. Hab mal gelesen von jemandem, dem der Zutritt zur Behindertentoilette trotz Schwerbehindertenausweis verweigert wurde, weil nicht körperbehindert. In die kleine Toilette passte der Assistenzhund nicht mit rein.
-
Um mal ein anderes Extrembeispiel zu nennen: Meine Hündin konnte mit 20 Wochen bis zu 5 Stunden alleine bleiben. Mit Videoüberwachung abgesichert: die hat sich hingelegt und gepennt und fertig und sich halt gefreut wenn ich wieder kam. Die hat aber auch eine Blase wie... mir fällt kein Vergleich ein, aber wenn die ne Nacht 10 Stunden nicht draußen war, ist die morgens entspannt raus und hat in aller Ruhe den besten Platz für Pipi gesucht, obwohl die abends Unmengen getrunken hat.
Das ist super individuell, und auch davon abhängig wie du trainieren kannst (und wie entspannt du dabei bist), aber was auf jeden Fall übel ist, ist die Planung "Ab dann und dann muss der Hund das und das können", denn das macht allen Beteiligten Druck und führt eher zur Verlangsamung. Unter Druck und Stress lernt es sich nicht gut. Wenn du also Plan B und C hast, auch auf längere Sicht, kannst du ergebnisoffen und entspannt rangehen.
-
Noch eine Idee: Wenn dir ein Hund "bewältigbar" erscheint, den du zufällig triffst - kannst du den Halter ansprechen und erzählen, dass du Angst hast, aber lernen willst? Vielleicht kannst du eine Weile mitgehen und der Hund wird dir ein wenig "übersetzt"? Hatte neulich einen Teenie, der meinte, Hunde die niedlich aussehen, sind auch automatisch kontaktfreudig und freundlich, dem hab ich dann ein paar Dinge gesagt zur Körpersprache meines Hundes (der Fremde nicht toll findet)... er hatte meinem Hund einfach mal so seine Hand ins Gesicht gehalten, er hatte wohl mal gelesen dass man Hunde zur Kontaktaufnahme schnüffeln lassen soll, aber dass mein Hund körpersprachlich deutlich gemacht hat, dass das viel zu nah und viel zu schnell war, hat er nicht gesehen. Das war total nett, er hat was gelernt, mein Hund hat was gelernt, und die Unterhaltung war wirklich nett.
-
Wenn ihr das mit der Uhr ernsthaft probieren wollte, müsste dein Mann die Uhr 2 Wochen durchgehend tragen, bevor das sinnvolle Daten ergibt. Die Uhr ist ja mit den Daten deines Sohnes angefüttert, das bedeutet, sie würde deinen Mann in der Auswertung behandeln wie deinen Sohn, dein Mann hat aber natürlich ganz andere Ausgangswerte. Am sinnvollsten wäre dann, auf Werkseinstellung zurück setzen und dann 2 Wochen am Stück tragen. einfach so mal eine Nacht tauschen wird euch keinen sinnvollen Ergebnisse liefern und evtl in Panik versetzen, weil die Uhr ggf "denkt" "Holle die Waldfee, was ist denn mit DEM los..." und irgendwelche Hinweise ausspuckt die 0 zutreffen.
-
Hatte auch so ein Erlebnis, da war ich 8 und Heiligabend mit meinem Hund (13 Kilo) und meinem Bruder unterwegs, eine Dame hatte ihren Riesenschnauzer (meine und der waren Erzfeinde) im Auto hinten drin sitzen und nicht gesichert, der Schnauzer sofort in meiner Hündin verbissen. Halterin vom Schnauzer steht daneben und glotzt. Mein Bruder ist sofort auf den Schnauzer los, ich schätze der hat dem die ein oder andere Rippe gebrochen. Meine Hündin hatte zum Glück nur ein paar Löcher und Quetschungen. Die Halterin fühlte sich aber auch nicht bemüßigt, mal zu fragen, ob es meinem Hund oder den beiden Kindern gut geht. Hat schweigend ihren Hund eingepackt und ist gefahren...
-
Aber hat sich dein Lebensgefährte schon einmal gesundheitlich gründlich durchchecken lassen?
Genau das dachte ich auch.