Was machst du denn außerhalb der Übungseinheiten, wenn du ihn an der Leine hast?
Klar kann ein Hund das mit 6 Monaten schon besser wissen, der ist kein Baby mehr. An Blocken ist auch absolut nichts unfreundlich, so lang du dem nicht ins Kreuz springst oder irgendwas vor die Brust rammst.
Möglichst freundlich ist: Hund läuft rechts, die Leine führt hinter dir her in die linke Hand, in der rechten Hand ist ein Leckerchen was du dem Tier an die Nase hältst und da muss er dann laufen. Nach anfangs 10 Schritten bekommt er es, und dann langsam steigern. Dann ist aber nichts mit Schnüffeln natürlich.
Ich glaube du musst dir überlegen, was du von dem exakt willst. Wenn du einfach generell den Raum vor die verbieten willst, musst du diesen Raum verbieten, der darf dann nicht betreten werden. Dann würde ich aber auch logischerweise verhindern, dass er diesen Raum nutzt, da wäre Stop and Go dann evtl kontraproduktiv, weil er den Raum da ja immer wieder doch betritt. Hier würde ich tatsächlich blocken wählen. Die Dosis, die dein Hund gut verträgt, kann ja minimal sein, sprich mit dem Oberkörper leicht in die Richtung, vielleicht versteht er das schon, wenn du meinst dass er so sensibel ist. Aber beschwichtigen würde mich jetzt auch nicht generell davon abhalten, das Mittel zu nutzen, beschwichtigen ist nichts per se Schlimmes. Macht meine Hündin manchmal, wenn sie Grenzen getestet hat
völlig in Ordnung, sowohl das Testen als auch die Beschwichtigung wenn es nicht geklappt hat.
Willst du, dass er neben dir läuft in genau dieser Position, würde ich die oben beschriebene Leckerchen Methode wählen. Also statt einen bestimmten Raum zu verbieten, den Raum vorgeben und belohnen.
Wichtig wäre, dass du überlegst wann genau was gilt.
Beispiel von uns: Hund ist am Kurzführer bedeutet Hund läuft exakt mit Schulter an meinem Bein. Hund ist an der umgehängten oder lockeren Leine bedeutet, Hund darf selbstständig Pfützen etc ausweichen, bis zu ca 80 cm Abstand ausdehnen, aber die Leine geht nie auf Zug und geschnüffelt wird nicht. Gepöbelt oder so auch nicht
Aufmerksamkeit ist bei mir, in beiden Fällen bedeutet stehen bleiben auch, sich hinzusetzen. Leine am Halsband ist generell keine Schnüffel- und Spielzeit, sondern um von A nach B zu kommen.
Geschirr und Schleppleine bedeutet, Hund darf den Radius nutzen wie er mag, Leine darf auch auf Zug gehen.
Als ich von ihr noch nicht endlos verlangen konnte, am Halsband zu gehen, hatte ich Halsband und Geschirr drauf, dass ich im Zweifel eben die Leine ans Geschirr machen konnte und nichts Unmögliches verlangen musste. Aber keine Ausnahme beim gehen an der Leine mit Halsband, nie. Außer es gibt die Freigabe natürlich, dass sie an der Leine Pinkeln oder Schnüffeln darf. Ist anfangs viel Arbeit, macht das Leben aber sehr klar für Hund und Mensch und damit wenig Raum für Ausnahmen oder Missverständnisse.