Vielen lieben Dank fürs mutmachen 
DAs tut gut zu lesen, dass es vermutlich wieder besser wird.
Ich konnte sie schon super im Freilauf lassen. Sie hat super reagiert, ich musste halt die Reizquellen vor ihr sehen, dann wär's kein Problem. Aber inzwischen sind die Spuren schon so interessant, dass es ausreicht, dass sie beim Superrückruf nur noch kurz zu mir schaut und dann abflitzt 
Also bleibt nur die Schlepp. Und heute ist mir die schlepp, weil nass, durch die Hand gerutscht und sie ist zwei Rehen hinterher 
Zum Glück kam sie auch Recht bald (ich schätze so 1-2 Minuten) ganz glücklich angerast. Aber ab dann wars ganz aus mit der Hirnkapazität.
Damit wir nicht halbwegs anständig zurücklaufen konnten, hab ich mir einen Ast aufgehoben und den vor mir scheibenwischerartig hin und her geschwungen. Somit ist sie ganz brav hinter mir nach Hause getrottet. Vielleicht nicht besonders pädagogisch wertvoll, keine Ahnung.
Dann hoffe ich auf bessere Zeiten. Dass ich sie ganz frei laufen lassen kann, irgendwann, das traue ich mir nicht zu. Das Training schaffe ich glaub nicht (mit zwei Kids, die auch Bedürfnisse haben). Aber dass man entspannte Leinen Spaziergänge und Wanderungen machen kann, wäre schön schön.
Am Rad hatte ich sie auch schon. Da zieht sie seitlich weg, das ist wohl nicht so günstig für die Gelenke. Bis wir das können, ist die schlimmste Phase vielleicht auch schon vorbei. Deshalb mach ich da echt nur kurze Einheiten.
Pfotenhund , was zieht dein Hund denn am zuggeschirr?