Beiträge von Froeschle

    Ich mag es sehr, wie du über deine Hunde schreibst :cuinlove:

    Bei unserer Maus haben wir nicht nur den Jagd-, sondern auch noch ordentlich Wachtrieb :ugly:

    Besucher kontrolliert sie auch auch sehr gerne und schafft es nur aufgrund von Gehorsam auf ihrem Platz zu bleiben. Wenn sie den Besuch nicht abchecken darf (kleinere Kinder, Freunde von unseren Kids, denen ein stürmischer Hund zu arg ist z.B.) ist Ihr das besonders suspekt. Da liegt sie knurrend auf ihrem Platz, wenn sie die Geräusche aus dem Kinderzimmer hört.

    Ich hoffe, dass sie das noch lernt, dass sie sich da gar nicht drum kümmern braucht.

    Wurli habe aber auch das Gefühl es findet langsam ein Umdenken statt. Die „Begrüßts euch“ oder „der tut nix“ Hundehalter begegne ich äußerst selten.

    Ist ja doch „kein Kontakt an der Leine“ in so gut wie jeder Hundeschule oberstes Gebot.

    Wenn man sie begegnet ist das natürlich trotzdem massiv ärgerlich…

    Hier bin leider ich der Exot, wenn ich keinen Leinenkontakt erlaube :fear:

    Also ich würde sagen, 80% erlauben Kontakt und 20% gehen schnell weiter. Davon die Hälfte mit Pöplern.

    Umfeld: mittelkleines Kaff auf dem Land.

    Ein hübsches Kerlchen 😍

    Was für eine Rasse ist denn River?

    Und wenn du das Thema Stubenreinheit Mal für eine Woche total entspannt siehst und sie erstmal ankommen lässt?

    Bei uns war das ähnlich. Draußen (obwohl keine Angst, nur große Aufregung) ging einfach oft nix. Kaum drinnen, lief es dann.

    Nach ein paar Tagen/Wochen würde es immer besser, da sie draussen viel entspannter wurde.

    Wir sind übrigens wirklich nur auf ein paar wenigen qm eingelaufen fürs Geschäft. Hin und her. Stehenbleiben und schauen. sie konnte eine ganz Weile auch nur genau dort.

    Ja, das ist lästig.

    Unser Mädchen muss leider im Garten auch an der Leine sein. Sie springt sonst über den Zaun. Ich finde es auch total schade und lästig.

    Immer wieder mal, gehe ich mit ihr durch den Garten spazieren (an der Leine) und sobald sie zu nahe an den Zaun kommt, gibt's ein nein.

    Zum Thema Bellen: sie ist an ihrer Hundehütte angebunden. Melden darf sie kurz, aber wenn sie da nicht aufhört, schicke ich sie in ihre Hütte. Dort muss sie ein paar Minuten bleiben, bis ich wieder auflöse. Ich finde, es ist schon besser geworden.

    Sie ist jetzt 13 Monate alt.

    Eine Bekannte hat so eine Grooming Hängematte und hängt den Hund auf. :ugly:

    So schneidet sie ihm die Krallen und solche Dinge.

    Sie meint, so geht es Ruckzuck und der Hund nimmt es ihr auch nicht krumm. Leckerchen danach und gut ist.

    Ich hab keine Meinung dazu, wollte es aber einfach mal dalassen :tropf: