Beiträge von Froeschle

    Andere Idee wäre noch, sich draussen zu treffen und den Hund auf Abstand halten (keine Verletzungen) bis sie sich beruhigt hat ne Runde um den Block gehen. Dann gemeinsam in die Wohnung.

    Bei uns ist das Thema ähnlich. Nur ist sie noch jung (11 Monate) und ich hoffe mit Korrektur an der Leine und dem älter werden, verwächst sich das.

    Wir haben Urlaub (Ende August/Anfang September) in Kroatien auf der Insel Cres geplant. Jetzt kommen uns aber immer mehr bedenken, ob das entspannt wird.

    Auf der Insel, die nur über eine Fähre zu erreichen ist, wird sicher weniger los sein, als am Festland, aber "alleine" wird man nicht sein.

    Als wir gebucht haben, hatten wir noch keinen Hund. Penny ist jetzt 1 Jahr alt und entsprechend noch nicht fertig erzogen. Somit sind hund- und Menschenbegegnungen noch nicht gechillt. Auch Mal im Auto "parken" für ne Stunde geht bei der Hitze nicht. Ob es mit alleine lassen im Ferienhaus (Hunde erlaubt) klappt, ist auch fraglich in der fremden Umgebung.

    Da wir noch zwei Kids haben, können wir den Urlaub nicht ausschließlich nach dem Hund ausrichten.

    Bezahlt ist noch nichts, wir könnten also immernoch wo anders hin. Die Frage ist nur wohin.

    Wir wohnen in Süddeutschland.

    Holland? Normandie? Meer wäre schon toll für die Kids. Wenn nicht zum Baden, dann wenigsten zum Sandburgen bauen.

    Habt ihr Ideen? Oder kennt jemand die Insel Cres? Vielleicht bietet sich ja auch dort was an? Ein etwas abgelegener Ort?

    Also aus meiner Sicht, wäre der Junghund die bessere Wahl.

    Wir haben zwei Kids (6 und 8) und einen Junghund. Bekommen mit 5 Monaten. Da "euer" Junghund ja schon vieles kann (Radius einhalten, Leinenführigkeit, Stubenreinheit) spart man sich da eine Menge Arbeit und Zeit.

    Sowas wie Anspringen und grobes Spiel kann man sicher gut abtrainieren.

    Ich fand die ersten Monate super anstrengend und genieße gerade erste Lernerfolge der inzwischen 11 Monate alten Hündin. Auch dass sie inzwischen auch schonmal 3 Stunden aushält ohne für pipi raus zu müssen, das ist echter Luxus xD

    Also ich verstehe den Ansatz auch nicht. Hier klappt es ja immer besser mit der Leinenführigkeit. Und das hab ich Unmengen an Leckerlis zu verdanken. Das richtige Verhalten wird zu Gewohnheit, die Leckerlis werden weniger. Bzw. Jetzt wo der Hund weiß, was ich von ihm will, funktioniert auch das einfache stehenbleiben und sie reiht sich wieder ein.

    Ich hätte noch ein paar Fragen zum Thema Fahrrad und Hund.

    Also mit diesen Bügel-Halter kann auch ein Hund (20-23 kg) der vom Rad wegspringt, einen nicht zu Fall bringen, aber nur solange man im Sattel sitzt.

    Wie macht ihr es, wenn man Mal absteigen muss. Dann besser Leine in die Hand, oder evtl sogar Hund an einen Bauchgurt befestigten?

    Hintergrund: ich muss hier immer zu Beginn einen ordentlichen Berg hoch schieben, bevor es flacher wird.