Beiträge von Serkö

    Valez

    die von Dir verlinkten Handschuhe wären mir glaub' zu klobig :-). Ich meinte eher sowas

    Die sind zwar weder schnittfest, noch sehr dick, dafür spürst Du aber, was Du machst. (Und viel günstiger sind sie auch :-).)

    Schlussendlich ist es dann aber auch die Frage, womit man sich wohl fühlt und was einem liegt.

    Vielleicht kann Dir Deine Hufbearbeiterin ja auch eine Raspel weitervererben, die sie eigentlich ausrangieren wollte. Oft reicht das dann noch ganz gut für den Hobbyhausbereich.

    Hey, Du machst das schon!

    Die Hoofjacks sind standartmässig in grün, ja. Ich meine, ich hätte die aber auch schon in pink gesehen.

    Valez

    Macht hier jemand die Hufe seines/ ihres Pferdes selbst? Ich bin Anfang September auf einem Hufkurs und wir müssen unser eigenes Werkzeug mitbringen, Die Messer und Raspeln sind nicht das Thema, die gibts ja beim Loesdau oder Krämer (und sogar bei Masterhorse), aber ich bin ja so ein Körperklaus und krieg das sicher auch bei perfekt stillstehender Dori (oder toten Lehrgangshufen :woozy_face: ) hin, mir das Messer in die Arterie oder den Oberschenkel oder sonst wohin zu rammen. Wobei dann helfen Handschuhe auch nicht mehr :dizzy_face:

    Äh, was ich eigentlich fragen wollte. Was habt ihr für (Schnittschutz) Handschuhe, wenn ihr welche benutzt?


    Hier, ich - Handaufheb

    Bevor Du wirklich weisst, ob Du die Pferde-Pediküre zu 100 % selbst in die Hand nimmst (und das wäre dann eh' ein Prozess, der ein paar Monate dauern wird), wäre es wohl unverhältnismässig, gleich viel Geld für eine Profiausrüstung auszugeben.

    Besorg' Dir ganz normale Handschuhe für die Gartenarbeit oder für's Heimwerkeln. Es gibt diese dünnen, elastischen Stoffhandschuhe, wo die Handinnenfläche und die Finger mit einer Art Gummi beschichtet sind - nicht die Noppendinger - die liegen eng um die Hand, damit spürst Du gut, was Du machst, es "floddert" Dir aber auch nicht immer ein Zipfel vom Handschuhfinger im Weg rum, und gleichzeitig bist Du geschützt. Das reicht für den Anfang komplett. Gutes Schuhwerk versteht sich von selbst.

    Zieh ne alte Jeans oder eine Arbeitshose an, wo's nicht so schlimm ist, wenn Du mit der Raspel den Stoff etwas dünner machst. Wenn Du dann später wirklich angefixt bist, oder mangels guter externer Betreuung, die Hufpflege eh selbst übernimmst, kannst Du über einen Lederschutz für die Beine und evtl. auch die Unterarme nachdenken. Dann kommt ein Hufbock (da kann ich Hoofjack empfehlen) dazu.

    Auch wenn Du die Hufe dann nur sporadisch selbst machen solltest, am wenigsten würde ich beim Messer sparen. Es arbeitet sich sehr viel einfacher und auch sehr viel risikoärmer mit einem guten Messer. Lass' Dir nach Möglichkeit im Kurs auch zeigen, wie man die Dinger scharf kriegt! Es ist so viel einfacher, mit guten und scharfen Messern zu arbeiten.

    Kannst Dich auch hier ein bisschen zu der Thematik einlesen: https://forum.keinhorn.de/, auf FB gibt's die Gruppe auch.

    Viel Spass beim Schnitzen :smiling_face:


    LG Serkö


    PS: Eine Top-Adresse hast Du Dir da ausgesucht!