Beiträge von Serkö

    Lysaya Ich sage lediglich, dass es nicht ganz einfach ist, die benötigte Info zu finden. Schau, die z.B. von Dir verlinkte Seite ist keine offizielle Ländervertretung, es ist lediglich eine Sammlung von Infos. Auf den ersten Blick total praktisch und wahrscheinlich würde ich mich (wobei, nein, nach den gemachten Erfahrungen würde mir dies nicht als Entscheidungsgrundlage reichen) auch darauf verlassen und meine Reiseplanung entsprechend organisieren. ABER: wenn Du unten das gelbe Feld liest, steht da:

    "Bitte beachte: Alle Einreisebestimmungen werden von uns so gewissenhaft wie möglich recherchiert. Leider können sich Bestimmungen aber trotzdem ändern, ohne dass wir es erfahren. Daher kontrolliere bitte immer zur Sicherheit – besonders wenn es um die Einreise von bestimmten Hunderassen geht – vor Reiseantritt auch noch (Online) die offiziellen Infos der zuständigen Botschaft, die Dein Urlaubsland in Ö, D oder der Schweiz vertritt. Um ganz sicherzugehen, dass alles problemlos ablaufen wird."

    Hier wird also offiziell auf die montenegrinische Botschaft in Deutschland als ultimative Auskunftsinstanz verwiesen. Aber soweit ich sehe, haben die keinen eigenen Internetauftritt...

    Insofern hat @Lockenwolf schon recht, die ausschlaggebende Info wäre auf der Seite der Deutschen Botschaft zu suchen. Aber dort liegt der Schwerpunkt auf montenegrischer Arbeitskraft für Deutschland. Nein Leute, es ist nicht so einfach... Und dann finde ich es nicht so abstrus, sich als Nicht-Muttersprachler auf die Auskunft seines Tierarztes zu verlassen. Der / die kennt einem und den Hund ja, und ist dadurch doch eine Art Vertrauensperson.

    Das sind jetzt alles Haarspaltereien und retten hier auch nichts mehr. Der Hund wurde beschlagnahmt, jetzt mahlen erst Mal die Amtsmühlen und dies hoffentlich kurz und speditiv.


    Was sehr, sehr, sehr frustrierend an der ganzen Geschichte ist: vom rechtlichen Standpunkt aus gesehen, scheint hier alles ziemlich klar und eindeutig zu sein. Vorschriften nicht beachtet, Pech gehabt. Wie kann man nur so blöd sein, sich nicht an die Gesetze zu halten.

    Aber hey, wenn man direkt vor Ort, an den Grenzen, auf der Strasse, im Alltag mitkriegt, wie "hier" das echte Leben läuft, dann könnte man echt verzweifeln. Dann möchte man all die schönen Vorschriften und Regelungen in die Tonne kloppen, es wird ja doch alles tagtäglich unterlaufen. Und der Gearschte ist dann der Depp, der sich mit viel Aufwand und Mühe an die Vorschriften hält. Also Anarchie und Chaos, Faustrecht und der Stärkere, oder der mit der grössten Klappe / dem fettesten Geldbeutel hat immer recht und bestimmt wo's lang geht? Natürlich ist das nicht die Lösung, aber ganz ehrlich? Ich sehe keine...

    edit: username verwechselt und korrigiert, sorry

    Drasleona Hab' ich so nicht geschrieben, nein. Du postest hier ein Teilzitat, reisst es aus dem Kontext und verdrehst mir damit die Worte im Mund. Aber egal, es geht hier nicht um mich.

    Fakt ist, Albek hat sich nicht genügend auf die geltenden Reisebestimmungen betreffend ihres Hundes vorbereitet.

    Aber es ist auch ein Fakt, dass es nicht ganz so einfach ist, sich diese Reisebestimmungen zu verschaffen. Botschaften, Zoll, Transporteure. Ja, kann klappen, muss aber nicht. Es ist nicht überall alles so (über)geregelt wie im "Westen". Wobei's da ja schon grosse Unterschiede zu z.B. Frankreich, Italien, Deutschland, der Schweiz und Österreich gibt. Und je östlicher, je ähm wilder. Und das meine ich total wertfrei, es ist einfach so, kann man gut finden, kann man blöd finden. (Auf jeden Fall ist es anstrengend...)

    Und ganz kurz noch zu Murmelchen 's Aussage von wegen den internationalen Tiertransporteuren: Nein, die wissen auch nicht immer, wie der Papierkram auszusehen hat. Vor allem nicht, wenn es sich nicht um 0815-Reiseländer handelt.

    Und noch was zum Thema "C'est le ton, qui fait la musique." Umgangston, Lautstärke, das Miteinander varieren ja auch etwas von Land zu Land, auch das birgt viel Konfliktpotential und kann zu sehr viel Missverständnissen führen. Da mag für ungeübte Ohren eine ortsübliche, unschuldige Unterhaltung schnell mal wie der Ausbruch einer grossen Klopperei tönen. Oder man reagiert dann halt in gewissen Situationen (umso mehr wenn der Stresspegel grad durch die Decke geht) wie man's eben gewohnt ist und realisiert nicht, dass man sich für sowas grad um ein paar Längen- und Breitengrade vertut... Oder das Gegenteil. Man ist gewohnt nett und höflich, wird deswegen aber für nicht voll genommen, sondern gnadenlos abgezockt.

    Ich wünsche Familie Albek alles Gute und hoffe, dass ihr Hund bald wieder mit seiner Familie vereint ist. Den Tipp, sich die Unterstützung eines entsprechend fachlich versierten Anwalts zu holen, kann ich nur nachdrücklich empfehlen. Aber das scheint ja bereits der Fall zu sein.

    Wir haben unsere Tierärztin gefragt. Sie antwortete: Ja, ihr könnt ausreisen. Alles in Ordnung. Nun wusste sie bestimmt nicht, dass Montenegro zwar in Europe, aber kein EU ist

    Aber du fragst doch auch nicht deinen Hausarzt, welche Impfung du selbst brauchst um in gewisse Länder und wieder zurück reisen zu können? Da informierst du dich doch auch auf den jeweiligen Botschaften direkt. Dein Arzt und dein Tierarzt sind Mediziner, für die Gesundheit zuständig und können euch beraten. Aber aktuelle Einreisebestimmungen oder rechtlich verbindliche Auskünfte können die euch doch nicht geben? Du versuchst, vom Tierarzt bis zum schlampigen Zollbeamten vom letzten Sommer jeden für deinen Fehler verantwortlich zu machen, wenn du so beim Zoll aufgetreten bist, wundert mich nicht dass die Situation so eskaliert ist.

    So einfach ist es leider nicht. Je nach Botschaft die Du anfragst, wird Dir nicht verlässlich weitergeholfen. Und was macht man dann? Man fragt seinen Tierarzt. Die haben aber oft nicht auf dem Schirm, dass nicht alle Länder die geographisch in Europa liegen, keine EU-Mitglieder sind. Dann kommen noch diverse Sonderregelungen dazu, Schengen, EU-Beitrittskandidaten. Plus Reiseroute durch evtl. Drittländer. Und wenn's dann unterwegs irgendwo Probleme gibt, ist eh keiner mehr zuständig.

    Die deutschen Botschaften geben sehr detailierte Angaben für ganz viele Fragen, aber umgekehrt sieht es meist ganz anders aus und da hilft oft auch eine konkrete Anfrage bei der jeweiligen Botschaft nicht weiter.

    "Da drüben" funktioniert echt vieles anders, auch wenn das "digital Nomad" und ähnliches uns immer glauben lassen, dass nur die Landschaft anders ist.

    Grüsse aus dem Balkan

    Serkö

    nur kurz, da Zeitbudget extrem im Minusbereicht...

    ich find's absolut toll, dass Du den Schorschi übernimmst, ich wünsche Euch alles erdenklich Gute

    Minikurz zur Fütterung:

    da Ex-Galopper (aber nicht nur die) = sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass Magenprobleme vorliegen (Die Gastro kannst Du Dir eigentlich auch sparen (ich nehme an, das meinst Du mit "Magen anschauen lassen". Dort wird meist nur in den vorderen Teil des Magens geschaut, mittlerweile weiss man aber, dass auch in gut versteckten, aber nur schwer einzusehenden Bereichen massive Geschwüre befinden können.) Wenn Du Magenprobleme vermutest, behandle darauf. (Evtl. Gastrogard o.ä.. Stellt sich dann aber auch die Frage, was passiert nachem das Mittel wieder abgesetzt wird.)

    Ich würde auf reines Futter umstellen, sprich keine Fertigmischungen, dann weisst Du genau, was ins Pferd wandert.

    Silage ist Kuhfutter, absolut ungeeignet für Pferde. Allenfalls gute Haylage, aber das ist eher indiziert bei zwingend staubarmer Fütterung. Und auch dort muss der Hersteller genau wissen, worauf er achten muss.

    Ich würde Heu ad libitum sicherstellen, so ist der Magen immer beschäftigt.

    Gute Lektüre ist der von Hundebär bereits erwähnte Meyer. Sehr gute Lektüre zum Thema gibt es auch von Ingolf Bender.

    Empfehlen kann ich Dir eine Futterberatung bei Conny Röhm (http://www.futterberatung-roehm.de), bei Christina Fritz (http://www.christinafritz.de) und / oder bei Iwest (http://www.iwest.de). In der Reihenfolge :-)

    zu mehr reicht es mir grad nicht, sorry

    LG Serkö

    DaisyMaisy

    OT

    Ne, es war schon klar, wie Du das gemeint hast. Auch wenn Du jetzt beschwichtigst. Ich schreibe hier zwar sehr wenig, bin eigentlich eher im Lesemodus unterwegs. Aber mit der Zeit kriegt man dann schon so ein bisschen mit, wer wie tickt. Und dann kann man auch mal ganz gut zwischen den Zeilen lesen.

    Aber hey, ich möchte hier weder Hundebär's Thread zerschiessen und wegen so Kleinkram möchte ich auch bei niemandem für schlechte Laune sorgen. Ich schieb Dir mal ein virtuelles Gänseblümchen rüber

    Hab ich das gerade richtig verstanden, dass du bereit wärst, den Hund ohne medizinischen Grund kastrieren zu lassen?

    nun sei mal nicht päpstlicher als der Papst

    Es handelt sich ja hier nicht um die von vielen Tierheimen, Tierschutzorgas u.ä. sakrosankte Kastrationspflicht bei Übernahme eines Hundes, die durchaus berechtigt in Frage gestellt werden darf. Die Überlegung, ob eine Kastration das Leben aller Beteiligten erleichtert, darf durchaus gemacht werden.

    Auch wenn der Begriff "Kastration" bei manchen offensichtlich gleich alle Alarmglocken losbrüllen lässt und gleich reflexartig auf den Böse-Böse-Böse-Button gehauen wird, es hilft, die Situation neutral im entsprechenden Kontext zu beurteilen.

    nix für ungut

    LG Serkö

    Wuschelfreund

    Guten Morgen, so richtig um die Ecke liegt der nächste Fressnapf nicht, nein. Das wäre über eine Stunde Fahrzeit pro Weg. Ich war aber am vergangenen Samstag zufälligerweise in der Nähe und habe tatsächlich einen Abstecher in den Laden gemacht. Zum 3ten Mal in meinem Leben. Und zum 3ten Mal war ich eher enttäuscht. Nein, die Auswahl ist nicht sehr gross, kann aber auch an der Filialgrösse liegen, keine Ahnung, ob's da grössere und kleinere Ausführungen von gibt.

    Ein Leuchthalsband hatte ich dann in der Hand, als ich Richtung Kasse ging. Ja, zugegeben, mein Timing war suboptimal, ich war nicht alleine in dem Laden.... Als ich dann aber die Warteschlange an der Kasse sah, hab ich das Leuchtie geschwind zurückgelegt und bin mit mit leeren Händen geflüchtet. Ich hatte mir vorab schon eine Dosis Baumarkt gegeben, das hatte meinen Vorrat an Ooommmmm ziemlich aufgebraucht. Wartezeit an der Fressnapfkasse wäre kaum unter 45 Minuten gewesen. Und ich wollte nach Hause...

    Aktuell steht hier eh ein grösserer Umzug ins weitere Ausland an, die dazugehörigen administrativen Alpträume rauben mir den letzten Nerv, ich hab' grad null Kapazitäten für On- und Offline-Shopping. Geschweige denn, dass ich abschätzen kann, ob mir so ein Paket auch wirklich nachgesandt wird und ankommt.

    Ich werde den Hurtta bei nächster Gelegenheit imprägnieren und hoffen, dass das dann vorerst funktionieren wird.

    nu hör aber auf, Du! ein Salzfass in meine klaffende Wunde :loudly_crying_face:

    Der nasse Schwamm hängt immer noch am Heizkörper zum trocknen, draussen schüttet's nach wie vor und Herr Dünnfell schläft und verdaut die Abendportion. Wenn ich nicht weiss, was passt und wie sich etwas anfühlt (Haptik), dann tu ich mich echt schwer mit onlineshoppen.

    Serkö

    Ich würde es mit Imprägnierung in der Waschmaschine versuchen. Meine Schwester schwört darauf bei Kinderkleidung.

    das kenn' ich von den Pferdedecken

    die kriegen einen Waschgang mit einem speziellen Waschmittel von Nikwax und dann eine zweiten mit Imprägniermittel

    Ich weiss nur nicht, ob die Alubeschichtung innen das ab kann.