Beiträge von walkman

    Was sagt man, wenn eine Freundin, die vor kurzem eine hässliche Trennung hatte, herausfindet, dass ihr Ex wieder eine neue Freundin hat?

    Sie hat mir das per Whatsapp geschrieben, und ich weiß nicht was ich darauf antworten soll, ich bin was Beziehungen angeht echt so hilfreich wie ein Stück Brot. Ich würd ihr gerne irgendwas mitfühlendes schreiben, weil offenbar belastet es sie, aber in meinem Hirn tanzt nur so ein dummer Affe herum, der so Gedanken ausspuckt wie "Naja, darf er ja", "Sei froh dass du ihn los bist", "Die arme Frau, die weiß wahrscheinlich noch nicht, auf was sie sich da eingelassen hat".

    "Scheiß drauf."

    Was für ein Hund ist das denn? Also (vermutetes) Alter, Rasse (also falls bekannt oder was für Rassen werden vermutet?), evtl kommt da ein Rasse in Not Verein in Frage, aber aktuell ist es leider echt verdammt schwierig Hunde, die auch noch einige Erziehungsthemen mitbringen gut unter zu kriegen. Drücke euch die Daumen dass sich was findet für den Hund.

    Er ist ein Mischling, bei dem uns keiner genau sagen kann, was drin ist. Wir haben ihn damals bekommen, als er noch recht jung war, er ist also noch nicht älter als 1,5 Jahre. Einen Gentest haben wir bisher auch nicht machen lassen. Bei dem Gespräch mit dem Verein wurde aber was von Herdenschutzhund gesagt, was bei der ursprünglichen Vermittlung nicht wirklich zur Sprache kam.

    Wäre kein Kind unterwegs, hätte ich gesagt, dass man das mit entsprechendem Willen, Zeit und Geld wahrscheinlich handhaben lernen kann.

    Im Haushalt mit Kleinstkind wäre mir das Risiko viel zu groß (es sei denn, ihr braucht beide nicht zu arbeiten und habt 100% Zeit für Kind und Hund).

    Das örtliche Tierheim wäre auch für mich die erste Anlaufstelle.

    Mein Tierschutztier wohnt mit mir ja eher dorfstädtisch. Um uns herum ist durchgehende Bebauung, bis wir auf etwas offenere Flächen kommen.

    Ich handhabe es grundsätzlich so, dass das Tier nicht an Hausfassaden, Zäune etc. pinkeln darf. Dementsprechend gehen wir ersteinmal 1-200m vom Haus weg, bis er das erste Mal darf. Leider handhaben das die meisten anderen Hundehalter hier anders. Regelmäßig haben wir Pfützen an unserem Gartentor. Und meiner darf dann natürlich nicht drübermarkieren. Mein Tier ist sowieso schon extrem territorial. Ich frage mich aber, ob der Markier-Umstand das nicht auch noch fördert.

    Wie handhabt ihr das bei euren Tieren? Und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

    Nehmen wir mal an ich hätte gerade mit meinem Sohn kinetischen Sand hergestellt und mit blauer Lebensmittelfarbe eingefärbt.. Und den Sand ohne Handschuhe durchgeknetet. Wie würde man in so einem Fall schlumpfblaue Hände wieder sauber bekommen? :skeptisch2:

    Spoiler anzeigen

    Gut, dass heute Halloween ist :ugly: Zitronensaft hat schon mal nur mäßig funktioniert..

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Keine Ahnung, ob das funktioniert, aber ich habe mir vor Jahren mal im Baumarkt Handwaschpaste gekauft.

    Mit der kriegt man eigentlich alles ab. Auch die Haut müsste danach weg sein.

    Gehe mit Tierschutztier durch den Wald, Tier ist an der langen Schleppleine. Wir wollen links abbiegen, ich sehe aber um die Ecke Leute auf einer Parkbank.

    Ich nehme mir vor, damit mal gezielt "Fußlaufen unter Ablenkung zu üben" (Tierschutztier pöbelt ja schon mal Leute an)

    Also rufe ich das Tier ab, nehme ihn ins Fuß und gehe relativ nah an den Leuten vorbei.

    Eine der beiden auf der Bank "Hömma, du bist hier nicht im Verein, gönn´ dem Tier doch auch mal Entspannung".

    Bin also gerade schön an einer Vereinskameradin vorbeigelaufen, ohne hinzusehen und sie zu erkennen. Auf ca. 2m Entfernung.

    Was ist denn mit einem guten Goretex Wanderschuh? Ich hab Gummistiefel noch nie so recht verstanden, ehrlich gesagt. (Außer natürlich bei so totalen "Drecksarbeiten" im Schlamm, Stall, etc.). Meine guten wasserdichten Wanderschuhe waren immer eben genau das — wasserdicht — und dazu noch viel bequemer an meinen Fuß angepasst. Für lange Laufwege viel besser.

    Egal wie teuer und wasserdicht, bei 1h Gassi auf nasser Wiese haben selbst die besten (Bundeswehr - Goretex-Kampf) Stiefel aufgegeben und ich hatte nasse Füße.

    Das kann dann aber nur der aktuelle "Kampfschuh leicht" gewesen sein, oder ein Paar überalterter Stiefel.

    Der "Kampfschuh schwer", der "Kampfschuh allgemein" und die Bergstiefel sind absolut wasserdicht, wenn sie ordentlich gepflegt werden.

    Hat hier jemand an sich Erfahrungen mit Ernährungsberatungen?

    Ist sowas empfehlenswert und bringt nachhaltig was?

    Hab am Mittwoch einen Termin bin mal gespannt was da raus kommt.

    Ich habe sowas mal gemacht. Allerdings wusste ich eigentlich alles auch schon vorher, mein Problem war, dass mir die Strategie zur Umsetzung fehlte.

    Das habe ich inzwischen mit einer Ernährungsapp gelöst.

    Aber ich bin sicher, dass es ganz vielen Menschen etws bringen kann, deshalb: Viel Erfolg!

    Zur Pille: Da scheint ja gerade insgesamt ein Umdenken bei den jüngeren Generationen stattzufinden. Während in meiner Generation die Pille völlig selbstverständlich genommen wurde, ist das bei Jüngeren ja längst nicht mehr der Fall. Und das als bewusste Entscheidung dagegen, nicht aufgrund von Beschaffungsproblemen o. ä.

    Ähm, was für ein Knopf?