Beiträge von walkman

    Ab wann lohnt sich eine Vollkasko Versicherung nicht mehr? Mein Skoda ist 6 Jahre alt und das Vergleichsportal sagt, ich solle aus Kostengründen auf Teilkasko umstellen. Das würde jährlich ungefähr 150 bis 180 Euro Ersparnis bringen. Lohnt sich das?

    Ein wesentlicher Aspekt ist, ob du dir bei einem Totalverlust problemlos die Reparatur oder Neuanschaffung leisten könntest (und natürlich auch, ob die Möhre schon bezahlt ist). Wenn du das kannst, ist es eigentlich nur eine Wette darauf, ob du unfallfrei fährst oder nicht.

    Kannst du dir nicht ohne finanzielle Schmerzen eine neue Karre kaufen und bist vielleicht sogar auf ein Auto angewiesen, dann ist eine Vollkasko auf jeden Fall sinnvoll.

    Hat jemand Empfehlungen bezüglich guter Handschuhe fürs Gassi? Können auch fingerspitzenfrei sein, nicht zuuuu dick, trotzdem warm... als Bonus würd ich nicht immer den Handschuh ausziehen wollen, wenn ichs Handy bedienen muss, aber ich mach da auch Abstriche.

    Ich nutze billige Baumarkthandschuhe für den Zweck, gerade mit Schleppleine halten die recht lange.

    Die gibt´s teilweise auch mit Touchscreenspitze, allerdings kann mein Handy eh Handschuhbedienung.

    Wie groß und wie isoliert ist denn dein Innenraum?

    Öhm... 5,99m Kastenwagen. Die Isolierung ist so lala, war im Womo vorher besser, der hatte einen doppelten Boden. Aber mehr kann ich dazu gar nicht sagen. Und wie viel Kubikmeter Raum, weiß ich auch nicht. Er ist recht schnell warm wenn ich die Heizung an mache, kühlt aber auch schnell aus, wenn die Heizung aus ist.

    Und ich friere schnell. 21 Grad tagsüber, wobei er deutlich mehr aufheizt und dann halt wieder aus geht und 16 Grad nachts. Weniger mag ich nicht haben.

    OK, ein Kastenwagen ist deutlich schwerer warm zu kriegen, als TI oder Vollintegrierter, wenn man nicht gerade sehr intensiv isoliert hat, die Scheiben dick abdeckt usw.

    ich find den thread grad nich wieder, drum frag ich hier:

    is das Ussus, dass wenn man den Hund länger als 3h allein lässt ( mal abgesehen, dass 3h zum "Brötchen verdienen" kaum reichen) der 2.Sitter auch beim Züchter antreten muss? Und man den Hund nu bekommt wenn das menschl.auch passt?

    Oder ist das nur mir zu übergriffig?

    Lg Newstart2

    Das wäre eine der wenigen Situationen, in denen ich den Begriff "übergriffig" völlig angemessen finde.

    Um es in ähnlich aktuellen Begriffen zu sagen: Danach fänd ich "Ghosten" angemessen.

    (Das meine ich inhaltlich vollkommen ernst)

    Ich denke auch, dass vor Allem der Verbrauch bei euch der eintscheidende Unterschied ist: Hier werden mal 2 Handies aufgeladen, selten mal ein Notebook, dann läuft der Kühlschrank - der bei Kälte auch nicht übermäßig viel zu tun hat - und die Gasheizung verbraucht im Vergleich sehr wenig, weil selten an und keine Pumpen nötig. Tagsüber ist eigentlich kaum jemand im Camper und abends wird bei sehr wenig Licht gelesen. ma

    Wir haben den Camper ja direkt mit 200 Ah Lithium ausgestattet und die 95Ah AGM rausgeworfen.

    Das war einerseits eine theoretische Verfierfachung der Kapazität, weil man die Lithium gegenüber der AGM ja quasi komplett entladen kann, ohne ihr zu schaden.

    Andererseits war es auch noch Gewichtseinsparung, Wahnsinn wie schwer die AGMs sind.

    Die Temperatur liegt tagsüber im Camper so bei 18-20 Grad, nachts mögen wir es aber kühl und stellen auf 12 runter :smile:

    Allerdings ist es auch nicht so, dass man LiFePO4 bis zum Schluss aufbraucht, sondern die meisten haben bei 20% Restladung eine Abschaltung konfiguriert, ist bei meiner Kiste auch so, bei euch auch? Wenn man das nicht weiß, wundert man sich schon, wenn es plötzlich dunkel ist. Nicht, dass mir das passiert wäre...

    Ich werde mir wohl auch mal so ein Stoov-Teil kaufen, bin aber noch etwas unsicher, weil ich dadurch eventuell nicht merke, ob es dem Hund zu kalt wird. Der hat zwar auf seiner Höhe ein Funkthermometer, mit dem ich eigentlich einen neutralen Wert bekomme, trotzdem bewerte ich mein Bauchgefühl da meistens stärker :)

    SavoirVivre ich schäme mich tatsächlich etwas für den bolzigen Collie. Und falls in der Nähe der Wiese ein Reh unterwegs ist, dann ist er halt einfach weg. Da brauche ich mir nix vormachen.

    Nächste Woche bin ich in Luhmühlen, aber ohne Hunde diesmal :smile:

    Aber ja, wir können uns gerne mal treffen.

    Achso und ich habe auch eine Dieselheizung und nur eine 100er AGM, damit echt mager aufgestellt für den Winter

    Wie groß und wie isoliert ist denn dein Innenraum?

    Moin,

    wer ist noch unterwegs? Sind die inzwischen recht frischen Temperaturen eine große Umstellung für euch beim Campen? Verratet ihr mir eure Settings um es warm und behaglich zu haben im Camper?

    Ich mag den Winter zum Campen sehr. Wichtigstes Utensil sind dabei ganz billige Daunenhausschuhe und Glühwein.

    Ansonsten ist der Camper recht gut isoliert, bei zweistelligen Minusgraden läuft die Heizung (Gas-Luftheizung) immer nur kurz, damit es warm genug bleibt. Warm genug ist für mich etwas über 15 Grad. Der Hund kommt zum Glück auch viel besser mit Kälte klar, als mit Hitze.

    Strom kommt hier aus einer 100 AH LiFePO4-Batterie. Die reicht bei normaler Nutzung mit sporadischer Heizung 4 Tage, wenn wirklich die ganze Zeit keine Sonne da ist. Da ich eh nicht länger als 2 oder maximal drei Nächte irgendwo stehe, langt das bisher immer, selbst mit Kompressor-Kühlschrank.