Beiträge von walkman

    Unabhägig davon, dass das natürlich richtig ist, finde ich es echt schade, dass der Kanal fan4van inwzischen extrem werbeorientert ist.

    Warum muss man die Mikrowelle vom Netz nehmen um sie zu putzen?

    Ich bin ein Schisser, was Wasser und Strom angeht und weil ich die Mikro gefühlt unter Wasser setzen muss, um sie sauber zu bekommen :mute: , würde ich sie gerne "entstromen". Aber ich mach einfach die Küchensicherung aus, das geht ja schnell.

    Ich finde es löblich, wenn man bei Strom und Feuer lieber zu vorsichtig als zu mutig ist.

    Hast du das hier probiert?

    https://support.apple.com/de-de/guide/ip…phd3c85c193/ios

    1,5 Wochen da? Entspann dich und habe Geduld!* :D


    *Ich selbst bin vollkommen unentspannt und ungeduldig, daher weiß ich, wie sinnlos so ein Tipp ist. Der Satz soll dir auch nur zeigen, dass du dich nicht unter Druck setzen solltest und ruhig optimistisch in die Zukunft sehen kannst, isnbesondere wenn man sich das ansieht:

    Und zum Thema ruhigere Zeiten: wir waren eben draußen und wow - wir sind eine Runde gelaufen :gott: Ohne anderen Hund. Ohne Angst. Erst die üblichen Wiesen - aber dann war er offen für die Wiese danach. Und die Wiese danach ... und so weiter. Er hat viel geschnuppert, sich Zeit gelassen und war kein nervöses Huhn. Vielleicht hat er meinen Beitrag gelesen :???:

    Optisch machen seine 18' Wunschfelgen und AT Reifen schon was her, aber wenn man ehrlich ist, völlig unnütz bei uns. Deswegen habe ich mich dagegen ausgesprochen.

    Wenn du sie ihm ausreden willst, könntest du deinem Mann noch fachmännisch entgegenwerfen, dass AT-Reifen auf 18"-Felgen überhaupt keinen Sinn haben, weil solche relativ großen Felgen eine viel zu geringe Reifenhöhe zulassen (und damit schon ein normaler Bordstein zum Risiko wird, von schlechten Wegen ganz zu schweigen). :D

    Ich würde mir dafür einen kompetenten Trainer besorgen,

    Sobald ich herausgefunden habe, wer... Bisher war sie ja schon bei 3 die sie persönlich erlebt haben.

    Von "Leine Festhalten u. aussitzen bis die Situation vorbei ist" über "Schmeiß ihr Leckerchen hin zum ablenken" bis "Lasse ihr gar keinen Freiraum, bei nichts" (kein entspanntes Gassigehen erlauben, es wird 20min gelaufen durchgehend kurz gehalten, davon bekommt sie 5-10min zum sich lösen u. schnüffeln, dann wieder kurznehmen) oder "Leine lang lassen und ignorieren" kann man sich davon was aussuchen. Jeder Trainer wird sich wohl selbst für kompetent halten, nehme ich an.

    Mit meinem HSH-Mix habe ich insgesamt 20 Trainer kennengelernt, 3-4 davon haben mich in verschiedenen Phasen wirklich weitergebracht. Nach meiner Erfahrung hilft es nur, einen - nach eingehender Analyse durch den jeweiligen Trainer - vorgeschlagenen Weg (sofern man ihn mit seinen Wertvorstellungen vereinbaren kann) so lange zu probieren, bis man weiß ob es funktioniert. Wenn der Werkzeugkasten des jeweiligen Trainers erschöpft ist, hilft nur der Wechsel. Ätzend, aber leider bei vielen Trainern nicht anders zu machen. Wenn du sagst wo du wohnst, kannst du hier sicher Empfehlungen bekommen.

    Sägezahnbildung ist aber nichts, was AT Reifen besonders betrifft, das tritt auch häufig bei Ganzjahres- und Saisonreifen auf :smile:

    Wir gesagt, der Falken AT ist bei Geschwindigkeiten bis 135km/h nicht lauter als der Agilis Camping :gut:

    Aber einen AT Reifen braucht bei weitem nicht jeder Camper, für viele ist es auch eine Optiksache und für den Großteil reicht ein wirklich hochwertiger Ganzjahresreifen aus.

    Der Abstand zwischen den einzelnen Blöcken ist ein Faktor, der Sägezahn fördert, und der ist bei AT (bei MT sowieso) tendenziell größer.

    Ich war mit den Ganzjahresreifen bei Nässe absolut unzufrieden.

    Hm ich nicht.

    Wir sind die letzten 6Jahre ganzjährig mit der Fiat-Original-Camper Bereifung (Michelin Agilis CP) gefahren.

    Ja, die hat meiner auch. Und davon abgesehn, dass sie runter müssen, weil sie keine Schneeflocke haben, sind sie auch runter. Aber zufrieden war ich damit. Und ich hatte mit Harry auch schon brenzlige Situationen auf nasser Autobahn und der Wagen hat reagiert, wie ich es erwartet habe. AT brauche ich nicht für meinen. Sind die nicht auch lauter, als normale Reifen? :thinking_face:

    Ja, das kann man so sagen. Und je mehr der Reifen auf Gelände ausgerichtet ist (je gröber also das Profil) umso lauter. Viele AT werden mit zunehmendem Verschleiß auch noch lauter oder bilden sogar Sägezähne (noooch lauter) aus.

    Das hängt vom konkreten Reifen ab.

    Der bekannteste und am meisten verbreitete AT-Ganzjahresreifen (BFG AT K02) ist die Pest bei Nässe. Alternativen anderer Marken sind da um Welten besser.

    Hinzu kommt noch, dass viele Ganzjahresreifen fahren, weil sie wenige Kilometer im Jahr zurücklegen. Dadurch fährt man die zeitlich recht lange. Selbst wenn das Profil dann noch ok ist, ist das Material am Ende hinüber (so ab 7 Jahren).


    In meinen Augen Willkür, denn sieht man sich diverse Tests an, schneiden sie in diversen Belangen besser ab als offizielle Ganzjahresreifen mit ❄️.

    ja, um zu sehen, welche Reifen für die eigenen Bedürfnisse am besten sind, braucht es unabhängige Tests.

    Aber Willkür ist das Zeichen ausnahmsweise nicht: Die alten Winterzeichen wie die M&S-Kennzeichnung konnten Hersteller selber vergeben. Nur das "Schneeflockensymbol mit Bergen" (3PMSF) ist standardisiert getestet. Um dieses Zeichen zu bekommen, sind aber eben nur die Wintereigenschaften relevant, es zeigt also nur, dass die Mindestanforderungen für Winter erfüllt sind. Das ist der Grund, wieso Reifen trotz 3PMSF z. B. auf Nässe verhältnismäßig schlecht im Vergleich zu anderen sein können.