Ansonsten wird sich die Mobilität auch verändern. In den Städten müssen/werden die Autos weniger werden, es wird mehr ÖPNV, Carsharing und co geben. In den Vorstädten /auf dem Land haben die meisten Grundstücke und können Zuhause laden. Natürlich kann nicht jeder Zuhause laden, aber es wird in den nächsten Jahren eine Weiterentwicklung in die Richtung geben, dass man innerhalb weniger Minuten das Auto weitgehend vollgeladen haben wird. Die meisten arbeiten ja tagsüber und nach und nach werden mehr Arbeitgeber werden auch Lademöglichkeiten anbieten (müssen, damit sie Mitarbeiter kriegen).
ÖPNV... müsste... ja... Schön wäre es, wenn hier die Vernunft siegt.
ÖPNV ist aus meiner Sicht in den Ballungsräumen die einzige vernünftige Lösung, um Mobilität dauerhaft ökologisch halbwegs akzeptabel sicherzustellen.
Ich denke aber, dass wir in dieser RIchtung in den nächsten Jahren (in Deutschland und Europa) im besten Fall Stagnation, wenn nicht sogar Rückschritte erleben werden.