Beiträge von walkman

    Das finde ich auch. Sie wird auch kaum begeistert sein über die Kommentare.

    Mein spontaner Eindruck ist, sie hat durch ihre Rolle als Trainerin ein etwas aufgeblasenes Ego entwickelt.

    Offensichtlich. Wie kommt man sonst auf die Idee, irgendwelche Hundehalter in der Öffentlichkeit zu filmen, das Video zu veröffentlichen und dann über die HH unqualifiziert herzuziehen?


    Wenn ich so mitbekommen würde, wie mich jemand ungefragt filmt, gäbe es eine mehr als deutliche Ansage.

    Das Außenministerium (Botschaft in Deutschland) hat - sehr freundlich - geantwortet, Kernsatz ist:


    "Leider kann die Botschaft in konkreten Fällen keine rechtliche Beratung bzw. rechtlich bindende Auskünfte erteilen – in Ihrem Fall vor allem, da die Polizei für die Durchsetzung des Gesetzes zuständig ist, wie die Kollegin von der Veterinärbehörde richtig erklärt hat."


    Also bleibt es dabei, dass keine Sicherheit besteht, trotz abweichender Formulierung auf der Seite des Außenministeriums.

    Ich hab eine doofe Frage :hust:


    Ich lade Freunde zum nachfeiern meines Geburtstages in eine Bar ein. Da kann man auch was essen. Wir sind zu acht. Ich dachte alles an Essen und Getränken zu bezahlen. Nun wurde mir gesagt das wäre zu viel. Eine Runde Getränke und der Rest selber bezahlen. Wie würdet ihr das so handhaben? :rollsmile:

    Ich würde genau das machen, wonach dir ist. Wenn das für dich finanziell keine große Last ist, würde ich alles bezahlen und zwar ohne das mit irgendwem zu diskutieren.


    Zweifel hätte ich nur, wenn es umgekehrt wäre, also du das Gefühl hättest, du wärst zu mehr - als nur Getränke - verpflichtet. Aber Leute zu irgendwas einladen, ohne dass sie dadurch Verpflichtungen eingehen, finde ich total in Ordnung.

    Ich persönlich würde das Risiko mit einem Listenhund nicht eingehen.


    Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es eine Fähre von Kiel nach Oslo. Das wäre doch eine gute Lösung um mit einem Listenhund sicher nach Norwegen zu kommen.

    20 Stunden mit Hund auf einem Schiff wäre für uns leider keine Option.

    Normalerweise trägt meiner zu Hause nix, es sei denn wir trainieren gerade "Klappe halten auf dem Balkon": Mit Geschirr kann ich ihn als letzte Konsequenz bei völliger Eskalation noch "reinschicken" , wenn alles verbale und körpersprachliche ihn nicht mehr erreicht.


    Vielleicht trainieren diese Influenzas ja irgendwas oder brauchen das für ungeplante Situationen. (edit: Oder haben einen Shop für Geschirre...)

    Ich habe in dem Gesetz eben leider gar nix zu "Durchreise" oder "Transfer" gefunden, insofern fehlt mir da völlig die Grundlage zu dieser angeblichen Ausnahme. Einen dänischen Anwalt will ich dazu nicht kontaktieren, aber vielleicht finde ich ja irgendeine Tierschutzorga, die dazu mehr weiß.


    Das o. a. Gesetzeszitat bezieht sich auf Listenhunde.


    Die Kann-Formulierung bei Beißverfällen finde ich übrigens auch nicht im Gesetz, sondern nur in irgendwelchen Zusammenfassungen. Im Gesetz steht zu Beißvorfällen u. a. "(5) Wenn ein Hund bei einem Angriff oder einem anderen inakzeptablen und gefährlichen Verhalten einen Menschen oder einen anderen Hund gebissen hat und der Biss als Schandbiss bezeichnet werden kann, muss der Polizeikommissar den Hund einschläfern lassen."


    Im Endeffekt steht halt immer wieder die Frage im Raum: wie oft ist das bisher passiert.

    Soweit ich weiß gibt es eine einzige Seite, die "Fälle" aufzählt. Irgendwie denke ich immer, dass müsste doch mehr Leute interessieren.

    Es gab wenige Fälle, die mit viel Tamtam durch die Presse gegangen sind, danach gab es eine Gesetzesänderung und offensichtlich viel Lobbyarbeit von Tourismusverbänden (die offensichtlich auch zu der Stellungsnahme des Außenministeriums geführt hat).


    Eine theoretische Möglichkeit interessiert nur, wenn das öffentlich breitgetreten wird, z. B. wenn noch einmal ein spektakulärer Fall auftritt (sowas wie der Suizid des Hundehalters, dessen Hund eingeschläfert wurde).



    Schwabbelbacke Mir ein Rätsel, woher dort der Wunsch zum Einschläfern kommt. Auch wenn der zitierte Fall 5 Jahre her ist, das ist in meinen Augen völlig irrational.

    Naja aber man muss sich schon fragen wie es sein kann, das Leute mit entsprechenden Hunden (die in DK auf der Liste stehen ) - die stehen in vielen anderen Ländern ebenfalls auf Listen - just diese Hunde einführen und sich dann wundern warum sie schlimmstenfalls eingezogen werden.


    Als Halter muss ich mich über die entsprechenden Regeln im Urlaubsland informieren, mach ich das nicht, kann ich doch nicht den Regeln/Gesetzen des jeweiligen Landes die Schuld für meinen eigenen Fehler geben 🤷‍♀️

    Das Problem ist, dass du mit deinem Mix z.B. aus Rumänien oder von sontstwo einreist und dann der Verdacht geäußert werden kann, dass da eine der 13 gelisteten Hunderassen mitgespielt haben könnte. Bestätigt die Polizei den Verdacht, dann bist du plötzlich in der Beweispflicht, zu beweisen, dass eben kein Hund der Liste in deinem Hund steckt. 1% reicht. Und wie machst du das bei einem Mischling ohne Papiere? Das kannst du nicht, also bist du eigtl nur sicher mit entsprechendem Abstammungsnachweis. Eine Rassebezeichnung im EU-Pass ist NICHT ausreichend. Viele wissen also gar nicht, dass ihr Hund gefährdet sein könnte.

    Und dann kommt das zweite Problem, denn du darfst dann nicht einfach mit deinem Hund ausreisen. Du musst hoffen, dass dich die Polizei ausreisen lässt und nicht darauf besteht, deinen Hund einzuschläfern. Das ist doch das verrückte, man könnte Menschen und Hunde doch einfach ausweisen, warum wird immer wieder so viel Energie darauf verwendet, den Hund unbedingt einzuschläfern und damit so ein Leid zu verursachen? DAS werfe ich den Dänen vor.

    Sehe ich auch so (bis auf den markierten Satz, ich sehe bisher nicht wirklich Energie, einen Hund einzuschläfern, sondern nur das mögliche Risiko): Ohne Abstammungsnachweis würde es auf einen Gentest hinauslaufen, dessen Ausgang ungewiss ist.

    Z. B. weil das Außenministerium im Link oben schreibt, dass der Transfer erlaubt ist.

    Nach Norwegen würde ich mit nem Listenhund also eher nicht von DK aus fahren, wäre mir zu riskant weil er da eben aussteigen muss.

    Ja es steht drin das sie zum pinseln den Wagen verlassen dürfen, aber eben ohne Gewähr (zumindest lese ich das so), sprich ich würde das Risiko nicht eingehen.

    Nach Norwegen sind es ca. 4 Stunden bis Hirtshals, dann Puffer bis auf die Fähre + dann Fährfahrt, 8 Stunden ohne Pause würde unserer schaffen wenn es sein müsste.


    Das Aussteigen zum Lösen ist in der aktuellen Rechtslage aber m. E. nicht das Hauptproblem, sondern jeder - beabsichtigte oder unbeabsichtigte Kontakt mit Behörden, insbes. mit der Polizei, oder andere Umstände (Unfall, Fahrzeugdefekt etc.).